Willkommen im Dechant-Ernst-Haus
In kleiner Runde wurde im Mai 2020 das Richtfest für das neue Dechant-Ernst-Haus in Brilon gefeiert. In das Caritas-Wohnhaus sollen vor Weihnachten die Bewohner einziehen. Foto. Caritas Brilon / Wamers
Das Wohnen
In den Wohngruppen im Dechant-Ernst-Haus leben ingesamt 24 Bewohner.
Es gibt nur Einzelzimmer mit eigenem Bad, davon 12 Zimmer für Rollstuhlfahrer
In jedem Zimmer wird auf Wunsch ein TV-, Internet- oder Telefonzugang eingerichtet
Jede Gruppe hat eine eigene Küche und ein Wohnzimmer. In den Küchen werden die Mahlzeiten gemeinsam mit den Bewohnern zubereitet. Was gekocht wird, wird im Vorfeld gemeinsam besprochen.Zum Dechant-Ernst-Haus gehört ein großer Garten.
Die Lage
Das Dechant-Ernst-Haus liegt nahe dem Stadtzentrum. In direkter Nachbarschaft liegen der Kurpark und das Krankenhaus. Eine Bushaltestelle ist vor dem Haus.
Das Team
Ein festes und qualifiziertes Team aus pädagogischen und pflegerischen Fachkräften (z. B. Heilerziehungspfleger oder Krankenschwestern) arbeitet im Dechant-Ernst-Haus. Die Begleitung in den Außenwohngruppen findet zu den Bedarfszeiten der Bewohner statt – frühmorgens, abends und am Wochenende. Außerdem engagieren sich Ehrenamtliche, um bspw. gemeinsam mit den Bewohnern zu kochen oder zum Sport zu gehen.
Rückblick
Namensgeber: Nach Dechant Heinrich Ernst ist das erste Wohnhaus des Caritasverbandes Brilon benannt.
Unser erstes Wohnhaus für Menschen mit Behinderung wurde nach dem ehemaligen Briloner Vikar und Stadtkaplan sowie einstigen Vorsitzenden des Caritasverbandes Brilon benannt: Dechant Heinrich Ernst (1906 bis 1979). 1980 mietete die Caritas Brilon das sogenannte Hinterhaus der Baustoffhandlung Käfer an, um es zu einem Wohnhaus für Menschen mit geistiger Behinderung umzubauen. 16 Bewohner zogen in dem Haus an der Gartenstraße 1981 ein. Aufgrund der hohen Nachfrage folgte bereits Anfang 1982 die Erweiterung des Wohnraums um fünf Plätze: Der Ausstellungsraum der Fliesensparte Käfer wurde ausgelagert. Die Nachfrage hielt an, sodass nach mehrfachen Umbauarbeiten 1985 das Dechant-Ernst-Haus 31 Bewohner eine Heimat bot. Zehn Jahre später wurden nach und nach neun Wohnungen im Nachbarhaus angemietet. 17 Plätze boten die Außenwohngruppen, die sich auf neun Wohnungen für jeweils 1 bis 2 Bewohnern und eine 3er-WG verteilten.
Im Dezember 2020 wurde der Neubau des Dechant-Ernst-Hauses Am Hellenteich bezogen. Alle Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung der Caritas Brilon sind jetzt barrierefrei und modern ausgebaut und erfüllen die Vorgaben des Wohn- und Teilhabegesetztes. In dem ehemaligen Dechant-Ernst-Haus an der Gartenstraße wird die Caritas Brilon Wohnngen für Senioren sowie für Menschen mit Behinderung einrichten. Darüber hinaus wird die Sozialstation Brilon dort einziehen.