Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnhäuser
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • CariFair - Haushaltshilfe
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Wohnhäuser
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnhäuser
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir helfen
  • Menschen mit Behinderung
  • Wohnhäuser
  • Dechant-Ernst-Haus
  • Willkommen im Dechant-Ernst-Haus
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • CariFair - Haushaltshilfe
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Wohnhäuser
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnhäuser
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse

Auf Tour mit der YoungCaritas Brilon: Wer und wie lebt es sich im neuen Dechant-Ernst-Haus?

Hausführung durch das neue Caritas Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Brilon

Menschen mit Behinderung Unsere Wohnhäuser

Willkommen im Dechant-Ernst-Haus

Das Dechant-Ernst-Haus ist das erste und damit älteste Wohnhaus des Caritasverbandes Brilon. Das erste Haus wurde am 1. Januar 1981 an der Gartenstraße eröffnet. Seit Dezember 2020 leben die Bewohner im neugebauten Dechant-Ernst-Haus Am Hellenteich.

In kleiner Runde wurde im Mai 2020  das Richtfest für das neue Dechant-Ernst-Haus Am Hellenteich in Brilon gefeiert.In kleiner Runde wurde im Mai 2020 das Richtfest für das neue Dechant-Ernst-Haus in Brilon gefeiert. In das Caritas-Wohnhaus sollen vor Weihnachten die Bewohner einziehen. Foto. Caritas Brilon / Wamers

Das Wohnen

In den Wohngruppen im Dechant-Ernst-Haus leben ingesamt 24 Bewohner. 

Es gibt nur Einzelzimmer mit eigenem Bad, davon 12 Zimmer für Rollstuhlfahrer

In jedem Zimmer wird auf Wunsch ein TV-, Internet- oder Telefonzugang eingerichtet

Jede Gruppe hat eine eigene Küche und ein Wohnzimmer. In den Küchen werden die Mahlzeiten gemeinsam mit den Bewohnern zubereitet. Was gekocht wird, wird im Vorfeld gemeinsam besprochen.Zum Dechant-Ernst-Haus gehört ein großer Garten.

Die Lage

Das Dechant-Ernst-Haus liegt nahe dem Stadtzentrum. In direkter Nachbarschaft liegen der Kurpark und das Krankenhaus. Eine Bushaltestelle ist vor dem Haus.

Das Team

Ein festes und qualifiziertes Team aus pädagogischen und pflegerischen Fachkräften (z. B. Heilerziehungspfleger oder Krankenschwestern) arbeitet im Dechant-Ernst-Haus. Die Begleitung in den Außenwohngruppen findet zu den Bedarfszeiten der Bewohner statt – frühmorgens, abends und am Wochenende. Außerdem engagieren sich Ehrenamtliche, um bspw. gemeinsam mit den Bewohnern zu kochen oder zum Sport zu gehen.

Rückblick

Dechant Heinrich Ernst ist der Namensgeber des Hauses.Namensgeber: Nach Dechant Heinrich Ernst ist das erste Wohnhaus des Caritasverbandes Brilon benannt.

Unser erstes Wohnhaus für Menschen mit Behinderung wurde nach dem ehemaligen Briloner Vikar und Stadtkaplan sowie einstigen Vorsitzenden des Caritasverbandes Brilon benannt: Dechant Heinrich Ernst (1906 bis 1979). 1980 mietete die Caritas Brilon das sogenannte Hinterhaus der Baustoffhandlung Käfer an, um es zu einem Wohnhaus für Menschen mit geistiger Behinderung umzubauen. 16 Bewohner zogen in dem Haus an der Gartenstraße 1981 ein. Aufgrund der hohen Nachfrage folgte bereits Anfang 1982 die Erweiterung des Wohnraums um fünf Plätze: Der Ausstellungsraum der Fliesensparte Käfer wurde ausgelagert. Die Nachfrage hielt an, sodass nach mehrfachen Umbauarbeiten 1985 das Dechant-Ernst-Haus 31 Bewohner eine Heimat bot. Zehn Jahre später wurden nach und nach neun Wohnungen im Nachbarhaus angemietet. 17 Plätze boten die Außenwohngruppen, die sich auf neun Wohnungen für jeweils 1 bis 2 Bewohnern und eine 3er-WG verteilten.

Im Dezember 2020 wurde der Neubau des Dechant-Ernst-Hauses Am Hellenteich bezogen. Alle Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung der Caritas Brilon sind jetzt barrierefrei und modern ausgebaut und erfüllen die Vorgaben des Wohn- und Teilhabegesetztes. In dem ehemaligen Dechant-Ernst-Haus an der Gartenstraße wird die Caritas Brilon Wohnngen für Senioren sowie für Menschen mit Behinderung einrichten. Darüber hinaus wird die Sozialstation Brilon dort einziehen.

Bilder vom Dechant-Ernt-Haus
„Wir freuen uns auf unser neues Zuhause“: Sagte Bewohnerbeirätin Loni Gorbach bei der Grundsteinlegung des neuen Dechant-Ernst-Hauses.  (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers) Ansprachen zur Grundsteinlegung des neuen Dechant-Ernst-Haus in Brilon (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers)
Baufortschritt: Am Freitag wurde der Grundstein für das neue Dechant-Ernst-Haus für alle zukünftigen Bewohner und Besucher gut sichtbar direkt am Eingang platziert.  (Caritas Brilon / Sandra Wamers) Der Grundstein für das neue Dechant-Ernst-Haus am Hellenteich in Brilon ist gelegt. (Caritas Brilon / Sandra Wamers)
Am Hellenteich starteten die ersten Bauarbeiten. Im Hintergrund sind die Rettungswache und das Krankenhaus zu sehen. 				
 (FOTO: CARITAS BRILON) Baubeg (FOTO: CARITAS BRILON)
Blick auf die Baustelle des neuen Dechant-Ernst-Haus am Hellenteich in Brilon.  (Foto. Caritas Brilon / Wamers) Dechant-Ernst-Haus am Hellenteich (Foto. Caritas Brilon / Wamers)
Offizieller Spatenstich: (v. l.) Heinz-Georg Eirund (Vorstand Caritasverband Brilon), Bundestagsabgeordneter Dirk Wiese, Heinz Hillebrand (Vors. Caritasrat), Architekt Willi Mengeringhausen, Bürgermeister Dr. Christof Bartsch, Huberta Große (Bewohnerbeirat Caritas Wohnhäuser) mit Bewohnern und dem Leitungsteam Daniel Schlüter (Einrichtungsleitung Stationäres Wohnen, v. r.), Uta Weigand (Leitung Dechant-Ernst-Haus) und Thomas Schneider (Fachbereichsleiter Behindertenhilfe).  (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Offizieller Spatenstich für das neue Dechant-Ernst-Haus (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
  • Kontakt
Uta Weigand
Hausleiterin Dechant-Ernst-Haus
+49 2961 908306
+49 2961 908260
+49 2961 908306
+49 2961 908260
+49 2961 908260
u.weigand@nachnirgendwocaritas-brilon.de
Dechant-Ernst-Haus
Am Hellenteich 40
59929 Brilon

Behinderung

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

In Leichter Sprache: Dechant-Ernst-Haus

PDF | 677 KB

Flyer Dechant Ernst Haus Leichte Sprache

Medizinproduktesicherheit Dechant-Ernst-Haus

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit im Dechant-Ernst-Haus ist Kimberly Jaschinski . Kontakt können Sie via E-Mail aufnehmen unter k.jaschinski@caritas-brilon.de
nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
    Copyright © CV Brilon 2023