Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergarten St. Andreas
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Suchtberatung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnhäuser
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Familienunterstützender Dienst
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Kindergarten St. Andreas
    • Familienunterstützender Dienst
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut
    • Seelsorge
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
    • 70. Jubiläum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • CariFair - Haushaltshilfe
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Wohnhäuser
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Familienunterstützender Dienst
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Suchtberatung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnhäuser
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Familienunterstützender Dienst
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Familienunterstützender Dienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut
      • Seelsorge
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
    • 70. Jubiläum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir helfen
  • Menschen in Not
  • Armut
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • CariFair - Haushaltshilfe
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Wohnhäuser
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Familienunterstützender Dienst
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Suchtberatung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnhäuser
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Familienunterstützender Dienst
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Familienunterstützender Dienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut
      • Seelsorge
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
    • 70. Jubiläum
Menschen in Not Armut lindern

Gemeinsam gegen Armut und Einsamkeit

Armut in Deutschland gibt es. Armut grenzt aus, verringert Teilhabe- und Bildungschancen. Armut macht krank und Krankheit arm. Ursachen für Armut gibt es viele. Ebenso vielschichtig sind deren Auswirkungen. Wir begleiten Menschen aus der Armut und helfen ganz konkret durch die Warenkörbe und den ambulanten Besuchsdienst.

Menschen in Not - Armut - TeaserCVB / Alice Lessing

Armut ist ein unangenehmes Thema. Manche Stimmen bezweifeln, dass es Armut überhaupt im reichen Deutschland geben kann. Armut in Deutschland wird relativ gesehen. Die Rede ist von der sogenannten "Relativen Armut". Armut wird dabei in Bezug zu dem sozialen Umfeld und der Gesellschaft, in der wir leben, gesetzt. Welche unter uns als arm gelten, hängt also auch davon ab, was die anderen besitzen, wahrnehmen und im Leben erreichen können. Beim Thema Armut geht es nie "nur" um Geldfragen, sondern grundsätzlich immer auch um Gerechtigkeit. Von Belang ist auch das Recht an Teilhabe an Kultur und im Sozialen. Es geht um Chancengleichheit mit Blick auf Bildung, Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Wer Armut bekämpft, kämpft immer auch für mehr Gerechtigkeit in der Welt. Als Wohlfahrtsverband, der sein Tun am christlichen Menschenbild ausrichtet, engagieren wir uns deshalb auch auf politischem Parkett, um Ungerechtigkeit und Ungleichverteilung anzuprangern - auch und vor allem für Menschen, die ihre Bedürfnisse, Sorgen und Ansprüche nicht selbst formulieren können. Parallel dazu engagieren sich unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter mit Herz, Hand und Verstand für die Menschen, denen es am Nötigsten mangelt - in den Warenkörben oder beim ambulanten Besuchsdienst der Sozialstationen.

Die Warenkörbe

Was sind die Warenkörbe?

Es gibt vier Ausgabestellen im Dekanat-Hochsauerland-Ost: in Brilon, Olsberg, Winterberg und Medebach. Einmal wöchentlich können dort Bedürftige gegen einen geringen Geldbetrag Lebens- und Hygienemittel erhalten. Diese wurden zuvor von regionalen Betrieben und Supermärkten gespendet. Ein Team Ehrenamtlicher holt diese bei den Spendern ab und verteilt die Lebensmittel tags drauf in den Warenkörben. Darüber hinaus werden in den Warenkörben Menschen, die besonderen Rat- oder Hilfebedarf haben, zu den hauptamtlichen Mitarbeitern der Caritas-Beratungsdienste vermittelt.

Wer kann Kunde werden?

