Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Brilon e. V.
Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Besondere Wohnform
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • TessA -Tagesstruktur
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Besondere Wohnform
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Haushaltshilfe I Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut I Warenkörbe
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir helfen
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Teilhabeberatung EUTB
  • EUTB heißt Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
Teilhabeberatung Für alle Lebensbereiche

EUTB heißt Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Die Abkürzung dafür heißt EUTB. Die EUTB unterstützt Menschen mit Behinderung bei allen Fragen zur Teilhabe am Leben. Themen sind zum Beispiel: Arbeiten, Wohnen oder Gesundheit.

Für wen ist die Beratung?

Logo EUTBDas Logo der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung.

  • für Menschen mit Behinderungen
  • für von Behinderung bedrohte Menschen
  • für die Familien und Freunde von Menschen mit Behinderungen
  • für alle Menschen, die Fragen zum Thema Behinderung haben
  • die in dem Gebiet Hochsauerland-Ost leben. Dazu gehören folgende Städte mit ihren Dörfern: Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg

Leben Sie woanders? Dann nennen wir Ihnen einen Ansprechpartner vor Ort

Sie können alle Fragen stellen, die Sie haben. 
Der Berater kennt sich besonders gut aus mit:

  • Wohnen
  • Arbeit
  • Bildung
  • Assistenz im Alltag
  • Gesund bleiben oder wieder gesünder werden
  • Beweglichkeit
  • Hilfsmittel
  • Menschenrechte und Menschenwürde
  • Freizeitangeboten
  • Sexualität und Partnerschaft
  • Elternschaft

Wie kann ich meine Fragen stellen?
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Fragen zu stellen:

  • persönliche Beratung: Sie kommen zu uns in das Beratungsbüro. Eine Wegbeschreibung finden Sie in der rechten Spalte zum Herunterladen.
  • telefonische Beratung: Sie rufen uns an.
  • schriftliche Beratung: Sie schreiben uns einen Brief.
  • E-Mail: Sie schreiben uns eine E-Mail.
  • Beratung bei Ihnen zu Hause: Sie verabreden mit uns einen Termin bei Ihnen zu Hause.
  • Online-Beratung: Sie melden sich einmal an. Das geht einfach und schnell. Dann schreiben Sie Ihre Frage in die Online-Beratung. Ein Experte antwortet Ihnen in einer E-Mail. Für die Onlineberatung hier klicken.       

Unsere Adresse, Telefonnummer und E-Mail finden Sie rechts oben unter Kontakt.

Wann kann ich meine Fragen stellen?

Dienstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

oder Sie vereinbaren ein anderen Termin mit uns

Wie läuft eine Beratung ab?

  • Sie sprechen uns an.
  • Gemeinsam schauen wir, dass Sie eine Antwort auf Ihre Frage oder Ihren Wunsch bekommen.
  • Wichtig ist: Wir unterstützen Sie. Aber: Sie entscheiden selbst.
  • Auf Wunsch können Sie die Tandemberatung wählen: Dabei wird eine dritte Person zu Rate gezogen.

Und es gibt die „Peer Beratung“: In der „Peer Beratung“ sprechen Sie mit Menschen, die in einer ähnlichen Lebenssituation wie Sie sind oder waren. Wir haben einen Peer-Berater, dessen Beratungsschwerpunkte psychische Behinderung und Sucht sind. Der Peer ist telefonisch und schriftlich (Brief oder Mail) zu erreichen. 

Sie werden unabhängig beraten. Das heißt: Die Beraterin unterstützt Sie dabei, dass Sie für sich die besten Angebote finden.

Hör rein: Die EUTB im Radio

Wenn Sie weitere Infos über die EUTB nicht lesen, sondern hören wollen, dann folgen Sie dem Link zur Radiosendung "Hiegemann unterwegs: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Hochsauerlandkreis" auf der HochSauerlandWelle. Dort berichten wir über die EUTB - und tolle Musik gibt es auch zu hören. Und hier geht es zum zweiten Teil unseres Radioauftrittes.

Für alle, die noch mehr hören wollen: Im EUTB-Hör-Magazin berichtet Lukas Danne über Arbeiten mit und ohne Behinderungen.

Und in einer weiteren Folge spricht Nadine Gebauer mit Martina Karl von der EUTB Waldeck-Frankenberg und Ingo Stahlschmidt von der AKIS Arnsberg. Ingo Stahlschmidt berichtet, wie er eine Selbsthilfegruppe für chronische Darmerkrankungen gegründet hat. Außerdem spricht Stephan Schmidt von der Lebenshilfe Brilon über seine Arbeit. Klick hier an, hör rein. Viel Spaß!

Mit wem arbeiten wir zusammen?
Die Beratungsstelle in Brilon gehört zum Verbund EUTB Hochsauerlandkreis

Verbundpartner sind:  

Caritasverband Brilon e.V.

Sozialwerk St. Gerog e.V.

Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.

Durch die Zusammenarbeit haben Sie immer einen Ansprechpartner für Fragen.

Wer ist der Auftraggeber? 

BAMS Logo

Die EUTB wird als Projekt bis 31.12.2029 durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Es gilt der Grundsatz: „Eine für Alle“. Das heißt: Die Beratung umfasst alle Teilhabebeeinträchtigungen und alle Themen des Sozialgesetzbuches.

  • Kontakt
Rickes, Pascal 2023_03
Pascal Rickes
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
+49 2961 9657413
+49 2961 9657413
brilon@(BITTE ENTFERNEN)eutb-hsk.de
Hohlweg 8
59929 Brilon

EUTB: Flyer in Leichter Sprache

PDF | 381,3 KB

EUTB HSK Flyer Leichte Sprache

Peer Berater der EUTB

PDF | 96,3 KB

EUTB Peer Berater

EUTB in Leichter Sprache

PDF | 1,1 MB

EUTB einfach erklärt

Wegbeschreibung Beratungsbüro

PDF | 517,9 KB

So finden Sie zu uns

Einblicke: Projektbericht EUTB

PDF | 615,7 KB

EUTB HSK Projektbericht

Weitere Informationen zum Thema

Links

„Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB) überzeugt auf ganzer Linie

nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2025