Brilon.
Anfang Juni organisierte die Kinder- und
Behindertenhilfe Rumänien e.V. zusammen mit dem Caritasverband Brilon den
Besuch rumänischer Gäste aus
Ungureni
und dem
dortigen Wohnheim für Menschen mit Behinderung.
Im Zeichen der Aktion Grundgesetz, die die Teilhabe an der Gesellschaft sowie
die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fordert und fördert, hatten die
Bewohner des Caritas-Wohnhauses
Dechant-Ernst-Haus
die Beherbergung der Gäste aus Rumänien übernommen. Eine ganze Woche lang bot
so das Wohnhaus in der Gartenstraße den gastlichen Rahmen, von dem aus
verschiedene Ausflüge und Veranstaltungen organisiert wurden und der immer
wieder als Anlaufstelle und Begegnungsstätte diente. Das
Dechant-Ernst-Haus
wurde seinerzeit von Familie Hugo
Kaefer
dem
Caritasverband als erstes Haus für Menschen mit Behinderung vermietet.
Voneinander lernen, sich gegenseitig bereichern stand während der Besuchswoche
immer im Vordergrund.
Vom rumänischen Wohnheim nahmen dessen Leiterin Dr.
Stela
Maria George
Achivei
, die dortige Psychologin Adina
Nadia
Patrascu
und die beiden Bewohner Florin
Manalache
und
Mihai
Florin
Pascu
an der Reise nach Brilon teil.
Zum umfangreichen Freizeitprogramm gehörten Ausflüge zum Diemelsee, nach
Willingen
und auch nach Paderborn. Im
Dechant-Ernst-Haus
wurde dazu
u.a
. ein fröhlicher Grillabend mit Musik
geboten. Auch die Teilnahme am Caritas Schützenfest, in Begleitung der Caritas-Bewohner,
bereitete den Gästen großen Spaß. Zum täglichen gemeinsamen Erleben gehörten
außerdem gemütliche Frühstücks- und Kaffeetafeln.
Für die Caritas-Bewohner gestaltete sich die ungewohnte Rolle als Gastgeber
äußerst positiv. Mit Elan und Freude waren sie bei der Sache und bereiteten den
rumänischen Gästen einen lohnenden Aufenthalt. So konnten sie ihren Teil
sozialer Verantwortung einmal weitergeben und echte Teilhabe an der
Gesellschaft demonstrieren.
Pressemitteilung
Bewohner des Dechant-Ernst-Hauses beherbergten Besuch aus Rumänien
Erschienen am:
30.07.2008
Beschreibung