Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergarten St. Andreas
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Suchtberatung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnhäuser
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Familienunterstützender Dienst
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Kindergarten St. Andreas
    • Familienunterstützender Dienst
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut
    • Seelsorge
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
    • 70. Jubiläum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • CariFair - Haushaltshilfe
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Wohnhäuser
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Familienunterstützender Dienst
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Suchtberatung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnhäuser
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Familienunterstützender Dienst
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Familienunterstützender Dienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut
      • Seelsorge
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
    • 70. Jubiläum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir über uns
  • Organisationsstruktur
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • CariFair - Haushaltshilfe
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Wohnhäuser
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Familienunterstützender Dienst
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Suchtberatung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnhäuser
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Familienunterstützender Dienst
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Familienunterstützender Dienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut
      • Seelsorge
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
    • 70. Jubiläum

Mitarbeiter-Umfrage „Corona & Caritas Brilon"

„Corona & Caritas Brilon - Was brauchen Sie? Was können Wir tun?“: Als Mitarbeitende der Caritas Brilon laden wir Sie zu der kurzen Umfrage ein.Es geht um Ihre Einschätzung zur Pandemie, deren Auswirkungen und Konsequenzen. Jede Einschätzung ist wichtig. Danke für Ihre Teilnahme.

Bitte klicken Sie den Link an, der Sie zu der Umfrage leitet: https://www.surveymonkey.de/r/JQ5XSGM

Tätigkeitsbericht

Cover Tätigkeitsbericht 2019

Hier finden Sie den aktuellen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 2018 / 2019. In dem Bericht erhalten Sie viele Einblicke in die Arbeit und das Wirken des Caritasverbandes Brilon, zu dessen Einzugsgebiet die Dekanate Hochsauerland-Ost und Waldeck gehören.
Ein Schwerpunktthema darin ist die Digitaliserung sowie die neue strategische Zielsetzung der Caritas Brilon.  
Um den Bericht anzusehen, klicken Sie bitte  hier.
Wir über uns Organisationsstruktur

Dem Menschen dienen

Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Aufgaben der Caritasverband Brilon erfüllt und wie er organisiert ist. In dem Interview „Über Menschen, Märkte, Meilensteine“ spricht Heinz-Georg Eirund (Vorstandsvorsitzender) über das Wirtschaften und Managen im Sozialunternehmen Caritasverband Brilon (siehe unter „Mehr zum Thema“).

OrganisationsstrukturFOTO: CVB

"Dem Menschen dienen", lautet das Leitbild des Caritasverbandes Brilon. Konkret hat im Herbst 2019 die Caritas Brilon folgende Ziele für die Jahre 2019 bis 2025 definiert. 

