Brilon.
Alt und Jung wieder zusammen zu bringen und
gemeinsam einen ganzen Nachmittag zu gestalten – das gelang den rund 60 Schülern
der Briloner Marienschule, die die Senioren des Caritasverbandes Brilon zu sich
in die Schule eingeladen hatten.
Gekommen waren die Senioren aus den Werkstätten, den Wohnhäusern sowie aus dem
Tagespflegehaus des Verbandes. Herbstlich dekoriert warteten bereits Kaffee und
selbst gebackener Kuchen. Es wurde musiziert und vor allem das gemeinsame
Singen allen bekannter Lieder bereitete Schülern wie auch Senioren große
Freude.
Der erste Kontakt zwischen den Generationen war bei einem berufskundlichen Besuch
in den Caritas-Werkstätten entstanden. Soziales Engagement hatten die
Marienschüler bereits vorher schon oft gezeigt, jetzt wollten sie dieses einmal
den Senioren zukommen lassen. Die Idee einen Nachmittag zu verbringen, war
schnell geboren und ebenso unkompliziert mit der Schüler-Vertretung und den
Schülerinnen und Schülern aus allen Altersklassen der Realschule umgesetzt.
Besonderer „Programmpunkt“ war ohne Frage die Fertigstellung des Baumes der
Begegnung. Ein lebensgroßer Papp-Baum bekam seine fehlenden Blätter angeklebt:
für jeden Gast ein eigenes Blatt. Und zur Erinnerung wird der Baum in Zukunft
in der Pausenhalle ausgestellt. Als Zeichen dafür, dass es nach wie vor
Gelegenheiten für Alt und Jung zur Begegnung gibt.
Manuela
Decker