Olsberg/Elleringhausen.
Er gehört einfach zum festen und vor allem beliebten
Bestandteil im Jahresprogramm der Olsberger Caritas/Diakonie-Sozialstation. Der
mittlerweile 17. Patientennachmittag lockte auch diesmal wieder über 100
Patienten und ihre Angehörige in das Elleringhauser Franz-Stock-Haus.
In einem stimmungsvollen Wortgottesdienst in der Elleringhauser Kirche –
zelebriert von Pfarrer Richard Steilmann und Pastor Norbert Lipinski –
erhielten die Patienten jeweils eine persönliche Segnung durch Handauflegung.
Unter dem Motto „Wir können uns sicher sein, wir werden getragen“ gestalteten
Mitarbeiterinnen der Sozialstation den Gottesdienst. Fürbitten sprachen unter
anderem auch eine Patientin und ein Angehöriger, musikalisch begleiteten
Organist Wolfgang Keuthen und mit Gitarre und Gesang Sozialstationsleiterin
Maria Lückmann-Müller die Feier.
Anschließend ging es zur gemütlichen Kaffeerunde ins nebenan gelegene
Franz-Stock-Haus. Für die Bewirtung mit selbstgebackenem Kuchen, leckeren
Schnittchen, Kaffee und kühlen Getränken sorgten in bewährt engagierter Weise
die Frauen der Olsberger Caritas-Konferenzen aus dem gesamten Stadtgebiet.
Ihnen sagte Sozialstationsleiterin Maria Lückmann-Müller in ihrer Begrüßung
herzlichen Dank. Darüber hinaus ging ihr Dankeschön an ihre Mitarbeiterinnen
für ihren „unermüdlichen Einsatz“ und ebenso an die Patienten und ihre
Angehörigen, dafür, „dass sie immer so geduldig mit uns sind“!
Nicht ohne Stolz konnte Maria Lückmann-Müller vom Ergebnis der erst kürzlich
durchgeführten MDK-Prüfung berichten. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen
– kurz MDK - prüft einmal jährlich die Qualität ambulanter Pflegedienste.
Organisation, Pflegequalität, Dokumentation und Patientenzufriedenheit werden
dabei eingehend unter die Lupe genommen. Die Prüfung absolvierte das Team der
Olsberger Sozialstation souverän und kann sich nun zu Recht über die sehr gute
Prüfungsnote von 1,4 freuen. Eine tolle Bestätigung für die hohe Qualität und
Kompetenz des Dienstes und seiner Mitarbeiterinnen! Da auch einige der
Patienten den Prüfungstag hautnah miterlebt hatten, bot dieses Thema – neben
vielen weiteren – noch Anlass zu einigen angeregten Gesprächen in geselliger
Runde.
Für musikalische Unterhaltung sorgte dabei die SGV-Musikgruppe, die nicht nur
echte „Gassenhauer“ wie den „Holzmichl“ bot, sondern auch zahlreiche
Musikwünsche mit Gesang und Gitarre erfüllen konnte.
Natürlich ist auch der 18. Patientennachmittag in 2011 schon wieder fest
eingeplant!
Beim „Holzmichl“ – dargeboten von der SGV-Musikgruppe - erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt.