Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergarten St. Andreas
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnhäuser
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Kindergarten St. Andreas
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut
    • Seelsorge
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • CariFair - Haushaltshilfe
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Wohnhäuser
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohnhäuser
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Kindergarten St. Andreas
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut
      • Seelsorge
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Hilfe durch dich
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Corona - Info und Angebote
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Projekte
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir helfen
  • älteren und kranken Menschen
  • Wohnen
  • Seniorenzentren
  • St. Engelbert Brilon
Impressionen
 (Foto: CVB / Elke Nierfeld) Eröffnung des Cafés CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: CVB / Elke Nierfeld)
Eröffnung des Cafés CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: CVB / Elke Nierfeld)  (Foto: CVB / Elke Nierfeld)
Eröffnung des Cafés CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto. CVB / Elke Nierfeld)  (Foto. CVB / Elke Nierfeld)
Eröffnung des Cafés CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: CVB / Elke Nierfeld)  (Foto: CVB / Elke Nierfeld)
Eröffnung des Cafés CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: CVB / Elke Nierfeld)  (Foto: CVB / Elke Nierfeld)
Eröffnung des Caés CariTasse  im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: /CVB / Elke Nierfeld)  (Foto: /CVB / Elke Nierfeld)
Eröffnung des Cafés CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: CVB / Elke Nierfeld)  (Foto: CVB / Elke Nierfeld)
Eröffnung des Cafés CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: CVB / Elke Nierfeld)  (Foto: CVB / Elke Nierfeld)
 (Foto: CVB / Sandra Wamers) Flugschau zum Sommerfest 2015 (Foto: CVB / Sandra Wamers)
 (Foto: CVB / Sandra Wamers) Flugschau zum Sommerfest im Seniorenzentrum St. Engelbert (Foto: CVB / Sandra Wamers)
Im Wonnemonat Mai finden Bücher- und Gartenliebe im St. Engelbert-Zentrum beim Literatur-Café zueinander. (FOTO: CARITAS BRILON / SANDRA WAMERS) Im Wonnemonat Mai finden Bücher- und Gartenliebe im St. Engelbert-Zentrum beim Literatur-Café zueinander. (FOTO: CARITAS BRILON / SANDRA WAMERS)
Das Bild Holi Party von der Künstlerin Monika Voss ist bis Ende Februar 2016 im Café CariTasse im St. Engelbert Zentrum zu sehen. (Foto: Monika Voss) Das Bild Holi Party von der Künstlerin Monika Voss (Foto: Monika Voss)
Stricken, Sticken, Häkeln, Filzen, Basteln: Jutta Hillebrand-Morgenroth (l.) und Sabine Mischke vom Caritasverband Brilon bieten Liebhabern von Handarbeiten aller Art ein offenes Forum.	
 (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers) Jutta Hillebrand-Morgenroth (l.) und Sabine Mischke vom Caritasverband Brilon bieten Liebhabern von Handarbeiten aller Art ein offenes Forum.	 (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers)
Lesung Ullrich Auffenberg  Lesung Ullrich Auffenberg im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon
  Lesung Ullrich Auffenberg im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon
In Frühlingsstimmung: Hausmeister Bernd Caspari, Einrichtungsleiterin Annette Thamm und Hermann Koch (vorne v. r.) stimmten sich mit Schifferklavier und Gesang unterm Maibaum mit Bewohnern des St. Engelbert Seniorenzentrum auf den Wonnemonat Mai ein. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers) In Frühlingsstimmung: Hausmeister Bernd Caspari, Einrichtungsleiterin Annette Thamm und Hermann Koch (vorne v. r.) stimmten sich mit Schifferklavier und Gesang unterm Maibaum mit Bewohnern des St. Engelbert Seniorenzentrum auf den Wonnemonat Mai ein. (Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers)
  Paradies-Portal St. Engelbert Kapelle
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 002 - IMG_4534 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 004 - IMG_4564 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest : 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 005 - IMG_4572 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
Einblicke in den Malkworkshop  Malkworkshop
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert  - 002 - IMG_4381 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert  - 005 - IMG_4405 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 002 - IMG_4464 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest: 55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 005 - IMG_4511 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
 (Foto: Caritas Brilon / Wamers) Quartiersfest:55 Jahre Seniorenzentrum St. Engelbert - 005 - IMG_4451 (Foto: Caritas Brilon / Wamers)
  Blick in den Altarraum der St. Engelbert Kapelle
  Schützen und Musiker bringen den Bewohnern vom St. Engelbert ein Ständchen zum Schützenfest
Ausstellungseröffnung Monika Voss in der CariTasse im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon  (Foto: CVB / Sandra Wamers) Ausstellungseröffnung Monika Voss in der CariTasse im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon  (Foto: CVB / Sandra Wamers)
AugenblickX: Ausstellungseröffnung Monika Voss im Caritas Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon. (Foto: CVB /Wamers) AugenblickX: Ausstellungseröffnung Monika Voss im Caritas Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon. (Foto: CVB /Wamers)
Augenblick x: Ausstellungseröffnung von Monika Voss im Caritas Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon.  (Foto: CVB / Wamers) Augenblick x: Ausstellungseröffnung von Monika Voss im Caritas Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon.  (Foto: CVB / Wamers)
Augenblick x: Ausstellungseröffnung von Monika Voss im Caritas Café CariTasse im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon. (Foto. CVB / Wamers) Augenblick x: Ausstellungseröffnung von Monika Voss im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert. (Foto. CVB / Wamers)
Alten- und Krankenhilfe Unsere Seniorenzentren

