Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergarten St. Andreas
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Suchtberatung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnhäuser
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Kindergarten St. Andreas
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut
    • Seelsorge
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • CariFair - Haushaltshilfe
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Wohnhäuser
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Suchtberatung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnhäuser
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut
      • Seelsorge
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir helfen
  • älteren und kranken Menschen
  • Beratung und Kontakt
  • Im Engelbert-Quartier
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • CariFair - Haushaltshilfe
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Wohnhäuser
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Suchtberatung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnhäuser
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut
      • Seelsorge
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
Impressionen aus dem St. Engelbert-Quartier
Ob Bingo oder Herzbube: Heike Gosses bietet ab Februar Spielenachmittage für Senioren an. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers) Ob Bingo oder Herzbube: Heike Gosses bietet ab Februar Spielenachmittage für Senioren an. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Jutta Hillebrand-Morgenroht) Konzert St. Engelbert Gesangverein Concordia Scharfenberg (Foto: Caritas Brilon / Jutta Hillebrand-Morgenroht)
Adventsausstellung im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon (Foto: Caritas Brilon) Adventsausstellung im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon (Foto: Caritas Brilon)
Bernd Schläger und Christiane Kretzschmar führen die Zuhörer beim Literaturcafé im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon durch die wundersame Welt der Kontaktanzeigen.  Bernd Schläger und Christiane Kretzschmar führen die Zuhörer beim Literaturcafé durch die wundersame Welt der Kontaktanzeigen.
Plattdeutsche Runde im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: Caritas Brilon / Jutta Hillebrand-Morgenroth) Plattdeutsche Runde im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: Caritas Brilon / Jutta Hillebrand-Morgenroth)
Meinolf Sprenger  zeigt seine Farbspiele im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon. (Foto: Privat) Meinolf Sprenger Ausstellung Engelbert Farbspiele (Foto: Privat)
Literatur mit Genuss und in guter Gesellschaft: Literatur-Expertin Christiane Kretzschmar (r.) und Annette Thamm, Einrichtungsleitung Seniorenzentrum St. Engelbert, freuen sich auf das nächste Literatur-Café zum Thema „Jane Austen bittet zum Tee“. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers) Jane Austen bittet zum Tee – Literarische Spurensuche mit Christiane Kretzschmar (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers)
„Vertellekes“ und „Dönekes“ in plattdeutscher Sprache mit Maria Plescher (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers) Plattdeutsche RundeMaria Plescher (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers)
Im Malworkshop wurden die Teilnehmer von der Künstlerin Monika Voss (2. v. r.)angeleitet, ihre Ideen umzusetzen und eigene malerische Entwicklungen zu machen. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers) Voß Malkurs (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers)
Farbenfrohe Werke im St. Engelbert-Zentrum: Jutta Hillebrand-Morgenroth (Quatiersentwicklung) und Annette Thamm (Einrichtungsleitung) vor einer Auswahl der Rosenrot-Konzeptkunst von Bettina Richter. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers) Jutta Hillebrand-Morgenroth (Quatiersentwicklung) und Annette Thamm (Einrichtungsleitung) vor einer Auswahl der Rosenrot-Konzeptkunst von Bettina Richter. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers)
In Frühlingsstimmung: Hausmeister Bernd Caspari, Einrichtungsleiterin Annette Thamm und Hermann Koch (vorne v. r.) stimmten sich mit Schifferklavier und Gesang unterm Maibaum mit Bewohnern des St. Engelbert Seniorenzentrum auf den Wonnemonat Mai ein. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers) In Frühlingsstimmung: Hausmeister Bernd Caspari, Einrichtungsleiterin Annette Thamm und Hermann Koch (vorne v. r.) stimmten sich mit Schifferklavier und Gesang unterm Maibaum mit Bewohnern des St. Engelbert Seniorenzentrum auf den Wonnemonat Mai ein. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers)
