Brilon.
Seit 2003 pflegt der Hochsauerlandkreis eine Partnerschaft mit
dem Kreis Olesno in Südwesten Polens. Zur Völkerverständigung und Freundschaft
gehört auch der Austausch. So machte die weit gereiste Delegation aus Olesno jetzt
auch Station beim Caritasverband Brilon, um sich unter anderem über das
Sozialsystem in beiden Ländern zu informieren. Im Fokus stand dabei der
demographische Wandel. „Wir schauen uns Wege und Beispiele an, wie in
Deutschland auf die Herausforderungen des demographischen Wandels reagiert
wird“, sagte Landrat Jan Kus. Besonders interessiert zeigten sich die Gäste an
den Diensten und Einrichtungen der Caritas Senioren- und Krankenhilfe. Im
Seniorenzentrum St. Engelbert wurden bei einem Rundgang das Stationäre Wohnen
sowie neue und innovative Wohnformen, wie das Servicewohnen, vorgestellt. Nachhaltigen
Anklang fand das Projekt „Caritas 24 – polnische Haushaltshilfen“, für das die
Caritas in Polen und Deutschland
eng miteinander kooperieren, um faire Rahmenbedingungen für die Beschäftigung von polnischen Haushaltshilfen in der ambulanten Altenhilfe in Deutschland zu gewähren. Bei einer abschließenden Besichtigung der Caritas-Werkstätten Hinterm Gallberg wurde auch über Themen und neue Wege in der Behindertenhilfe diskutiert.