Immer im Blickkontakt: Selbstständig, aber niemals allein
Für ein selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung
Mit unserem Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens möchten wir Menschen mit einer geistigen und / oder psychischen Behinderung sowie Menschen mit einer Suchterkrankung die Möglichkeiten geben, in einer eigenen Wohnung in größtmöglicher Selbstbestimmung und Selbstständigkeit zu leben. Dafür begleiten wir Sie auf Ihren Lebensweg.
Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein Angebot im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 53 und § 54 SGB XII und fällt in die Zuständigkeit des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
Wir arbeiten nach dem Bezugsbetreuersystem, sodass Sie einen festen Ansprechpartner haben. Unsere Unterstützung orientiert sich dabei an Ihren Fähigkeiten, Kenntnissen und Interessen. Gemeinsam werden Inhalte und Ziele im Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereich besprochen und gesteckt. Unsere Hilfen richten sich nach Ihrem individuellen Hilfebedarf. Dabei achten wir Ihre Privatsphäre und stärken Sie darin, Schritt für Schritt mehr Vertrauen und Sicherheit bei der selbstständigen Lebensführung sowie Freizeitgestaltung zu gewinnen.
In unseren Kontaktstellen "Blickkontakt" in Brilon und Winterberg finden Sie Orte, wo Sie Fragen und Sorgen ansprechen sowie Freude und Interessen mit anderen teilen können. Darüber hinaus stellen wir zwei Freizeit- und Ausflugsprogramme pro Jahr zusammen, an deren Aktionen Sie gerne teilnehmen können. Das aktuelle Programmheft finden Sie weiter unten unter dem Punkt "Zum Thema".
Unsere Begleitung und Hilfen im Überblick
- Die Grundlage unserer Hilfe ist die Unterstützung und Förderung Ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Wir helfen Ihnen, eine eigene Wohnung zu finden - sowohl als Single, Paar oder in einer Wohngemeinschaft.
- Wir begleiten Sie, damit Sie neue Perspektiven und Halt gebende Strukturen im Leben entwickeln.
- Wir begleiten Sie dabei, eine eigenständige Haushalts- und Lebensführung aufzubauen.
- Wir beraten Sie in lebenspraktischen Bereichen wie Ernährung und Hygiene, ohne Ihre Privatsphäre zu verletzen.
- Wir helfen Ihnen, soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen.
- Wir unterstützen Sie im Bereich der sozialen Beziehungen und helfen Konflikte zu lösen.
- Wir laden Sie ein, sich weiterzubilden, Hobbys zu entdecken und eine selbstbestimmte, sinnstiftend-erfüllende Freizeit zu gestalten. Dafür helfen wir auch bei der Kontaktaufnahme zu Vereinen, Kirchengemeinden und Initiativen.
- Wir beraten und begleiten Sie bei finanziellen, rechtlichen und behördlichen Fragen und Angelegenheiten.
- Wir beraten und begleiten Sie in allen Themen rund um die Gesundheit und deren Erhaltung.
- Wir unterstützen Sie zeitnah in persönlichen Krisenzeiten und suchen mit Ihnen gemeinsam nach tragfähigen Lösungen.
Ihr Weg zu uns
Sollten Sie Interesse an der Hilfe durch das Ambulant Betreute Wohnen haben, dann rufen Sie uns an, mailen oder besuchen uns in den „Blickkontakten“ in Brilon oder Winterberg. In einem ausführlichen Erstgespräch bei Ihnen zu Hause oder in unserem Büro beraten wir Sie gerne zu den Leistungen und der Finanzierung und unterstützen Sie bei der Antragsstellung.