Brilon.
Mit dem Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) hält der
Caritasverband Brilon bereits seit 2004 ein Angebot für erwachsene Menschen mit
geistiger oder körperlicher Behinderung, mit einer psychischen Behinderung
sowie mit einer Suchterkrankung vor.
Hierbei steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt der
Begleitung. Gemeinsam mit ihm werden Inhalte und Ziele der Betreuung erarbeitet
und weiterentwickelt. Eigenständigkeit und Selbstverantwortung sowie die
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden durch einen individuellen Hilfeplan
gefördert. Die Mitarbeiter des Ambulant Betreuten Wohnens sind dabei
verlässliche Ansprechpartner, bieten Beratung, Unterstützung und Hilfestellung
an. Wohnen, Arbeit, Freizeit – in allen Lebensbereichen kann das Ambulant
Betreute Wohnen Eingliederungshilfen für den Menschen mit Behinderung bedeuten.
Das Leben in den eigenen vier Wänden wird durch die Begleitung von Fachleuten,
wie Sozialarbeitern, Therapeuten, Sozialpädagogen oder auch Pflegekräften ermöglicht.
Hierbei steht ein umfassendes Netzwerk allein an internen Leistungen zur
Verfügung, das kompetent, erfahren und unkompliziert funktioniert. Ein
regelmäßiger Austausch mit den stationären Einrichtungen des Caritasverbandes,
wie den Wohnhäusern und Werkstätten, sowie die Kooperationskontakte zu
Beratungsstellen für psychisch Kranke oder auch zu den Westfälischen
Landeskliniken in Marsberg und Warstein bürgen für ein umfangreiches Netz an
Hilfestellungen.
Noch ergänzt wird das Spektrum des Ambulant Betreuten Wohnens nun durch die
Eröffnung eines
Treffpunktes
, der
Anlaufstelle für alle Interessierten und Interessenten sein möchte. In der
Gartenstraße 31 in Brilon
(neben der
Caritas-Tagespflege und der Sozialstation) werden hier
ab Juli
regelmäßig Beratung, Information und Vermittlung geboten.
Es besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen, unterschiedlichen Gruppen- und
Freizeitangeboten sowie zu einem gemeinsamen Frühstück jeden Mittwoch.
Ziel ist es, durch Kontaktangebote in einem geschützten Raum und angenehmer
Atmosphäre die soziale Isolation der Betroffenen überwinden zu helfen.
Unterschiedlichste Anliegen oder Probleme können besprochen, Menschen mit
ähnlichen Erfahrungen kennen gelernt werden. Der Caritasverband Brilon
erweitert damit das Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens um eine wichtige
Säule und steht als erste Adresse in allen sozialen Fragen nach wie vor zur
Verfügung.
Die regelmäßigen Angebote finden statt:
Montags: 11.00 – 13.00 Uhr Beratung/offene Sprechzeit
Dienstags
: 15.00 – 17.30 Uhr Beratung/offene
Sprechzeit/Gruppe
Mittwochs: 9.30 – 11.30 Uhr gemeinsames Frühstück
Donnerstags: 10.00 – 11.00 Uhr Beratung/offene Sprechzeit
Freitags: 15.30 – 17.00 Uhr Offener Treff
Die Gruppenangebote variieren ständig.
Der Caritas-Treff wird außerdem mit einem
Tag
der offenen Tür am Freitag, 7. September 2007, ab 11 Uhr
offiziell
eingeweiht. Bei einem kleinen Imbiss besteht dann die Möglichkeit, einmal in
die neuen Räumlichkeiten „hineinzuschnuppern“!
Pressemitteilung
Beratung und Treff vor Ort
Erschienen am:
06.07.2007
Beschreibung