  • Alle Menschen, die bedürftig sind - ungeachtet ihrer Konfession oder Nationalität.
  • Um Sie in die Kundendatei aufzunehmen, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis beziehungsweise Pass / Identifikationskarte sowie eine Bescheinigung, die Ihre Bedürftigkeit belegt mit. Bescheinigungen sind: der Bewilligungsbescheid für Sozialhilfe / Arbeitslosengeld II, der Renten- und BAföG-Bescheid oder eine Gehaltsabrechnung. Nach Prüfung erhalten Sie eine Warenkorb-Karte, die Sie zum Einkauf berechtigt. 
  • Auf der Warenkorb-Karte berücksichtigen wir Ihre Familienangehörigen.

Wer engagiert sich?

  • Ehrenamtliche, die Lebensmittel abholen und ausgeben
  • Supermärkte, die Spendenkörbe aufstellen
  • Kirchengemeinden, die Spendengeld und Lebensmittel sammeln
  • Caritas-Konferenzen, die turnusmüßig durch eine Spende den Einkauf für den Warenkorb unterstützten

Mehr zum Thema

Der ambulante Besuchsdienst unserer Sozialstationen

Was ist der ambulante Besuchsdienst?

Der ambulante Besuchsdienst unserer Sozialstationen erreicht unsere älteren Mitbürger, die von Vereinsamung bedroht sind, weil beispielsweise die Kinder vom Land in die Stadt gezogen sind, viele Freunde und Bekannte verstorben sind oder der Weg zum Verein zu beschwerlich geworden ist. Dann fehlen Ansprache und Austausch. Der Mensch vereinsamt. Antrieb, Lebensmut und Willen schwinden. Körper, Geist und Seele leiden. All das wollen wir verhindern. Dafür besuchen ehrenamtlich engagierte Menschen die Senioren Zuhause, um Zeit miteinander zu teilen.

Wie funktioniert der ambulante Besuchsdienst?

Die Mitarbeiter unserer Sozialstationen kennen Land und Leute. Sie wissen durch ihre Besuche im Rahmen der häuslichen Krankenpflege und aus Gesprächen, welche Senioren sich mehr Kontakt zu Menschen wünschen. Die Sozialstationen sind das Bindeglied zwischen den ehrenamtlich Engagierten und den Senioren. Gemeinsam wird geschaut, ob die Wellenlänge stimmt. Gemeinsam kann die Welt neu entdeckt werden: Gespräche, Cafébesuche, Spaziergänge, Vorlesen, Musizieren oder einfach nur zuhören und Erinnerungen Raum geben.

Als ehrenamtlich Engagierter

  • können Sie Ihre Interessen einbringen und die Besuche ganz individuell gestalten
  • werden Sie von hauptamtlichen Kräften in ihrer Arbeit begleitet
  • werden Ihnen Fahrtkosten und weitere Auslagen erstattet
  • können Sie auf Wunsch an Schulungen teilnehmen
  • bekommen Sie Ihr Ehrenamt von uns bescheinigt
  • Kontakt
Uli Schilling
Caritas-Koordinator Dekanat HSK Ost
+49 2961 971913
+49 2961 971928
+49 2961 971913
+49 2961 971928
+49 2961 971928
u.schilling@caritas-brilon.de
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon

Die Ausgabestellen

Warenkorb Brilon
Seniorenzentrum St. Engelbert
Rückseite
Hoppecker Straße
Mittwochs ab 11 Uhr

Warenkorb Olsberg
Katholisches Pfarrheim
Kirchstraße 3
Mittwochs ab 10.30 Uhr

Warenkorb Winterberg
Haus Nordhang am Bahnhof
Am Hagenblech 53
Mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr

Warenkorb Medebach
Pfarrheim Medebach
Schulstraße 4
Donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr

Spendenbox

Helfen Sie helfen
Die Warenkörbe tragen sich über Spenden. Benötigt werden Gaben von Lebensmittel, Geld und Zeit. Vielleicht wollen auch Sie die Warenkörbe durch eine Geldspende oder durch persönliches Engagement unterstützen. Auskunft zum ehrenamtlichen Engagement in den Warenkörben gibt Uli Schilling unter (02961) 971913.

Unser Spendenkonto
IBAN: DE14 4165 1770 0000 0562 83
BIC: WELADED1HSL
Sparkasse Hochsauerland

nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2021