Im Wonnemonat Mai finden Bücher- und Gartenliebe im St. Engelbert-Zentrum beim Literatur-Café zueinander. (FOTO: CARITAS BRILON / SANDRA WAMERS) Im Wonnemonat Mai finden Bücher- und Gartenliebe im St. Engelbert-Zentrum beim Literatur-Café zueinander. (FOTO: CARITAS BRILON / SANDRA WAMERS)
  Lesung Ullrich Auffenberg im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon
Lesung Ullrich Auffenberg  Lesung Ullrich Auffenberg im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon
Literatur-Café im St. Engelbert-Zentrum: Hans Fallada Lesung mit Briefen einer Ehe (Foto: Caritasverband Brilon / Sandra Wamers) Literatur-Café im St. Engelbert-Zentrum: Hans Fallada Lesung mit Briefen einer Ehe (Foto: Caritasverband Brilon / Sandra Wamers)
Ausstellungseröffnung Monika Voss in der CariTasse im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon  (Foto: CVB / Sandra Wamers) Ausstellungseröffnung Monika Voss in der CariTasse im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon  (Foto: CVB / Sandra Wamers)
Das Bild Holi Party von der Künstlerin Monika Voss ist bis Ende Februar 2016 im Café CariTasse im St. Engelbert Zentrum zu sehen. (Foto: Monika Voss) Das Bild Holi Party von der Künstlerin Monika Voss (Foto: Monika Voss)
AugenblickX: Ausstellungseröffnung Monika Voss im Caritas Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon. (Foto: CVB /Wamers) AugenblickX: Ausstellungseröffnung Monika Voss im Caritas Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon. (Foto: CVB /Wamers)
Augenblick x: Ausstellungseröffnung von Monika Voss im Caritas Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon.  (Foto: CVB / Wamers) Augenblick x: Ausstellungseröffnung von Monika Voss im Caritas Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon.  (Foto: CVB / Wamers)
Die Künstlerin Monika Voss (Foto: Sandra Wamers) Die Künstlerin Monika Voss aus Brilon stellt im Caritas Zentrum St. Engelbert aus (Foto: Sandra Wamers)
Das Bild Holi Party von der Künstlerin Monika Voss ist bis Ende Februar 2016 im Café CariTasse im St. Engelbert Zentrum zu sehen. (Foto: Monika Voss) Das Bild Holi Party von der Künstlerin Monika Voss (Foto: Monika Voss)
Einblicke in den Malkworkshop  Malkworkshop
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert  - 005 - IMG_4405 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert  - 002 - IMG_4381 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 005 - IMG_4511 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest:55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 005 - IMG_4451 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 002 - IMG_4464 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 004 - IMG_4564 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 002 - IMG_4534 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 005 - IMG_4572 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 004 - IMG_4564 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 003 - IMG_4555 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 002 - IMG_4534 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 001 - IMG_4524 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 006 - IMG_4515 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 003 - IMG_4485 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest:55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 004 - IMG_4433 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest:55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 003 - IMG_4428 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest:55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 002 - IMG_4426 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest:55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 001 - IMG_4420 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert  - 004 - IMG_4403 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert  - 003 - IMG_4396 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert  - 001 - IMG_4373 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 005 - IMG_4334 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 004 - IMG_4328 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 003 - IMG_4326 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 001 - IMG_4307 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 005 - IMG_4322 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 002 - IMG_4311 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
Quartiersentwicklung Kontakt und Beratung

