Brilon/Winterberg.
Selbständig aber nicht allein – gemäß dieses Mottos
bietet der Caritasverband Brilon ambulante Hilfestellung und Unterstützung für
Menschen in unterschiedlichsten Situationen an und gibt dazu
Beratungsmöglichkeiten im gesamten Altkreis Brilon.
Ob bei Pflegebedürftigkeit, bei der Haushaltsführung und Alltagsbewältigung
oder bei Unterstützungsbedarf bei Behinderung oder Beeinträchtigung,
kurzfristig oder auch dauerhaft stehen die Mitarbeiterteams des
Caritasverbandes für Menschen jeden Alters, Nationalität und Konfession mit Rat
und Tat zur Verfügung.
Dazu gehören zum Beispiel die Caritas-Sozialstationen in allen sechs Kommunen
des Altkreises Brilon, die Pflege und Hilfe zuhause für Senioren und Kranke
bieten. Dazu gehören auch der Hausnotrufdienst und der tägliche
Mahlzeitendienst Essen auf Rädern sowie die Alltagsbegleiterinnen, die
hauswirtschaftliche und soziale Unterstützung bieten.
Familien- und Jugendhilfen stehen zur Verfügung, wenn sich Familien in
Konflikt- oder Notsituationen befinden. Menschen mit Migrationshintergrund
finden ebenso Rat und Unterstützung wie alle diejenigen, die sich Notlagen und
Krisensituationen befinden.
Das Ambulant Betreute Wohnen richtet sich darüber hinaus an Erwachsene mit
geistiger und psychischer Behinderung sowie einer Suchterkrankung und
ermöglicht ihnen ein weitest gehend eigenständiges und selbstbestimmtes Leben
außerhalb von stationären Wohneinrichtungen zu führen. Eltern, deren Kinder in
ihrer Entwicklung verzögert, verhaltensauffällig oder von einer Behinderung
betroffen sind, finden ebenso Rat und konkrete Hilfsangebote.
Zahlreiche Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung komplettieren
das ambulante Angebot und sorgen zudem für neue Perspektiven.
Dabei stehen in allen Fällen die individuellen Bedürfnisse des einzelnen
Menschen, ob jung oder alt, im Mittelpunkt. Der Mensch wird beim Caritasverband
Brilon nicht über seine Defizite definiert, sondern als Persönlichkeit mit
allen Facetten wahrgenommen.
Dabei arbeiten die Dienste und Einrichtungen des Caritasverbandes Brilon eng
zusammen und bieten jedem Menschen, der Unterstützung benötigt, ein enges
Netzwerk an Hilfen und Angeboten. Die sich daraus ergebenden Schnittstellen aus
Unterstützung, Begleitung und Pflege beinhalten auch die Möglichkeit,
Hilfsangebote der stationären Einrichtungen – ob Seniorenzentrum oder
Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung – in Anspruch zu nehmen. Die enge
Kooperation zwischen den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes Brilon
bietet hier schnellst mögliches und unkompliziertes Handeln – ganz im Sinne der
individuellen Bedürfnisse des Einzelnen. Ein Komplettangebot für alle aus einer
Hand.
Jeder ist eingeladen, sich unverbindlich und kostenlos beim Caritasverband
Brilon zu informieren und beraten zu lassen.
Dazu stehen neben den
Beratungsstützpunkten in Brilon, Olsberg, Marsberg, Winterberg, Medebach und
Hallenberg auch die beiden Kontakt- und Beratungsstellen für das Ambulant
Betreute Wohnen zur Verfügung (weitere Informationen unter Tel. 02961 97190).
Die Briloner Kontaktstelle, die sich momentan noch in der Gartenstraße 31
befindet, wird mittelfristig in die Gartenstraße 8 umziehen (Tel. 02961 743213)
und in Winterberg wurde eine neue Kontaktstelle in der Hauptstraße 30
geschaffen (Tel. 02981 9199585).