Hallenberg.
Unter dem Motto „Miteinander leben“ wurde am 3. Juli
im Caritas-Seniorenzentrum St. Josef das diesjährige Sommerfest gefeiert – bei
wahrhaft hochsommerlichen Temperaturen.
Begonnen wurde – natürlich unter freiem Himmel
- mit der ökumenischen Andacht, zelebriert von Pater Schulte und Pfr. Mankel. Mitarbeiterin
Silke Watzlawick (Sozialer Dienst) stellte hier das Projekt „Hände“ vor, das in
den vergangenen Wochen kreativ im Seniorenzentrum umgesetzt wurde. Dabei rückte
sie vor allem den Menschen und das gegenseitige Unterstützen in den Mittelpunkt
sowie die segnenden Hände Gottes, unter denen alle im Haus ihren Dienst
verrichten. Die musikalische Gestaltung der Andacht hatte der Posaunenchor
Bromskirchen übernommen.
Einrichtungsleiterin Beate Heimbach-Schäfer nutzte die Gelegenheit, ihre
Begrüßungsrede mit einem kleinen Rückblick zu verbinden. Schließlich ist das
Seniorenzentrum seit mittlerweile zehn Jahren unter dem Dach des
Caritasverbandes Brilon. Dieser baute die Einrichtung in den Jahren 2004/2005
zu einem modernen Seniorenzentrum um, das mit großzügigen Wohnküchen und neuen
Konzepten die Begleitung und individuelle Betreuung des einzelnen Bewohners in
den Mittelpunkt stellt. Zahlreiche Projekte und Maßnahmen wurden seitdem
angestoßen und umgesetzt: Verhinderungspflege, Ambulant Betreutes Wohnen oder
auch Musikprojekte und Ernährungsprogramme sowie die neue Cafeteria seien hier
nur einige Beispiele.
Beate Heimbach-Schäfer dankte besonders ihren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, aber auch den Angehörigen und den zahlreichen Ehrenamtlichen, die
das Leben in St. Josef kompetent und mit viel Herzblut und Engagement bereichern!
Im Anschluss wurde bei Kaffee, Kuchen und Leckerem vom Grill in geselliger
Runde gefeiert. Natürlich wurde bei den sommerlichen Temperaturen auf ein
ausreichendes Getränkeangebot geachtet!
Schwester Jovita unterhielt die Gäste mit einem indischen Tanz, der die
Morgensonne und die Schöpfung Gottes zum Thema hatte, und die Hallenberger
Akkordeongruppe „Flinke Finger“ spielte sommerliche Melodien. Für Fußball- und
Nichtfußballfans war gleichermaßen gesorgt: während in den Wohnküchen dem Verlauf
des Viertelfinalspiels entgegen gefiebert wurde, konnte im Garten den
Geschichten von Mundwerker Michael Klute gelauscht werden. Ein buntes Programm
für jeden Geschmack!
So endete am späten Nachmittag auch das zehnte Sommerfest in St. Josef als eine
wieder einmal gelungene und fröhliche Veranstaltung!
Pressemitteilung
10. Sommerfest in St. Josef:
Erschienen am:
14.07.2010
Beschreibung