Brilon/Altkreis.
Laut einer Studie engagiert sich in Deutschland
jeder Dritte ehrenamtlich. Das passiert in verschiedenster Form und
unterschiedlichem Umfang und hat für die Gesellschaft eine unverzichtbare
Bedeutung und hohen Stellenwert.
Auch in den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes Brilon tragen
Ehrenamtliche ergänzend – keinesfalls als Ersatz der Hauptamtlichen – zum
Angebot bei. Dabei fällt das ehrenamtliche Engagement ganz unterschiedlich aus:
Fahrdienste, Vorleseaktionen, Begleitungen bei Ausflügen und Veranstaltungen
sind regelmäßig oder sporadisch möglich. Dabei stehen die Ehrenamtlichen im
direkten Kontakt zu den hauptamtlichen Mitarbeitern, werden begleitet und haben
innerhalb der Behindertenhilfe in Agathe Loch eine direkte Ansprechpartnerin.
Ob im Kindergarten, der Kinder mit und ohne Behinderung betreut, in den
Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung oder in den Caritas-Werkstätten in
Brilon und Marsberg – die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen trifft hier auf
eine Menge sympathischer Menschen, die sich auf ihr Kommen freuen. Gerne werden
auch neue Vorschläge für ehrenamtliche Tätigkeiten und Projekte angenommen.
Was treibt die zahlreichen Ehrenamtlichen an, ihre Zeit und Energie entgeltlos
in den Dienst für andere zu stellen?
„Ich gehe hier jedes Mal mit vollem Herzen raus“, sagt dazu beispielsweise
Dagmar Schmidthermes, die immer wieder zum Geschichten-Vorlesen in die
Caritas-Wohnhäuser kommt. Dass sie dabei ihre Zeit individuell einteilen und
mit den Hauptamtlichen planen kann, empfindet sie als großen Vorteil.
Gutes tun und Gutes erfahren – das ist beim Ehrenamt möglich. Die Einrichtungen
des Caritasverbandes freuen sich auf engagierte und offene neue ehrenamtliche
Mitarbeiter.
Wer sich für die ehrenamtliche Mitarbeit beim Caritasverband Brilon
interessiert, meldet sich einfach bei Koordinatorin Agathe Loch unter Tel.
02961 743213 oder 0151 29202103 oder in der Geschäftsstelle des
Caritasverbandes Brilon (Tel. 02961 97190).
Eine von vielen Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren: Vorlesestunde im Kindergarten.