Hochsauerland-Ost.
Die Caritas-Konferenzen im Dekanat Hochsauerland-Ost bildeten 13
Behördenbegleiter aus
.
„Not entdecken und helfen“ ist die wichtigste Aufgabe der ehrenamtlichen
Mitarbeiter/innen des Caritasverbandes Brilon.
In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit, Armut und finanzieller Mittelkürzungen steigt
die Not der Menschen an. Neben vielen positiven Erfahrungen mit Behörden gibt
es jedoch auch Menschen, die regelrecht Angst haben eine Behörde oder eine
öffentliche Einrichtung aufzusuchen. „Es wird immer wichtiger, diese Menschen
in ihren Lebenssituationen zu unterstützen und sie beim Gang zu Ämtern,
Stromanbietern, Banken, Krankenkassen, der ARGE nicht allein zu lassen“,
berichtet Annegret Schirm, Dekanatssprecherin der Caritas-Konferenzen. Behördenbegleiter
unterstützen und begleiten ehrenamtlich. Ihre Aufgabe ist es, im Vorfeld die
soziale Lage zu klären und möglicherweise Unterlagen zu sichten. „Behördenbegleiter
stärken hilfsbedürftigen Menschen den Rücken, machen sich für ihre Rechte
stark, bringen Sachlichkeit in das Gespräch“, erklärt Heino Jordan, selbst
einer der neuen Behördenbegleiter.
Man muss für dieses Ehrenamt keine Rechtskenntnisse mitbringen und man darf
auch keine rechtlich qualifizierten Auskünfte geben. Behördenbegleiter wissen
jedoch, wo man die richtigen Informationen bekommt und können dadurch
weiterhelfen.
Die Ausbildung wurde von Elisabeth
Völse
, Referentin
des Diözesanverbandes der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn, und
Rechtsanwalt Matthias Krieg in den Räumen des Caritasverbandes Brilon durchgeführt.
Menschen, die Behördenbegleitung in Anspruch nehmen möchten, können sich an
Annegret Schirm (Tel. 02963 1464) wenden. Sie koordiniert die Begleitungen,
denn „13
Behördenbegleiter
warten auf ihren Einsatz“!
Pressemitteilung
13 Behördenbegleiter warten auf ihren Einsatz
Erschienen am:
13.06.2009
Beschreibung