Brilon/Altkreis.
Unter dem Motto „für“ startet am Samstag, 19.
November, die diesjährige Adventssammlung der Caritas. Bis zum 10. Dezember
bitten im Auftrag des Caritasverbandes Brilon wieder ehrenamtliche Sammlerinnen
und Sammler an den Haustüren um Spenden. Jeder Sammler führt eine vom
Caritasverband ausgefüllte Sammelliste mit eingedrucktem Ausweis mit sich.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas
leisten Hilfe nicht nur für Katholiken sondern für jeden Menschen, der Hilfe
braucht - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Weltanschauung und
Konfession. Ohne die Spendengelder, die bei der Caritas-Sammlung eingenommen
werden, wären viele Hilfsprojekte für Menschen in Not nicht denkbar. Der
Caritasverband sowie die örtlichen Caritas-Konferenzen verwenden die Spenden
zur Unterstützung von Menschen ohne Arbeit, ältere Menschen mit kleinsten
Renten, alleinerziehende Frauen, überschuldete Familien, Menschen, die ihre
Heimat verlassen mussten, usw. Oft handelt es sich um versteckte Not und es
braucht einen aufmerksamen Blick, um diese überhaupt wahrzunehmen
Im vergangenen Jahr spendete die Bevölkerung im Einzugsgebiet des
Caritasverbandes Brilon bei der Adventssammlung exakt ..49.570,03 Euro, rund 2.088,35
€ weniger als 2009. Im gesamten Erzbistum betrug das Sammlungsergebnis im
Vorjahr exakt 1 205 169,93 Euro. Die Mittel kommen zu 70 Prozent der
ehrenamtlichen Caritasarbeit in den Pfarrgemeinden bzw. den Caritas-Konferenzen
zugute; 30 Prozent fließen in die caritative Arbeit des Caritasverbandes auf
Ortsebene. Der Caritasverband Brilon setzt das Geld vor allem dort ein, wo
andere Mittel nicht ausreichen, um Hilfsangebote aufrechtzuerhalten. Oft werden
mit Sammlungsmitteln Hilfen organisiert, die anders nicht zu finanzieren, aber
dennoch dringend notwendig sind. Der Caritasverband Brilon benötigt
Sammlungsmittel vor allem für Familienunterstützung sowie Projekte, wie
Hausaufgabenbetreuung oder Sprachkurse, für die ansonsten keine finanziellen
Mittel zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zur gemeinsamen Sammlung von Caritas und Diakonie in Nordrhein-Westfalen gibt es auch online. Unter der Internetadresse www.wirsammeln.de finden sich konkrete Beispiele über die Verwendung der Sammlungsgelder sowie praktische Hinweise zum Ablauf der Sammlung. Daneben enthält der Internetauftritt auch interessante Portraits von Sammlerinnen und Sammlern.