Ein neues Wir-Gefühl entdecken
Die Kurberatung
Auszeiten vom Alltag: Die Angebote im Kur- und Erholungswesen sollen die Familienbande stärken.FOTO: KNA / OPPITZ
Das Familienleben ist schön, bereichernd und zu manchen Zeiten recht turbulent. Mitunter können zu viele Turbulenzen aufeinander treffen. Dann braucht es eine Auszeit, um den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren und um neue Kraft und gerne auch neue Perspektiven zu finden. Die Kurberatung will Müttern und Vätern sowie Angehörigen von Pflegebedürftigen und Kranken helfen, solche Auszeiten ganz bewusst für sich zu beanspruchen - sowohl allein als auch mit Kind. Es sind Auszeiten, die der Gesundheit dienen. Wir wollen Ihnen helfen, das richtige Kurangebot zu finden.
Ziele
Eine Kur ist kein Urlaub. Eine Kur dient der Vorsorge oder der Genesung von Krankheiten. Die Anwendungen erfolgen ganzheitlich und umfassen unter anderem die Bereiche:
- ärztlich-medizinischen Versorgung
- Behandlung psychosozialer Probleme
- Beratungs- und Informationsgespräche
- Vorträge
- Einüben von Entspannungstechniken
- gemeinsame Aktivitäten
- sinnstiftende Freizeitgestaltung
- religiöse Elemente
Die Anwendungen sollen der Wiederherstellung der Gesundheit sowie der Vorbeugung von Krankheit dienen. Dazu gehört auch, Einsicht in eigene Verhaltensmuster zu bekommen und diese gegebenenfalls zu ändern, um langfristig gesund zu bleiben.
Zielgruppen:
- Mutter-Kind beziehungsweise Vater-Kind
- Alleinerziehende mit Kind
- Elternteil mit Kind mit einer Behinderung
- Frauen mit psychisch oder an Sucht erkrankten Angehörigen
Wie finanziert sich eine Kur?
Unsere Kurberatung informiert und unterstützt Sie bei dem Antragsverfahren. Die Kosten werden nach der Genehmigung von den Krankenkassen oder der Rentenversicherung übernommen. Nach Genehmigung und Kostenübernahme können wir für Sie einen Kurplatz reservieren.
Die Familienerholung
Auch Familien haben Recht auf Erholung. Das ist im achten Sozialgesetzbuch festgeschrieben. Erholung gehört, genau wie Bildung und Beratung, zu den präventiven also vorbeugenden Hilfen. Familien sollen langfristig gut den Alltag meistern und gemeinsam ein gelingendes Leben in die Hand nehmen. Gemeinsame Auszeiten vom Alltag stärken die Familienbande. Gerade Familien in belastendenden Lebenssituationen können aus dem stressigen Alltag aussteigen, innehalten und gemeinsam neue Wege im Miteinander entdecken. Dafür muss der gemeinsame Familienurlaub so gestaltet werden, dass sich sowohl Klein und Groß, Mutter wie Vater erholen können. Besonders abgestimmte Angebote für Kinder und Eltern heben die Familienerholung von einem normalen Urlaub ab. Es gibt viel gemeinsame Zeit, aber auch Zeit für die jeweils eigenen Bedürfnisse. Darauf haben sich die Familienferienstätten ausgerichtet.
Zielgruppen:
- Kinder aus finanziell benachteiligten Familien
- kinderreiche Familien
- Alleinerziehende
- Familien mit behinderten oder pflegebedürftigen Angehörigen
- Familien, die sich in Gesellschaft wohlfühlen
Inhalte:
- Erlebnispädagogik
- Themen rund um das Familienleben: Ernährung, Gesundheit, Freizeitgestaltung
- Natur und Umwelt entdecken
- Sport
- Kreatives
- religiöse Impulse
- Austausch mit anderen Familien
Unser Team von der Familienerholung informiert, berät und begleitet Sie und Ihre Familie auf dem Weg, die für Sie passende Familienferienstätte zu finden.