Transparenzbericht
1. Basisdaten
Der Caritasverband Brilon e. V. (CVB) ist ein gemeinnütziger Verein, eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Arnsberg unter der Nummer VR 10059. Sitz des Verbandes ist die Scharfenberger Str. 19, 59929 Brilon. Unter seinem Dach fasst der Caritasverband Brilon e.V. als Tochtergesellschaften die Caritas Alten- und Krankenhilfe gGmbH und die Caritas Brilon für Familien und Gesundheit gGmbH sowie die Stiftung Caritas Behindertenhilfe, die ebenfalls gemeinnützig ist.
Der Verband wurde am 20. Februar 1946 gegründet, um Menschen in sozialen Notlagen zu unterstützen, und verfolgt seither das Ziel, soziale Dienste auf der Grundlage der christlichen Nächstenliebe zu leisten.
Zu den Aufgaben des CVB gehören konkret nach Satzung §4:
- Zweck des Verbandes ist insbesondere die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Behindertenhilfe, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Hilfe für hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 AO, der Ehe und Familie, des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke sowie der Religion.
- Der Verband verwirklicht seinen Satzungszweck insbesondere dadurch, dass er die Interessen der Caritas in seinem Verbandsgebiet koordiniert und caritative Aufgaben durchführt. Dabei wirkt er regelmäßig mit Kirchengemeinden, katholischen caritativen Fachverbänden, Orden, Vereinigungen und Trägern zusammen.
- Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Unterhaltung von Kindergärten und Altenheimen, Angebote für hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 AO durch Leistungen zum Lebensunterhalt bspw. Essen auf Rädern, kombinierte Wohn- und Betreuungsangebote, Beschaffung und Zurverfügungstellung von Wohnraum, insbesondere für ältere, kranke und sozial schwache Menschen. Im Übrigen darf der Verband alles tun, was sinnvoll und geeignet ist, die ihm obliegenden Aufgaben zu erfüllen.
Zu den Aufgaben des Verbandes zählen insbesondere:
- Er unterstützt Menschen in Not.
- Er ist Träger von sozial-caritativen Diensten und Einrichtungen wie beispielsweise ambulante, stationäre und teilstationäre Dienste und Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe. Zur Durchführung seiner Aufgaben kann er dazu juristische Personen gründen oder sich daran beteiligen
- Er greift soziale Problemlagen auf und gestaltet die soziale Arbeit verantwortlich mit.
- Er versteht sich als Anwalt und Partner Benachteiligter und vertritt deren Interessen in Staat, Kirche und Gesellschaft.
- Er informiert die Öffentlichkeit über seine Arbeit und fördert das soziale Bewusstsein in der Gesellschaft.
- Er macht das Spezifische des kirchlichen Auftrags der Caritas nach innen und außen bewusst.
- Er wirkt in Gremien der katholischen Kirche mit.
- Er wirkt in den Organen und den Ausschüssen des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e. V. entsprechend dessen Satzung und Regelungen mit.
- Er arbeitet mit anderen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege zusammen.
- Er wirkt in anderen Organisationen mit, soweit Aufgabengebiete sozialer und caritativer Hilfe berührt werden.
- Er fördert das ehrenamtliche, freiwillige und soziale Engagement.
- Er weckt das Interesse für soziale Berufe.
- Er wirkt bei Aktionen und Werken von diözesaner und überdiözesaner Bedeutung mit und fördert und unterstützt Projekte im Rahmen der Aufgaben von Caritas-International.
Der Verband, seine korporativen Mitglieder und die Fachverbände aus dem Verbandsgebiet stimmen ihre Interessen und Aktivitäten untereinander ab.
2. Leitbild: Dem Menschen dienen
Das Leitbild des Caritasverbandes Brilon e. V. bildet die Grundlage für unser Handeln und die Ausrichtung unserer Arbeit. Unser zentrales Ziel ist es, "Dem Menschen dienen". Das Leitbild wurde gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen entwickelt und bietet Orientierung für alle Ebenen der Organisation. Es steht für die christliche und gesellschaftliche Verantwortung, die wir gegenüber den Menschen übernehmen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden.
Die Caritas Brilon zeigt Haltung und setzt ein klares Zeichen gegen Rechtspopulismus und Ausgrenzung. Die Caritas Brilon betont die Wichtigkeit von Vielfalt und Respekt und spricht sich für eine offene, demokratische Gesellschaft aus. Die Caritas ruft dazu auf, aktiv gegen Hass und Extremismus vorzugehen und gemeinsame Werte wie Solidarität und Menschlichkeit zu verteidigen.
3. Satzung und Ziele
Der Caritasverband Brilon e. V. ist die anerkannte institutionelle Vertretung der Katholischen Caritas in den Dekanaten Hochsauerland-Ost (NRW) und Waldeck (Hessen). Er ist Teil der Freien Wohlfahrtspflege und agiert als sozialer Dienstleister. Der Verband orientiert sich an seinem Leitbild "Dem Menschen dienen", das im Rahmen einer gemeinsamen Entwicklung mit den Mitarbeiter*innen aller Dienste und Einrichtungen erarbeitet wurde.
