Brilon.
Erstmals waren die ehrenamtlich Engagierten aus
Omnibus, Hausaufgabenbetreuung und Sprachkursen zu einem Neujahrstreffen
eingeladen.
Die genannten Angebote gehören beim Caritasverband Brilon zu den
Beratungsdiensten der Allgemeinen Sozialen Beratung sowie zum Fachdienst für
Integration und Migration. Die zuständigen Mitarbeiterinnen Maria-Theresia
Kupitz sowie Julia Gneckow nahmen das Treffen in der Caritas-Geschäftsstelle
zum Anlass, sich selbst einmal vorzustellen, da sie beide erst im vergangenen
Jahr ihren jeweiligen Dienst übernommen haben.
Bei einem kleinen Buffet, das Koch Ludger Hugo aus den Caritas-Werkstätten
wieder mit vielen Leckereien bestückt hatte, blieb für die Anwesenden viel Zeit
zum Erfahrungsaustausch untereinander.
Frau Kupitz und Frau Gneckow sowie Hiltrud Götte vom Caritasverband sprachen
ihren Dank und Anerkennung für die wichtige Arbeit im Ehrenamt aus und
überbrachten auch die Grüße der Caritas-Geschäftsleitung sowie des Vorstandes.
Ein besonderes Dankeschön ging auch an das Alfred-Delp-Haus als
Kooperationspartner, das seine Räumlichkeiten für Omnibus und
Hausaufgabenbetreuung zur Verfügung stellt.
Für die Angebote sind nach wie vor noch weitere ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen.
Omnibus – Treffpunkt für Menschen ohne Arbeit – findet immer montags und
freitags von 9 bis 12 Uhr im ADH statt. Ebenfalls im ADH gibt es die
Hausaufgabenbetreuung und zwar immer dienstags, mittwochs und donnerstags von
14 bis 15.30 Uhr.
Verschiedene Sprachkurse bietet der Caritasverband montags, mittwochs und
donnerstags in der Geschäftsstelle in der Scharfenberger Straße 19.
Wer sich für die Teilnahme an den Angeboten oder für die Tätigkeit als
ehrenamtlicher Mitarbeiter interessiert, meldet sich einfach unter Tel. 02961
9719-29 bei Maria-Theresia Kupitz oder Julia Gneckow.
Pressemitteilung
Austausch und Kennenlernen
Erschienen am:
10.02.2010
Beschreibung