Im Herzen von Brilon: Das Seniorenzentrum St. Engelbert

Im Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon finden Sie zukünftig alle Angebote der Senioren- und Krankenhilfe unter einem Dach und aus einer Hand: ambulant, teil- und stationär. Den Zentrumsgedanken verstehen wir buchstäblich: Bei uns erfahren die Menschen Pflege, Hilfe und Betreuung im Gleichklang mit Teilhabe, Gemeinschaft und Geborgenheit.

Das Seniorenzentrum St. Engelbert im Überblick:

  •  63 helle und hochwertig eingerichtete Einzelzimmer 
     auf drei Wohnebenen im Neubau
  • 100 Prozent Einzelzimmer (18 - 20 Quadratmeter) mit eigenem Sanitärbereich (5 Quadratmeter) - gerne privates Mobiliar - sowie Telefon- und Internetnutzung
  • die Dokumentation erfolgt bei uns via Tablet-PC direkt auf dem Zimmer, um möglichst viel Zeit mit den Bewohnern zu teilen
  • auf jedem Zimmer ist ein modernes Deckenliftsystem dezent vormontiert, das im Bedarfsfall genutzt werden kann   

  • 100 Prozent barrierefreier und altersgerechter Wohnkomfort mit orientierungsfreundlichen Farb-,
    Licht- und Bodenkonzepten
  • Wohngemeinschaftsräume mit Mitmach-Küche und angenehmer Atmosphäre
  • Wohngruppenkonzept mit Einbindung in das
    Alltagsgeschehen und begleiteten
    Freizeitangeboten    

    Willkommen im Caritas-Seniorenzentrum St. Engelbert in BrilonWillkommen im Caritas-Seniorenzentrum St. Engelbert in BrilonFoto: Caritas- Brilon / Sandra Wamers

     und abwechslungsreichen Programmen
  • Besondere Betreuung von demenziell
    erkrankten Menschen. Dazu gehören u. a. Biografiearbeit, Bezugsbetreuung sowie eine, den Mobilitätsbedürfnissen demenziell erkrankter Menschen angepasste Alltagsgestaltung
  • Die Mahlzeiten werden in der verbandseigenen Küche zubereitet
  • Es gibt eine eigene Wäscherei sowie eigenes Reinigungspersonal
  • Gottesdienste finden in der hauseigenen Kapelle statt
  • An die Kapelle angegliedert ist ein Abschiedsraum für trauernde Angehörige
  • Weitläufige Außenbereiche mit Sitz- und Treffpunkten auf der Terrasse oder den Balkonen, im Garten oder dem Eingangsbereich
  • "Marktplatz der Begegnung" mit Vorträgen und Konzerten sowie dem Café Café CariTasse und Internet-Café, Lädchen, Friseur und Bücherei, Räume für Gesellschaften
  • alle Angebote der Caritas Senioren- und Krankenhilfe: Tagespflegehaus, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Angebotsberatung für Senioren und Menschen mit Behinderung werden nach Abschluss der Umbaumaßnahmen unter dem Dach von St. Engelbert zu finden sein. Erfahren Sie dazu mehr unter dem Punkt Baugeschicht(en). 
  • Wohnen nach Wunsch: als Mieter in einer der 26 angegliederten Mietwohnungen oder im Servicewohnen "ZusammenHalt"
  • Das St. Engelbert liegt fünf Gehminuten vom Marktplatz entfernt.

