Medebach.
Ihren 25. Geburtstag feierte jetzt die Sozialstation von
Caritas und Diakonie in Medebach. Aus diesem Anlass hatten die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter zu einem zünftigen Fest in die Grillhütte nach Medelon
Patienten und Angehörige eingeladen. Rund 80 Gäste konnte die Leiterin der
Sozialstation Medebach, Sr. Gudrun Schluer, begrüssen. Unter Ihnen
Bürgermeister Heinrich Nolte und der 1. Vorsitzende des Caritasverbandes
Brilon, Josef Hesse, sowie die Geschäftsführer Ulrich Keuthen und Burkhard Stappert.
"Mit Ihrer Teilnahme an unserem Fest würdigen Sie unsere Arbeit, so Gudrun
Schluer. "Hierfür danken wir Ihnen sehr." Bürgermeister Nolte
unterstrich das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Sozialstation Medebach: "Durch Ihren Einsatz erfahren alte und kranke
Menschen würdevolle Pflege und Zuwendung."
Geschäftsführer Ulrich Keuthen und Caritasvorsitzender Josef Hesse skizzierten
die geschichtliche Entwicklung der Sozialstation Medebach: Gestern wie heute
gehören zu den wesentlichen Aufgaben der Sozialstationen, deren Träger Caritas
und Diakonie sind, die grundpflegerische Versorgung der pflegebedürftigen
Menschen, die medizinische Behandlungspflege im Auftrag der Ärzte, sowie die
fachliche Beratung in Gesundheitsfragen und zur Pflegeversicherung. Darüber
hinaus werden ausführliche Dokumentationen bezüglich der einzelnen
Pflegeprozesse erstellt.
"Wir haben die Arbeit unserer Sozialstationen in ein umfassendes
Qualitätsmanagement eingebunden," stellt Geschäftsführer Burkhard Stappert
fest. "Somit werden unsere zahlreichen Arbeitsabläufe ständig optimiert,
zum Wohl unserer Patienten!"
Neben dem offiziellen Teil des Jubiläums, standen die Patienten und Angehörigen
der Sozialstation Medebach im Mittelpunkt: Nach dem ökumenischen Wortgottesdienst,
den Pastor Ritterbach und Pastor Westerholt mit den Gästen feierten, erfreuten
die Deelenhüpper aus Medebach, der Kindergartenchor aus Hesborn und Christina
Clement mit ihren Liedern auf der Gitarre und gemeinsamen Gesang die Gäste.
H.G. Eirund