Unsere Vision ist eine menschliche, friedvolle, solidarische und gerechte Gesellschaft auf der Grundlage der Botschaft Jesu Christi. Der CVB engagiert sich sozial-politisch; und ist parteiunabhängig. Wir setzen uns insbesondere für die folgenden Personengruppen ein:
- Menschen in Armut
- Menschen, die sozial benachteiligt sind
- Menschen mit Krankheiten
- Menschen mit Behinderungen
- Menschen im Alter
- Menschen mit Suchterkrankungen
- Menschen mit Schwierigkeiten in Familie und Beziehung
- Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
Unser Ziel ist es, den Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. Unsere Arbeit basiert auf der "Hilfe zur Selbsthilfe". Sie wird auf Grundlage der christlichen Nächstenliebe, fachlicher Kompetenz und eines ganzheitlichen Ansatzes durchgeführt.
Unsere Satzung können Sie hier einsehen
4. Name und Funktion der Entscheidungsträger
Der Caritasverband Brilon e. V. verfügt als Verein über folgende Organe:
- Die Delegiertenversammlung als höchstes beschlussfassendes Verbandsorgan und nimmt alle Rechte und Pflichten einer Mitgliederversammlung wahr.
- Den Caritasrat mit der Aufgabe, die ordnungsgemäße Tätigkeit des hauptamtlichen Vorstandes zu überwachen und dem Vorstand bei der Führung des Verbandes zu beraten. Caritasrat und Vorstand beraten gemeinsam die Strategie und Ausrichtung des Verbandes.
- Caritasrat: Ludwig Albracht (Vorsitzender), Anne Bartholome (stellv. Vorsitzende)
- Dem Vorstand als gesetzlichen Vertreter des Verbandes und für die operative Führung des Verbandes. Vorstand des Caritasverbandes Brilon ist Heinz-Georg Eirund.
- Vertreter des Vorstandes nach BGB § 30 ist Engelbert Kraft
- Für die die Caritas Alten- und Krankenhilfe gGmbH: Anne Bartholome (Vorsitzende), Heinz-Georg Eirund (Geschäftsführer)
- Für die Caritas Brilon für Familien und Gesundheit gGmbH: Ludwig Albracht (Vorsitzender), Heinz-Georg Eirund (Geschäftsführer)
- Für die Stiftung Caritas Behindertenhilfe: Ludwig Albracht (Vorsitzender), Heinz-Georg Eirund (Geschäftsführer)
Die Geschäftsführer für die drei Geschäftsfelder sind:
- Engelbert Kraft für das Geschäftsfeld Teilhabe Arbeit + Bildung
- Thomas Schneider für das Geschäftsfeld Beratung + Erziehung + Teilhabe
- Ulrich Fliege-Sölken für das Geschäftsfeld Pflege + Gesundheit.
Einen Überblick über die Geschäftsfelder mit den Diensten und Einrichtungen samt Leitungen bietet das Organigramm
5. Tätigkeitsbereiche
Der Caritasverband Brilon e. V. betreibt 64 Dienste und Einrichtungen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Die Angebote richten sich an alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Konfession und gesellschaftlicher Stellung.
- Senioren- und Krankenhilfe: Seniorenzenten, Senioren-Wohngemeinschaften, Senioren-Wohnungen, Tagespflege, ambulante Pflegedienste sowie das Beratungsbüro HilfeStelle zu allen Fragen zum Leben und Wohnen im Alter und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Hochsauerlandkreis
- Behindertenhilfe: fünf Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Brilon, Marsberg und Winterberg, Besondere Wohnformen mit Wohnhäusern in Brilon und Winterberg, Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen, TessA-Tagesstruktur, Frühförderung, Kindergärten, Teilhabeberatung, Soziotherapie
- Suchtkrankenhilfe: Unsere Beratungsstellen unterstützen Menschen mit Suchterkrankungen im Hochsauerlandkreis durch Prävention, Therapie und Nachsorge. Wir bieten auch Ambulante Rehabilitation an. In Winterberg gibt es das Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe: Frühförderung, Kindergärten, Ambulante Erziehungshilfe, Haushaltshilfe-Familienpflege, Erziehungsbeistandschaft, Mutter-Kind-Kliniken, Hausaufgabenbetreuung
- Kur- und Erholungswesen: Mutter-Kind-Kuren, Kuren für pflegende Angehörige und Trauernde, Kurberatung, CariTour-Seniorenreisen
- Menschen in Not: Allgemeine Soziale Beratung, Mobile Beratung im CariMobil, Warenkörbe
- Menschen mit Zuwanderungsgeschichte: Regionale Beratung für Geflüchtete, Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte, Projekt Globus - Gemeinsam leben und lernen
Ein Bericht über Projekte, Aktionen und Kampagnen finden Sie hier
6. Personalstruktur
Der Caritasverband Brilon e. V. beschäftigt über 1.250 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, die in den 64 Einrichtungen und Diensten tätig sind. Darüber hinaus engagieren sich 1.000 Ehrenamtliche, die unsere Arbeit entscheidend unterstützen. Das Zusammenspiel von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit und steht im Einklang mit unserem Leitbild und der Haltung "Zwei Wege - ein Ziel: Ehren- und Hauptamt gestalten Caritas".