Wir im St. Engelbert-Quartier – Für die Menschen in Brilon

Sie haben Zeit? Sind auf der Suche nach ehrenamtlichen Erfahrungen und Kontakten? Sie besitzen Talente, die Sie gerne teilen möchten? Sie mögen die Vorstellung, mit anderen etwas Neues zu schaffen? Für Ihre Stadt? Ihre Straße? Wenn ja, fühlen Sie sich eingeladen mitzumachen bei „Wir im St. Engelbert-Quartier – Für die Menschen in Brilon".

Ubi bene, ibi patria.
Wo es dir gut geht, dort ist die Heimat.

Pacuvius

Zu Hause ist es doch am Schönsten! Warum? Weil man sich dort auskennt. Seine Familie und Freunde um sich hat und lieb gewonnene Interessen und lang gepflegte Leidenschaften nachgehen kann. Mitunter aber ändert sich das alles im Leben – meist mit dem Alter. Man kommt nicht mehr überall hin, wo man hin will. Die Kinder sind weggezogen, Freunde vielleicht schon verstorben. Aber die Interessen, die Leidenschaften gibt es noch. Ebenso die Liebe zur Heimat. Das ist schön. Und bei diesem Schönen setzen wir an.

Voß Malkurs

Für Teilnehmer

Wir laden Sie dazu ein, Ihre Heimat mitzugestalten, und zwar ganz konkret und im Miteinander. „Wir im St. Engelbert-Quartier – Für die Menschen in Brilon“, heißt das Projekt und den Namen dürfen Sie buchstäblich verstehen. Wir bringen Menschen zusammen, die gleiche Interessen teilen. Jeden Monat laufen verschiedene Angebote in den Bereichen Kultur und Kreativität, Spaß und Geselligkeit, Information und Bildung sowie Gesundheit und Prävention. Die Angebote sind für alle Bürger, die sich für das Thema interessieren. Wir freuen uns auf Sie als Maler, Zuhörer, Besucher oder Gast.

Jutta Hillebrand-Morgenroth (l.) und Sabine Mischke vom Caritasverband Brilon bieten Liebhabern von Handarbeiten aller Art ein offenes Forum.

Für Talentgeber und Zeitschenker

Wir wollen den Menschen kein starres Programm vorsetzen. Wir freuen uns vielmehr, wenn Sie uns ansprechen, um Vorschläge oder neue Themen einzubringen. Wir hören Ihre Wünsche gerne. Sie können Impulse geben und wer möchte, kann sich auch ganz praktisch einbringen. Als Talentgeber und Zeitschenker zeigen Sie anderen Menschen, was möglich ist oder wie etwas Eigenes mit geschickten Händchen gemacht wird. Ein Beispiel gefällig: Zwei Mal im Monat treffen sich begeisterte Handarbeiterinnen zur Kreativwerkstatt. Strümpfe stricken, Beanie-Mütze häkeln, Handtasche filzen? Erlaubt ist, was gefällt. Auch der gesellige Schnack beim Tässchen Kaffee. Wer nicht weiter weiß, erhält sofort „Erste-Handarbeiten-Hilfe“ aus dem Kreativkreis.

  • Wenn auch Sie ein Talent, Begabung oder ein Hobby haben, das Sie gerne mit anderen teilen würden, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir besprechen dann gemeinsam mit Ihnen, wie wir Ihre Idee in die Tat umsetzen können.

    Anschauliches aus dem Veranstaltungsprogramm
    K u l t u r & K r e a t i v i t ä t
    Literaturcafé • Ausstellungen • Malworkshops • Kreativwerkstatt • Mundartnachmittage
    Spaß & Geselligkeit
    Spielenachmittage • plattdeutsche Runden • monatlich wechselnde Veranstaltungen 
    Information & Bildung
    „Café Impuls“ – Fachvorträge und Themennachmittage
    „HilfeStelle“ – Beratungsbüro für Fragen„rund um das Alter“
    Gesundheit & Prävention
    Atempause für pflegende Angehörige • TopFit – Seniorensport am Vormittag •Treffpunkt der Selbsthilfegruppe für schwerhörige und ertaubte Menschen 

Wo Sie uns und die Angebote finden

Dreh-, Angel- und Treffpunkt des Projekts „Wir im St. Engelbert-Quartier - Für die Menschen in Brilon“ ist das Seniorenzentrum St. Engelbert am Hohlweg 8 in Brilon. 

Dort hat das Koordinationsbüro des Quartiersprojektes seinen Sitz mit Jutta Hillebrand-Morgenroth als Ihre Ansprechpartnerin (Kontakt: 02961 – 9 65 74 14 oder via E-Mail j.hillebrand-morgenroth@caritas-brilon.de).
Die Angebote finden auf dem „Marktplatz der Möglichkeiten“ im Seniorenzentrum St. Engelbert statt. Dazu gehören das Café CariTasse mit dem Veranstaltungsraum „Stadtblick“ für Feiern bis zu 30 Personen mit Catering auf Wunsch und Nutzung der Kapelle, die „KunsTraum“-Werkstatt und der Sport- und Gymnastikraum. Bei schönem Wetter geht es auch nach draußen: auf die Sonnenterrasse oder in den Innenhof-Garten des St. Engelberts. 
Auch die HilfeStelle als Beratungsbüro für Fragen rund ums Alter liegt barrierefrei zu erreichen im Seniorenzentrum St. Engelbert. Für mehr Information über die Sprechzeiten und Angebote der „HilfeStelle“ bitte hier klicken.

Von der Praxis zur Theorie: Quartiersentwicklung - wieso, weshalb, warum?

Was ist ein Quartier?