  1. Der CVB versteht sich als Anwalt für soziale Gerechtigkeit in seinem Einzugsgebiet, in Deutschland und weltweit. Ein Kernthema ist es, auf Ungerechtigkeit und Armut einzuwirken, diese transparent zu machen und notwendige konkrete existenzsichernde Angebote für Menschen in Not vorzuhalten.
  2. Der CVB ist eine Säule der katholischen Kirche. Er gestaltet durch seinen Einsatz für Menschen die Erneuerung der Kirche aktiv mit.
  3. Der Organisationsaufbau, die Ablauforganisation und die Organisationskultur sind die Basis für Effektivität, Effizienz, Sicherheit und rechtskonformes Handeln. Die Organisationsstruktur bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Verbandes. Der Verband versteht sich als lernende Organisation.
  4. Als Partner der Menschen im Altkreis Brilon und Waldeck richtet der CVB sein Handeln, die Entwicklung und das Wachstum an den Bedürfnissen der Menschen aus.
  5. Der CVB stellt sich gesamtverbandlich aktiv und verantwortungsvoll den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, um die Angebote für Klienten und die internen Organisations-und Verwaltungsprozesse zu optimieren.
  6. Als Gliederung des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn und des deutschen Caritasverbandes gestalten wir die verbandliche Arbeit und Entwicklung aktiv mit.
  7. Der Verband begleitet und fördert ehrenamtliche Initiativen innerhalb der Dienste und Einrichtungen sowie in den Kirchengemeinden. Die Förderung des sozialen, ehrenamtlichen Engagements von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist uns besonders wichtig.
  8. Die Gewinnung und die Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt systematisch und in einem kontinuierlichen Prozess.
  9. Der Erfolg unseres vielfältigen Handelns begründet sich auf die stetige Weiterentwicklung der inhaltlichen und strukturellen Qualität der Arbeit in den Diensten und Einrichtungen. Dabei erfolgt die Weiterentwicklung auf Basis der Satzung und des Leitbildes. Der CVB ist deshalb erste Adresse, für die Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
  10. Der Erhalt der Eigenständigkeit des CVB wird durch gezielte Vernetzungen und Kooperationen stabilisiert.
  11. Der CVB ist ein starker Mitgliederverband. Er gewinnt neue Mitglieder. Er fördert und begleitet seine Mitglieder.
  12. Der CVB betreibt eine systematische Öffentlichkeitsarbeit durch eine Kommunikation nach INNEN und AUSSEN. Im Bereich der Wettbewerbe greift eine gezielte Marketingstrategie.
  13. Der CVB handelt sozialunternehmerisch.
  14. In der Verantwortung für die Schöpfung sind unsere Entscheidungen und unser Handeln auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.

Der Leitung und Weiterentwicklung des Caritasverbandes Brilons gründet darauf, eine "Lernende Organisation" zu sein. Die Organisationsentwicklung ist ein andauernder Prozess, der von der Begleitgruppe "Lernende Organisation" begleitet wird. Diese setzt sich aus Vorstand, den Fachbereichsleitungen und der Mitarbeiterschaft in Persona der Mitarbeitervertretungen zusammen. Sie beraten und entwickeln die langfristige Strategie und die Ziele.

Mehr Infos

Der Caritasverband Brilon

Der Caritasverband Brilon e.V. ( abgekürzt CVB) wurde 1946 gegründet. Er ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege. Als Ortscaritasverband ist er dem Deutschen Caritasverband mit Sitz in Freiburg im Breisgau sowie auf Bistumsebene dem Diözesancaritasverband Paderborn e.V. angeschlossen. In Deutschland ist die Caritas der größte Wohlfahrtsverband.

Der Caritasverband Brilon e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und ist ein rechtlich selbstständiger Träger und Anbieter sozialer Dienstleistungen. Das Leitbild lautet: Dem Menschen dienen.

Im Verbandsgebiet, das sich über die Dekanate Hochsauerland-Ost (Nordrhein-Westfalen) und Waldeck (Hessen) erstreckt, liegen 54 und Einrichtungen in den Bereichen der Senioren- und Krankenhilfe, der Behindertenhilfe, der Suchtkrankenhilfe, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie des Kur- und Erholungswesens in Trägerschaft des CVB. Hinzukommen Beratungsstellen sowie sechs Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Unter dem Dach des CVB werden die Caritas Alten- und Krankenhilfe Brilon gGmbH und die Caritas Brilon für Gesundheit und Familien gGmbH als Tochtergesellschaften geführt. Seit Dezember 2003 erhalten die Einrichtungen und Dienste durch die Caritas Stiftung Behindertenhilfe Brilon besondere Unterstützung.

Über 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 45 Berufen arbeiten im Caritasverband Brilon, die tagtäglich über 5.000 Kontakte zu Bürgern haben, die Rat und Hilfe suchen. Über 1.100 ehrenamtliche Kräfte engagieren sich in den Caritaskonferenzen und Vinzenzkonferenzen. Mit den Zielen des Caritasverbandes Brilon erklären sich über 2.000 Bürger durch ihre Mitgliedschaft im Verband solidarisch. 