Eine detaillierte Aufschlüsselung der Personalstruktur finden Sie hier
7. Angaben zur Mittelherkunft
Die Finanzierung des Caritasverbandes Brilon e.V. erfolgt überwiegend durch Leistungsentgelte für Pflege und Betreuung sowie Zuwendungen der öffentlichen Hand und in einem geringen Maße durch Spenden. Diese Spenden sowie die kirchlichen Zuweisungen und Bistumsmittel sind insbesondere für die Aufrechterhaltung strukturell defizitärer Angebote sowie nicht refinanzierten Hilfen sehr wichtig. Der CVB und die Tochtergesellschaften erwirtschaften 95 Prozent der Leistungsentgelte auf Grundlage von Vergütungs- und Leistungsvereinbarungen selbst. Wichtige Kostenträger sind u.a.: der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Krankenkassen, Pflegekassen, Rentenversicherungen und der Hochsauerlandkreis. Weitere Mittel sind Zuschüsse und Spenden.
Die Herkunft der Mittel in 2023 sehen Sie in diesem Diagramm.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Die zur Verfügung stehenden Mittel werden wirtschaftlich und verantwortungsvoll eingesetzt, um die sozialen Dienstleistungen kontinuierlich auf hohem Niveau zu halten. Jährlich wird die Mittelverwendung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer kontrolliert, um eine ordnungsgemäße Mittelverwendung sicherzustellen.
9. Angaben zur Steuerbegünstigung
Der Caritasverband Brilon e. V. ist als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer des Verbandes lautet DE 124277670. Sämtliche Einnahmen werden zur Durchführung der satzungsgemäßen Zwecke verwendet. Die Caritas Alten- und Krankenhilfe Brilon gGmbH und die Caritas Brilon für Familien und Gesundheit gGmbH bleiben als Tochtergesellschaft des CVB gemeinnützig.
10. Qualität und Wirksamkeit der Arbeit - von und für Mitarbeiter*innen
Der Caritasverband Brilon orientiert sich an seinem Leitbild, den Strategischen Zielen und dem Leitbild des Deutschen Caritasverbandes. Diese Grundlagen bieten Orientierung und Einladung für Mitarbeiter*innen und Interessierte der Caritas Brilon.
Die Vielzahl an Diensten verlangt eine flexible Umsetzung der Werte. Daher bietet die Caritas Brilon Unterstützung für die spirituelle Vergewisserung in verschiedenen Begegnungsräumen. Hier können Teams und Einzelpersonen Anregungen erhalten, um Werte in ihrem Umfeld konkret zu leben. Der Arbeitskreis Seelsorge entwickelt Impulse und Angebote und bietet Unterstützung für besondere Lebenssituationen.
Der Caritasverband Brilon handelt nach christlichen Werten und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Er orientiert sich am christlichen Menschenbild und an den Prinzipien der christlichen Sozialethik, die Maßstab für das Handeln, den Umgang mit Mitarbeiter*innen und das gesellschaftliche Engagement sind.
Die Mitarbeiter*innen bringen unterschiedliche Kompetenzen ein und tragen Verantwortung für die Qualität der Hilfe. Der Verband legt großen Wert auf Personalentwicklung und -bindung, einschließlich tarifgerechter Bezahlung, Fortbildungen, Einführungsveranstaltungen, Gesundheitsmanagement, dem Fortbildungsprogrammen "In Führung gehen", "Voneinander lernen" und "Gemeinsam nach vorne". Die Gesundheit der Mitarbeitenden wird durch ein Konzept zur Familienfreundlichkeit unterstützt.
Die Benefiz für Mitarbeiter finden Sie hier
Für Ehrenamtliche gibt es klare Rahmenbedingungen: hauptamtliche Begleitung, Aus- und Fortbildung, Versicherungsschutz, Fahrtkostenerstattung, Bescheinigungen, Ehrungen und Gemeinschaftsangebote.
Der Caritasverband Brilon orientiert sich an gesetzliche Vorgaben. Das sind u.a.:
- AVR-Tarif
- Datenschutz
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Präventionsordnung gegen sexualisierte Gewalt
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Risikomanagement
- Compliance-Management
- Prävention von psychischer Belastung am Arbeitsplatz
- Partizipatives Führen mit Zielvereinbarungen