Senioren-Wohngemeinschaften: Wohnen mit Wahlfreiheit und Wunschprogramm
Willkommen im Servicewohnen "ZusammenHalt"CVB / Sandra Wamers
Willkommen in der Wohngemeinschaft "ZusammenHalt"
Das Leben in den Wohngemeinschaften findet in zwei Wohnungen mit jeweils fünf Plätzen statt. Die zwei Wohngemeinschaften sind in dem modernisierten Bestandsgebäude des Seniorenzentrum St. Engelbert eingerichtet. Die Einzelzimmer haben eigenes Bad und sind mit TV- und Internetzugängen ausgestattet. Ebenso können moderne Sensortechnik und der Hausnotruf für die Sicherheit im Alltag genutzt werden. Besucher mit Anreise können nach Absprache ein Beuscherzimmer nutzen. Das Gemeinschaftsleben wird in dem Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer gepflegt. Ein schönes Farbkonzept sorgt für eine heimelige, persönliche Atmosphäre.
Sonnenseiten des Lebens: Ein beliebter Treffpunkt für Bewohner und Besucher ist der Innenhof im St. Engelbert mit Beeten und Rasen. Auf dem Balkon des Servicewohnen "ZusammenHalt" gedeiht im sauerländischen Sommer sogar eine Palme.Foto: CVB / Burkhard Stappert
Die Begleitung des Tagesablaufs durch Präsenzkräfte und eine geregelte hauswirtschaftliche Unterstützung sorgen für eine Alltagsnormalität, bei der die Ressourcen individuell gefördert und erhalten werden. Mit dem Servicewohnen bieten wir ein weiteres Angebot außerhalb der stationären Versorgung an - und das mitten im Herzen Brilons.
Gleichwohl können durch die räumliche Anbindung an das Seniorenzentrum Schnittstellen in den Angeboten genutzt werden, welche die Attraktivität des Servicewohnens zusätzlich steigert. Besucht werden können im St. Engelbert das Café CariTasse, das Lädchen oder die Kapelle. Alle weiteren erforderlichen Hilfen, wie ambulante Pflege oder eine intensivere Betreuung, sind frei wählbar. Das Servicewohnen richtet sich an Menschen, die bei der Haushaltsführung und Alltagsstrukturierung Begleitung brauchen, um einem Versorgungsdefizit oder soziale Isolation vorzubeugen. Durch die Angebotserweiterung des Servicewohnens wollen wir die Versorgung und gesellschaftliche Teilhabe auch der älteren Bevölkerung auf dem Land sichern.
Das Servicewohnen wurde in der Anfangsphase vom GKV-Spitzenverband im Rahmen des Modellprogramms zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen nach 45f SGB XI gefördert.
Willkommen in der Wohngemeinschaft
"Am Derkeren Tor"
Wohngemeinschaft am Derkeren Tor: Mitten im Leben der Hansestadt Brilon.Caritas Brilon / Wamers
Seit Sommer 2018 bietet der Caritasverband Brilon die Wohngemeinschaft "Am Derkeren Tor" an. In einem Neubau, am Fuße des Derkeren Tors, laden zwei Wohnetagen mit jeweils drei 2-Raum-Appartements zum gemeinschaftlichen Wohnen ein. "Selbständig in Gemeinschaft"- so lässt sich das Leben in der Wohngemeinschaft bestens beschreiben. Miet- und Pflegevertrag sind voneinander getrennt.
Das Wohnangebot richtet sich an Menschen, die in Gemeinschaft leben möchten, aber auch ihre Privatsphäre schätzen. Den überwiegenden Teil des Tages verbringen die Mieter selbständig. Täglich sind Alltagsbegleiterinnen vor Ort, die sich um die Mittagsmahlzeiten kümmern. Der Erhalt der Selbständigkeit und die eigenständige Alltagsorganisation werden durch folgende wöchentliche Angebote unterstützt
- Unterstützung bei der individuellen Einkaufsplanung
- Einkaufsservice
- aktivierendes Freizeitangebot
- gemeinschaftliches Kochangebot
- Beratungsangebot und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Antragswesen und Schriftverkehr, sowie der Organisation weiterer Hilfen
Alle weiteren erforderlichen Hilfen, wie ambulante Pflege oder eine intensivere Betreuung, sind frei wählbar.
Die Wohngemeinschaften befinden sich in zentraler Lage von Brilon. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei. Marktplatz, Geschäfte, Friseur Ärzte und Apotheken befinden sich in unmittelbarere Nähe und sind fußläufig in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Willkommen in der Wohngemeinschaft
Wohnen über den Dächern@Brilon
Über den Dächern@BrilonÜberDenDächern@Brilon, so lautet der Name der neuen Wohngemeinschaft, die am 15.01.2021 eröffnet wurde. Der Name ist dabei wörtlich zu verstehen, denn die Wohngemeinschaft befindet sich in zentraler Lage, im 2. Obergeschoss des Volksbankcenters in Brilon. In 10 barrierefreien Appartements, wovon zwei Appartements als Paarwohnung konzipiert sind, genießen die Mieter einen herrlichen Ausblick über Brilon. Es stehen Ein-Raum- und Zwei-Raum Appartements unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Jedes Appartement verfügt neben dem Wohn- und Schlafbereich über eine Pantryküche, ein großes Bad, eine Abstellfläche, sowie einen eigenen Balkon oder Terrasse. Herzstück der Wohngemeinschaft ist der großzügige Gemeinschaftsbereich, in dem gemeinsam die Mittagsmahlzeiten eingenommen werden mit und die Gemeinschaftsterrasse, die als Treffpunkt einlädt . Zur Begleitung der Mittagsmahlzeit sind täglich Alltagsbegleiterinnen vor Ort. Um den Erhalt der Eigenständigkeit zu fördern, werden wöchentlich weitere Hilfen angeboten
- Unterstützung bei der individuellen Einkaufsplanung und Einkaufsunterstützung
- aktivierendes Freizeitangebot
- wöchentlicher Brunch
- Beratungsangebot und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Antragswesen und Schriftverkehr, sowie der Organisation weiterer Hilfen
Geeignet sind die Appartements für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf, die ihre Eigenständigkeit schätzen und dennoch einen verlässlichen Service im Alltag schätzen.