Das Quartier bezeichnet einen Teil der Stadt. Die Größe und Zugehörigkeit des Quartiers wird von den Menschen, also den Bürgern selbstbestimmt. Eine offizielle Grenze auf dem Reißbrett existiert nicht. Die Menschen fühlen sich einem Quartier beispielsweise zugehörig, weil sie Nachbarn sind, ihre Kinder die gleiche Schule besuchen, man sich sommertags im Park nebenan zum Grillen verabredet, im Supermarkt ums Eck einkaufen geht und sich auf dem Heimweg durch Zufall trifft und miteinander spricht. Oft spiegeln sich Quartiere auch in der Namensgebung wieder, wie zum Beispiel bei uns in Brilon. Hier haben wir die St. Engelbert-Schule, das Seniorenzentrum St. Engelbert, die Engelbertstraße. Das Quartier bezeichnet also mehr ein soziales Gefüge, als ein exakt umrissenes, geografisches Gebiet.

Was bedeutet Quatiersentwicklung?

Die Quartiersentwicklung wird von und für die Menschen, die in ihrem Quartier leben, gemacht. Um die Entwicklung zu unterstützen, gibt es eine Koordinierungsstelle. Die funktioniert wie ein großes Netzwerk. Sie bringt Menschen mit gleichen Interessen zusammen, um gemeinsam in seinem Quartier tolle Dinge zu erleben. Dort werden aber auch professionelle Beratung und Hilfe vermittelt, beispielsweise wenn sich die Lebensumstände im Alter oder bei Krankheit und damit die  Wohnraumbedarfe verändern. Wer Fragen hat, kann sie dort stellen und erhält Antworten und / oder Namen von Menschen oder Einrichtungen, die mehr wissen und / oder konkret helfen. Im St. Engelbert-Quartier ist dieser Ort die „Hilfe-Stelle“ im Seniorenzentrum St. Engelbert.

Neben der Netzwerkarbeit vor Ort im direkten Austausch mit den Bürgern wird von der Koordinierungsstelle auch mit öffentlichen Einrichtungen zusammengearbeitet. Zum Beispiel wird geschaut, was für Experten und Einrichtungen es bereits im Quartier gibt. Das können sein: Beratungsstellen, Fachleute für Gesundheits- und soziale Fragen, Selbsthilfegruppen, ebenso wie Kliniken, Sanitätshäuser, Apotheken, verschiedene Wohnmöglichkeiten für Senioren oder Menschen mit Behinderung. Es wird genau geguckt, was da ist, denn bei der Quartiersentwicklung sollen die vorhandenen Stärken zusammengebracht werden. Nur wenn etwas fehlt, wird überlegt, ob es neu entstehen und angeboten werden soll. In der Koordinierungsstelle werden auch Hilfen bei der Antragsstellung gegeben und über Möglichkeiten der Finanzierung von Hilfen informiert.

Die Entwicklung des St. Engelbert-Quartier wird vom Caritasverband Brilon e.V sowie dem Deutschen Hilfswerk finanziert.

Wozu das Ganze? Bis jetzt funktioniert doch alles!

Wenn Sie das so sehen und erleben, freuen wir uns für Sie, dass Sie rundum glücklich und zufrieden sind. Denn es ist genau das Lebensgefühl, warum Quartiersentwicklung betrieben wird.

Bei der Quartiersentwicklung wird zurück auf die gewachsenen Strukturen geschaut, auf das Hier und Jetzt sowie in die Zukunft. Denn in Zukunft werden wir weniger, dafür älter werden. Sie kennen das Schlagwort: der demographische Wandel. Die Gesellschaft wandelt sich. Um diesen Wandel zu gestalten, dafür setzen wir uns ein. Gemeinsam engagieren wir uns dafür, dass die Menschen auch in Zukunft gute Angebote in ihrer Nähe bekommen. Dazu gehören Bildung, Kultur, Sport genauso wie Wohnen und Lebenshilfen. Darüber hinaus soll die Wohnumgebung schön bleiben und damit auch die Nachbarschaft, in der Jüngere und Ältere harmonisch zusammenleben. Und nicht zuletzt soll jeder im Quartier mitmachen und mitentscheiden können. Wir wollen Teilhabe am Leben ermöglichen. Für jeden.

  • Kontakt
Jutta Hillebrand-Morgenroth
Quartiersentwicklung, Leitung Wohngemeinschaften
+49 2961 9657 414
+49 2961 9657 414
j.hillebrand-morgenroth@caritas-brilon.de
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon

Aktuelle Angebote im Quartier

PDF | 982,3 KB

Veranstaltungskalender

nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2021