Helfende Hände in der Fremde
Wir beraten Sie:
- unabhängig von Nationalität, Familienstand und Konfession
- je nach Bedarf einmalig oder längerfristig im Rahmen des Case-Managements
- vertraulich
- kostenlos
Wir beraten zu diesen Themen:
- Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Familienzusammenführung, Einbürgerung u. ä.
- Vermittlung in Sprach- oder Integrationskurse
- Unterstützung bei Briefen und Anliegen von Behörden und Ämtern
- Anträge für soziale Leistungen (zum Beispiel: Arbeitslosengeld I und II, Asylbewerberleistungsgeld, Wohngeld)
- Erarbeitung einer Perspektive zur Integration in das jeweilige Lebensumfeld:
- Fragen rund um die Arbeit und Anerkennung von Berufs- und Bildungsabschlüssen
- Familiären, gesundheitlichen und persönlichen Fragen
- Fragen rund um Kindergarten, Schule und Freizeit
- Ausgabe von Berechtigungsscheinen für den Warenkorb
Der Fachdienst untergliedert sich in drei Bereiche
1. Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
2. Die Regionale Beratung für Geflüchtete
3. Servicestelle Antidiksriminierungsarbeit
Für weitere Informationen bitte klicken