 

  • Kontakt
Annette Thamm
Zentrumsleitung
+49 2961 96570
+49 2961 965740
+49 2961 96570
+49 2961 965740
+49 2961 965740
a.thamm@caritas-brilon.de
Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon
Hohlweg 8
59929 Brilon

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

  • Kontakt
Kai Pöttgen
Pflegedienstleitung, Ansprechpartner für Kurzzeitpflege und Aufnahmemanagement
+49 2961 9657496
+49 2961 965740
+49 2961 9657496
+49 2961 965740
+49 2961 965740
k.poettgen@caritas-brilon.de
Seniorenzentrum St. Engelbert
Hohlweg 8
59929 Brilon

Medizinproduktesicherheit

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit im Seniorenzentrum St. Engelbert ist Kai Pöttgen. Kontakt können Sie via E-Mail aufnehmen unter k.poettgen@caritas-brilon.de

Zum Herunterladen

PDF | 384,6 KB

Leistungen und Preise

PDF | 827,8 KB

Flyer Seniorenzentrum St. Engelbert

PDF | 2,1 MB

Flyer_Essen_Brilon.pdf

PDF | 808,6 KB

Flyer Sozialstationen

PDF | 1,7 MB

Kurzzeitpflege

PDF | 660,7 KB

Flyer Hausnotruf

JPG | 118,2 KB

Elisabeth Jütte, Bewohner im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon, liebt das Handarbeiten

Elisabeth Jütte, Bewohner im Caritas Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon, liebt das Handarbeiten
PDF | 493,1 KB

Flyer Servicewohnen

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Weitere Infos

Leben und Wohnen

Das Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon liegt seit dem 1. Januar 2008 in Trägerschaft des Caritasverbandes Brilon, der es vom Verein St. Engelbert e. V. übernahm. Im Sommer 2013 wurde direkt neben dem Bestandsgebäude ein Neubau errichtet, dessen Angebote den gesetzlich vorgeschriebenen Standard mehr als erfüllen: In unserem Haus gibt es ausschließlich Einzelzimmer - insgesamt 63 aufgeteilt auf drei Wohnebenen. Für die Dokumentation steht ein Tablet-Computer direkt in dem Bewohnerzimmer zur Verfügung, sodass mehr Zeit bei und mit den Menschen bleibt. In überschaubaren Wohngruppen sind die Bewohner eingeladen, am Alltagsgeschehen teilzunehmen. Begegnungsorte sind die großzügige Gemeinschaftsküche sowie das Wohnzimmer.

Darüber hinaus bieten wir in dem renovierten, energetisch sanierten und barrierefrei ausgebauten Bestandsgebäude als teilstationäres Angebot das Servicewohnen "ZusammenHalt" an. An das Seniorenzentrum angegliedert sind 26 barrierefreie Mietwohnungen.

Das Seniorenzentrum St. Engelbert liegt direkt im Herzen der Stadt Brilon. Fünf Gehminuten vom Marktplatz entfernt, können Bewohner und Besucher Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt erfahren. Somit versteht sich das St. Engelbert als Zentrum im Zentrum: Unser Haus steht den Bürgern und Besuchern offen. Wir haben einen "Marktplatz der Begegnung" eingerichtet. Bei Vorträgen und Konzerten sowie im Alltag finden dort generationsbergreifende Begegnungen statt. Darüber hinaus finden Sie nach Abschluss der Umbauarbeiten alle Angebote und Dienste der Caritas-Senioren- und Krankenhilfe unter dem Dach des St. Engelberts, ebenso ein Internet-Café, ein Lädchen, Friseur und die Bücherei. Damit folgt die Caritas im Brilon dem im Wohn- und Teilhabegesetz formulierten Quartiersanspruch. Wir gestalten Gemeinschaft - auch für das Allgemeinwohl.  

Pflege und Begleitung

Unser Leitgedanke bei der Pflege und Begleitung der Bewohner lautet: so viel Eigenständigkeit und Selbstbestimmung wie möglich, so wenig Fremdbestimmung wie nötig. Aktivierende Pflege nennen diesen Ansatz die Experten. Um den hohen Qualitätsgrad der Pflege zu gewähren, arbeiten bei uns examinierte Pflegekräfte in Kooperation mit Pflegeassistenten, Präsenzmitarbeiter, hauswirtschaftliche Mitarbeiter und mit Fachkräften für soziale Betreuung. Das St. Engelbert ist ebenfalls Ausbildungsstätte für angehende Altenpflegefachkräfte.

