Brilon.
Als letzte Station seiner Besuche beim
Caritasverband Brilon innerhalb der Visitationsreise stand für Weihbischof Matthias
König die Seniorengruppe der Caritas-Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung am
Mühlenweg auf dem Programm.
Fünfmal pro Woche treffen sich sowohl die Senioren der drei Wohnhäuser am
Mühlenweg als auch die des Dechant-Ernst-Hauses zu Tages strukturierenden
Angeboten.
Je nach den unterschiedlichen Fähigkeiten wird zusammen gespielt, Zeitung gelesen,
die Aktivitäten und Ereignisse des Wochenendes reflektiert, aber auch Gymnastik
gemacht, Sport getrieben, musiziert und kreativ gestaltet. „Dienstags gibt es
immer unsere Politrunde“, erzählt Mitarbeiterin Christel Schütze, die neben
Teamleiterin Sigrid Duty die Senioren betreut. „Dann werden Themen aus der
aktuellen „Spiegel“-Ausgabe diskutiert!“
Auch Entspannungsphasen müssen sein: dazu eignet sich der Snoezelraum genauso
wie ein Gang durch den Sinnesgarten mit Barfußpfad und Sitzecke.
Weihbischof Matthias König ließ sich gerne zu einer lockeren Gesprächsrunde
einladen. Zusammen mit Dechant Michael Kleineidam, Caritas-Geschäftsführer
Heinz-Georg Eirund und Wohnhausleiterin Eva Stratmann unterhielt er sich mit
den Senioren über deren Interessen und Hobbies, aber auch über ihr früheres
Berufsleben, das sie zum Teil in den Caritas-Werkstätten verbrachten.
Eva Stratmann gab zusätzliche Informationen und Einblicke in den Alltag der
Wohnhäuser.
Für die Seniorengruppe am Mühlenweg wurde vor sechs Jahren eigens der
Seniorenraum „Oase“ eingerichtet, der hell und licht Raum für die verschiedenen
Aktivitäten bietet.
So haben die Senioren auch nach ihrer Ablösung aus dem Arbeitsleben Gelegenheit
ihren Ruhestand sinnvoll und mit Muße zu genießen.
Weihbischof König nahm sich noch Zeit, mit den Senioren zu singen, zu beten und
ihnen beim Gestalten farbenfroher Bilder zuzuschauen. Im weiteren Gespräch
zeigte sich dann sogar noch Gemeinsamkeiten mit den Senioren: Ruheständler
Peter Fischer erzählte von seiner Leidenschaft für Eisenbahnen und allem was
dazu gehört. Der Weihbischof schloss sich dieser Vorliebe an, indem er
schwärmte: „Ich möchte gerne mal Draisine fahren!“
Tauschten sich über „Gott und die Welt“ aus: Weihbischof Matthias König im Gespräch mit den Caritas-Senioren.