Brilon/Altkreis.
Wer wünscht sich das nicht, im Alter solange wie möglich selbständig in
den eigenen vier Wänden zu leben?
Mit seinen vielfältigen ergänzenden Angeboten zur Pflege und Betreuung
unterstützt der Caritasverband Brilon e.V. viele Menschen in diesem Wunsch.
Alleinlebende Menschen oder ihre Angehörige sind oft von der Sorge geplagt, was
in einer Notsituation zu tun ist - wie kann ich mich bemerkbar machen? Hier
bietet das
Haus-Not-Ruf-System
eine
Rund-um-die-Uhr-Sicherheit.
Das tägliche Kochen wird anstrengend und die Ernährung ist nicht mehr täglich
ausreichend sichergestellt? Mit dem Menüservice
Essen auf Rädern
lassen sich auch hier individuelle Lösungen
finden. Von täglicher Warmverpflegung, frisch gekocht in den Seniorenheimen St.
Engelbert in Brilon und St. Josef in Hallenberg bis zur tiefgekühlten
Wunschkost findet sich für jeden etwas Schmackhaftes.
Persönliche Begleitung und Unterstützung im Alltag bieten die
Hauspflegehelferinnen
. Ihr Hilfsangebot
richtet sich nach den individuellen Wünschen und sozialen Bedingungen des
Betroffenen. Der ältere Mensch mit seiner Lebensgeschichte, familiären
Situation und seinem persönlichen
Hilfebedarf legt fest, welche Form der Hilfe
er möchte. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt.
Sie sind zwar nicht hilfebedürftig, aber alleine in den Urlaub zu fahren trauen
Sie sich nicht mehr zu oder es fehlt Ihnen der Kontakt? Hier können Ihnen die
Angebote der
Seniorenerholung
eine
schöne Alternative bieten.
Nicht nur die Senioren und pflegebedürftigen Menschen finden Hilfe im
Caritasverband.
Auch ihre Angehörigen finden hier Rat
und Unterstützung in der Beratungsstelle oder in den Gesprächskreisen
für pflegende Angehörige und den Sozialstationen vor Ort.
Alle Angebote stehen natürlich im gesamten Altkreis Brilon zur Verfügung.
Für alle weiteren Fragen erreichen Sie hierzu am Dienstag, den 9.12.08 von 9.00
bis 11.00 Uhr und am Mittwoch, den 10.12.08 von 13.30 bis 15.30 Uhr Elisabeth
Schilling im Caritasverband in Brilon. Sie können sich während dieser Zeit
persönlich melden oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Auch
Hausbesuche sind möglich.
Pressemitteilung
Beratungswoche zu den Komplementären Diensten
Erschienen am:
02.12.2008
Beschreibung