Brilon.
Zum nun dritten Mal waren die ehrenamtlich
Engagierten verschiedener Projekte zum gemeinsamen Austausch in die
Caritas-Geschäftsstelle in Brilon eingeladen – um wie bei einem Neujahrsempfang
das alte Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für das angebrochene Jahr zu
schmieden.
Die Projekte des Caritas-Fachbereichs Beratung und Offene Hilfen laufen zum
Teil schon seit einigen Jahren, wie das Angebot „Omnibus“ (für Menschen in
Arbeitslosigkeit), die Hausaufgabenbetreuung, Sprachkurse sowie der Kochkurs
für den schmalen Geldbeutel. Betreut werden sie beim Caritasverband Brilon im
Rahmen der Allgemeinen Sozialen Beratung sowie im Fachdienst für Integration
und Migration. In diesem Jahr stehen die Vorhaben des Fachbereichs vor allem
unter dem Thema der aktuellen Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes
„Armut macht krank“.
Maria-Theresia Kupitz und Ulrike Schrader als zuständige Mitarbeiterinnen der
beiden Beratungsdienste sowie Caritas-Vorstand Heinz-Georg Eirund sprachen
ihren „Dank für die wertvolle Arbeit“ im vergangenen Jahr aus.
Heinz-Georg Eirund, der die Grüße auch im Namen des Caritasrates ausrichtete,
betonte die Wichtigkeit des Ehrenamtes, ohne das diese Angebote kaum umsetzbar
wären.
Ein besonderes Dankeschön ging auch an das Alfred-Delp-Haus als
Kooperationspartner, das seine Räumlichkeiten für Omnibus und
Hausaufgabenbetreuung zur Verfügung stellt. Maria-Theresia Kupitz widmete den Ehrenamtlichen
einen Ausspruch von Josephine Baker: „Weit ist der Weg vom Ohr zum Herzen, aber
noch weiter ist der Weg zu den helfenden Händen!“ Die Ehrenamtlichen zeigten,
dass es durchaus gelingen könne, diesen Weg zu verkürzen und mit Herz und
Händen Gutes zu tun.
Die Ehrenamtlichen nutzten bei Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Schnittchen
das Treffen, um Erfahrungen ihrer Arbeit auszutauschen und um auch eventuelle
Fragen und Problemstellungen zu besprechen. Dass ihnen die Anbindung an den
Caritasverband Brilon und dessen hauptamtliche Mitarbeiter sehr wichtig ist,
kam dabei des Öfteren zur Sprache.
Für das begonnene Jahr 2012 ist im Rahmen der Hausaufgabenhilfe ein
Kennenlernnachmittag mit allen Kindern und deren Eltern geplant. Das Projekt
Omnibus, das zweimal wöchentlich einen Treffpunkt für Menschen in
Arbeitslosigkeit bietet, konnte sich über eine Spende des Hochsauerlandkreises
freuen. Zwölf bis 15 Teilnehmer nutzen hier die Möglichkeit, Erfahrungen mit
gleichfalls Betroffenen auszutauschen und vor allem gezielte Hilfe für
Bewerbungen und Bewerbungsschreiben anzunehmen.
Für die Angebote des Caritasverbandes Brilon sind nach wie vor noch weitere
ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen.
Wer sich für die Teilnahme an den Angeboten oder für die Tätigkeit als
ehrenamtlicher Mitarbeiter interessiert, meldet sich einfach unter Tel. 02961
971927 bei Maria-Theresia Kupitz.
Guter Start ins neue Jahr: Ehren- und Hauptamtliche in den Projekten der Beratungsdienste trafen sich in der Caritas-Geschäftstelle .