Jeder einzelne Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen ist der Ankerpunkt, der die individuelle Pflege, Betreuung und Begleitung bestimmt. Im St. Engelbert gestaltet sich das Leben und Wohnen nach dem Wohngruppenkonzept. Die Wohngruppen sind überschaubar und der Tag erhält durch die Präsenzkräfte eine sinn- und haltstiftende Struktur. Dazu gehört, dass beispielsweise Mahlzeiten ganz frisch in den einzelnen Wohngemeinschaftsküchen zubereitet werden oder dort auch kleinere hauswirtschaftliche Arbeiten verrichtet werden. Der Alltag erhält so eine Taktung und die Präsenzkräfte sind als erste Ansprechpartner immer zur Seite. Vom Alltag zum Feiertag: Ob Geburtstage feiern oder eine gesellige Skatrunde ausrichten, im St. Engelbert gibt es auf jeder Wohnebene eine Kaffeeküche, die für private Anlässe genutzt werden kann.

Die Caritas verbindet seit jeher Ehren- und Hauptamt. Im Seniorenzentrum St. Engelbert engagieren sich die Frauen der Caritaskonferenz beim Besuchsdienst. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizverein Brilon begleiten Bewohner und deren Angehörige auf Wunsch auf ihren letzten Lebensweg. Neben Vereinen und Gruppen bereichern auch einzelne Ehrenamtliche punktuell das Leben im St. Engelbert: Sie lesen vor, laden zum Backen, Malen, Singen oder Spazierengehen ein.  

 

Betreuung für Menschen mit Demenz

Demenz bedeutet stets Veränderungen für alle Beteiligten. Das Seniorenzentrum St. Engelbert bietet Konzepte und Angebote für Menschen mit leichter bis schwerster Demenz, denn oftmals haben dementiell erkrankte Menschen ein großes Bedürfnis nach Geborgenheit, Schutz und Zuwendung, das Hand in Hand mit dem Willen zur Selbstbestimmung und Unabhängigkeit geht. Wir wissen um diese Bedürfnisse und achten sie. Deshalb haben wir einen eigenen Wohnbereich für die Pflege und Begleitung der stark dementiell erkrankten Bewohner eingerichtet. Gerontopsychiatrisch geschulte Pflegefachkräfte garantieren liebevolle Betreuung sowie Förderung mit besonderen Konzepten, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit demenziellen Veränderungen abgestimmt sind. Darüber hinaus bietet unser Kleinod-Garten im Innenhof einen geschützten Ort, der den Besucher durch die jahreszeitlichen Veränderungen immer Neues (wieder-)entdecken lässt. 

Baugeschichte(n)

Die Geschichte des Seniorenzentrums St. Engelbert reicht bis in die 1950er Jahre zurück. Bereits 1951 riefen die Geschwister Rüther unter Mitwirkung des Propstes Hr. Dünnebacke den Verein St. Engelbert e.V. in Brilon ins Leben. Die Arbeit des Vereins ermöglichte es, dass 1961 das Altenheim St. Engelbert eröffnet werden konnte, das seinerzeit 40 Menschen Platz bot.
Den Bewohnern einen Ort zu bieten, an dem sie christliche Nächstenliebe, Hilfe, fachliche Betreuung und Geborgenheit erfahren können, an dieser Haltung wird auch nach dem Wechsel der Trägerschaft durch den Caritasverband Brilon am 1. Januar 2008 festgehalten. Die Bewohner mit ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen stehen im Mittelpunkt des Hauskonzeptes. Dieses richtet sich nach unserem Leitbild "Dem Menschen dienen" aus. Nach einer eingehenden Planungsphase wird seit 2012 das Haus in mehreren Bauphasen zu einem modernen und innovativen Seniorenzentrum ausgebaut.

Die Bauphasen im Überblick: 

  1. Bauabschnitt: Errichtung des Neubaus mit 63 vollstationären Plätzen
    Spatenstich Juni 2012, Richtfest November 2012, Bezug Juli 2013
  2. Bauabschnitt: Gestaltung des Haupteingangs am Hohlweg 8 mit Zugang zum "Marktplatz der Begegnungen" mit Cafébereich, Anlage eines Gartens, Ausbau des Servicewohnen "ZusammmenHalt" mit zwei Wohneinheiten mit jeweils fünf Plätzen, Neubau der Kapelle mit Abschiedsraum - Bauabschnitt abgeschlossen.
  3. Bauabschnitt: Einzug der Tagespflege, Sozialstation sowie Einrichtung eines Internet- und Bistrocafés und Räume für Begegnungen, ebenso wie ein Friseur und ein Lädchen. 
  4. Bauabschnitt und Abschluss: Die angegliederten Mietwohnungen werden renoviert, energetisch modernisiert sowie barrierefrei ausgebaut.
nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2022