Delegiertenversammlung

Zum 1. Januar 2012 ist die Satzungsänderung für den Caritasverband Brilon e.V. in Kraft getreten. Danach hat die Delegiertenversammlung die ehemalige Vertreterversammlung abgelöst. Die Delegiertenversammlung ist das höchste beschlussfassende Verbandsorgan und nimmt alle Rechte und Pflichten einer Mitgliederversammlung wahr. Dazu gehören Fragen von grundsätzlicher und verbandspolitischer Bedeutung wie beispielsweise Satzungsänderungen. Die Delegiertenversammlung tagt mindestens einmal jährlich. 

Caritasrat

Zur neuen Satzung gehört auch die Einführung des Verbandsorganes "Caritasrat", der als Aufsichtsgremium fungiert. Die Mitglieder werden von der Delegiertenversammlung gewählt. Der Caritasrat hat die Aufgabe, die ordnungsgemäße Tätigkeit des hauptamtlichen Vorstandes zu überwachen und dem Vorstand bei der Führung des Verbandes zu beraten. Caritasrat und Vorstand beraten gemeinsam die Strategie und Ausrichtung des Verbandes.

Mitglieder des Caritasrates sind: Vorsitzender Ludwig Albracht, stellv. Vorsitzende Anne Bartholome, Heinz Hillebrand, Ulrich Brüne, Kilian Emde, Michael Reiß, Klaus Weber und Pastor Ansgar Drees.

Der Vorstand

Seit der Satzungsänderung 2012 obliegt die operative Führung des Caritasverbandes Brilon dem hauptamtlichen Vorstand, der den ehrenamtlichen Vorstand abgelöst hat. Der hauptamtliche Vorstand wird für fünf Jahre vom Caritasrat gewählt. Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Verbandes zuständig, soweit sie nicht durch die Satzung einem anderen Organ des Verbandes übertragen sind. Er leitet den Verband nach Maßgabe der von den Verbandsorganen festgelegten Grundsätze und Richtlinien sowie in Übereinstimmung mit den staatlichen und kirchlichen Strukturvorschriften. Der Vorstand vertritt den Verband nach Innen und Außen. Er trägt die Gesamtverantwortung für die inhaltliche, personelle und betriebswirtschaftliche Entwicklung. Dabei wendet der Vorstand zeitgemäße Instrumente der Unternehmensführung an.

Besetzung:
Vorstand Heinz-Georg Eirund

  • Kontakt
Heinz-Georg Eirund
Vorstand
+49 2961 97190
+49 2961 971928
+49 2961 97190
+49 2961 971928
+49 2961 971928
h.g.eirund@caritas-brilon.de
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon

Tätigkeitsbericht 2017 - 2018

Hier können Sie sich den Tätigkeitsbericht des Caritasverbandes Brilon für die Jahre 2014 und 2015 als PDF Datei herunterladen. Bitte klicken Sie  Tätigkeitsbericht 2017 -  2018

Tätigkeitsbericht 2016 - 2017

Hier können Sie sich den Tätigkeitsbericht des Caritasverbandes Brilon für die Jahre 2014 und 2015 als PDF Datei herunterladen. Bitte klicken Sie  Tätigkeitsbericht 2016 - 2017

Tätigkeitsbericht 2015 - 2016

Hier können Sie sich den Tätigkeitsbericht des Caritasverbandes Brilon für die Jahre 2014 und 2015 als PDF Datei herunterladen. Bitte klicken Sie  Tätigkeitsbericht 2015 / 2016

Mehr zum Thema

PDF | 23,1 KB

Organigramm

PDF | 652,2 KB

Satzung

PDF | 132,2 KB

Interview: Über Menschen, Märkte und Meilensteine.

Vorstandsvorsitzender Heinz-Georg Eirund über das Wirtschaften und Managen im Sozialunternehmen Caritasverband Brilon
PDF | 237,5 KB

Zeitspiegel

nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2021