Seite an
Seite:
Ehren- und
Hauptamtliche Projekte der
Beratungsdienste trafen sich jetzt in der
Caritas-Geschäftsstelle.
FOTO:
CVB / WAMERS
Brilon.
Das ganze Jahr über schenken die
Ehrenamtlichen ihren Mitmenschen Aufmerksamkeit, Wissen und Zeit. Dafür hat das
Team vom Fachbereich Beratung und Offene Hilfen des Caritasverbandes Brilon
jetzt offiziell Dankeschön gesagt. Beim Jahresempfang des Ehrenamtes trafen die
Engagierten von den Projekten „Hausaufgabenbetreuung“, „Omnibus – der offene Treff
für Menschen ohne Arbeit“ und „GLOBUS – Leben und Lernen in Deutschland“
zusammen. Ein bereichernder Austausch in geselliger Runde, in der Haupt- und
Ehrenamt Seite an Seite saßen.
Mit einem filmischen Rückblick auf 2013 wurden Erinnerungen wachgerufen. Davon
war ein besonderer Höhepunkt der erste Caritastag im Oktober, wo ebenfalls die
verschiedenen Projekte der Öffentlichkeit präsentiert wurden, wie zum Beispiel
der „Omnibus“. Ein solcher hatte vor der Briloner Schützenhalle Station
gemacht. An Bord: viele Informationen rund um das Thema Arbeit und Bewerbung.
Normalerweise öffnet der „Omnibus montags und freitags im Alfred-Delp-Haus
seine Türen, um Menschen in Arbeitslosigkeit einen Treffpunkt inklusive
Beratung anzubieten. Im vergangenen Jahr war der Omnibus an 85 Tagen geöffnet.
Es fanden knapp 800 Kontakte statt. Dabei wurden über 350 Bewerbungen
geschrieben und knapp 400 Lebensläufe verfasst. Darüber hinaus führten die
Caritas-Fachkräfte knapp 50 Beratungsgespräche mit Menschen, die Rat und Hilfe
im Leben und bei Arbeitslosigkeit suchten, durch. „Dabei ist es uns wichtig,
die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Ratsuchenden zu stärken“,
betonte
Maria-Theresia Kupitz von der
Allgemeinen Sozialen Beratung
.
Motivieren will auch das Team von der Caritas-Hausaufgabenbetreuung im
Alfred-Delp-Haus: Dienstags bis donnerstags können Schüler dort in angenehmer
Atmosphäre ihre Schulaufgaben machen. Dabei beweisen die Mitarbeiter den
Kindern, dass Lernen auch richtig Spaß machen kann. „Und wer Spaß daran hat,
Schüler beim Lernen zu unterstützen, der kann gerne mitmachen“, lädt Elisabeth
Hess, Leiterin der Hausaufgabenbetreuung ein.
Als Dankeschön für das Engagement gab es zum Kochlöffel und Geschirrtuch das
„Best-Of Kochbuch“ aus dem Hause Caritas. „Darin haben wir die 52 besten
Rezepte aus unseren gut, gesund und günstig Kochkursen gesammelt. Alle Rezepte
sind für vier Personen und die Zutaten kosten nicht mehr als fünf Euro“, sagte
Ulrike Schrader vom Caritasverband Brilon.
Im Projekt „GLOBUS – Leben und Lernen in Deutschland“ sollen Barrieren und
Berührungsängste zwischen den Kulturen abgebaut werden. Knapp 20 Teilnehmer aus
Armenien, Eritrea, Sri Lanka, Iran, Peru, Rumänien, der Türkei, den USA und dem
Kosovo lernen ganz alltagsnah Kultur, Sprache und Lebensart in Deutschland.
Info:
Wer sich ehrenamtlich beim
Caritasverband Brilon engagieren will, ist herzlich willkommen. Informationen
über ein Engagement in den genannten Projekten bei Ulrike Schrader unter
Telefon (0 29 61) 97 19 29.