Beim Caritasverband Brilon ist das „Azubi-Frühstück“ eine lang gepflegte und liebgewonnene Institution. Gemeinsam blicken dabei in geselliger Runde Azubis und ihre Ausbilder zurück auf die vergangenen Lehrjahre. „Auf Erinnerungen, die in der Seele verwurzelt sind“, sagte jetzt Heinz-Georg Eirund, Vorstand des Caritasverband Brilon, zu den sechs ehemaligen Auszubildenden. Zu dem traditionellen Abschlussfrühstück gehört zugleich der Blick in die Zukunft. Den Grundstein für einen guten Berufsstart haben die sechs jungen, angehenden Arbeitnehmer mit ihrer Ausbildung beim Caritasverband Brilon gelegt. Miriam Hillebrand, Ann-Christin Willecke, Alexandra Kaminski und Melanie Nolte haben sich für die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin entschieden. Fit in Verwaltungsaufgaben sind jetzt Georgette Niedbala als Bürokauffrau und Carina Meschede als Industriekauffrau. „Sie haben dabei nicht nur einen `Job gemacht´. Sie haben nach unserem Leitbild `Dem Menschen dienen´ gehandelt“, betonte Vorstand Eirund. Und weiter: „Sie haben einen Beruf gewählt, der zukunftsorientiert ist und Ihnen eine gute Chance bietet zur persönlichen Entwicklung.“ Eine erfüllende Arbeit als Fachkräfte wartet jetzt auf die sechs Absolventinnen.
Tatsächlich herrscht Fachkräftemangel – allen voran in den Pflegeberufen. Gut ausgebildetes Personal wird zusehends zur Mangelware. Gleichzeitig steigt die Zahl der Pflegebedürftigen. Auch vor diesem Hintergrund fühlt sich der Caritasverband Brilon zur beruflichen Ausbildung junger Menschen verpflichtet. Ab dem 1. September werden es 23 Auszubildende unter den 830 Mitarbeitern im Verband sein. Sie werden von erfahrenen und qualifizierten Praxisanleitern auf ihren Wegen zum Heilerziehungspfleger, Heilerzeihungshelfer oder zur Altenpflegerinnen an die Hand genommen. Darüber hinaus bildet der Caritasverband auch im kaufmännischen Bereich Industriekaufmänner/-frauen oder Bürokaufmänner/-frauen aus. Noch vor dem Ausbildungsstart lädt der Verband Jugendliche und junge Erwachsene zum Reinschnuppern in die verschiedenen Arbeitsbereiche ein. Praktikanten sind in den 46 Diensten und Einrichtungen des Verbandes willkommen. Das beweisen auch die Zahlen. „Im Jahr 2011 haben 73 Personen ein Praktikum in unserem Verband absolviert“, betonte Heinz-Georg Eirund. Nicht mitgerechnet sind die Engagierten, die ein Freies Soziales Jahr geleistet, oder sich für den Bundesfreiwilligen Dienst entschieden haben. Von der Pflege bis zur Verwaltung: Praktika können in jedem Fachbereich des Verbandes absolviert werden, lädt Eirund ein. Dabei ist die Verbandslandschaft facettenreich: Verwaltungsabläufe können in den Fachbereichen Zentrale Dienste 1 und 2 kennengelernt werden. Erste Erfahrungen in Beratung, Betreuung und Pflege können in den Bereichen Behindertenhilfe, Arbeit für Menschen mit Behinderung, Beratung und offene Hilfen oder in der Alten- und Krankenhilfe gemacht werden. Es sind Berufe für Berufene: „Wir wollen Solidarität mit Menschen zeigen, die benachteiligt sind“, betonte Heinz-Georg Eirund. Dies sei, einerlei ob in der Verwaltung oder Betreuung, ein wichtiger Beitrag zum sozialen Frieden im Land.
Ansprechpartner:
Burkhard Stappert, Fachbereichsleitung Zentrale Dienste 1 – Personalwesen, 0 29 61 – 9 71 90
Gruppenfoto: Blumiges Danke schön: Heinz-Georg Eirund (Vorstand Caritasverband Brilon e. V., r.) gratulierte gemeinsam mit Leitungskräften des Verbandes den jungen Mitarbeitern zur bestandenen Ausbildung.