Globus - Gemeinsam leben und lernen in Deutschland
Vom Arzt bis zur Zeitung: Das GLOBUS-Team vermittelt Alltagswissen und ermöglicht kulturelle Begegnungen.Foto: CVB / Sandra Wamers
Das Projekt "GLOBUS - Gemeinsam leben und lernen in Deutschland" richtet sich in erster Linie an Bürger mit festem Aufenthaltstitel. Aber es sind auch andere Menschen wie Flüchtlinge oder Asylsuchende willkommen. Das GLOBUS-Projekt stellt ein niederschwelliges Angebot zur kulturellen Begegnung dar. Es ermöglicht, soziale Kontakte zu knüpfen, die kulturellen Besonderheiten Deutschlands kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Dazu gehören unter anderem Museumsbesuche oder Stadtführungen. Bei den Treffen wird Deutsch gesprochen, sodass die Teilnehmer Sprachkenntnisse erwerben und verbessern können. Auch die regelmäßige Zeitungslektüre gehört dazu, um sowohl politische wie kulturelle Themen aufzugreifen. Die Menschen werden bei der Hand genommen, um ihnen das Wissen um das Gesundheitssystem, Kultur, Politik und Gesellschaft mit deren Gebräuchen und Festen in Deutschland zu vermitteln.
Projektleiterin ist Frau Tatjana Dinkel
Ort und Zeit
Geschäftsstelle Caritasverband Brilon, Scharfenberger Straße 19 in Brilon.
Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes Brilon an der Scharfenberger Straße 19 in Brilon.Foto: Caritas Brilon
Montag Alphabetisierung 9:30 - 12:00 Uhr
Dienstag Anfänger 9:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch Fortgeschrittene 9:30 - 12:00 Uhr
Freitag Alphabetisierung 9:30 - 12:00 Uhr