Brilon.
Großzügiger,
heller und mit noch mehr Parkmöglichkeiten zeigt sich seit Mitte Juli die
Briloner Caritas-Sozialstation – in Zusammenarbeit mit der Diakonie -, die von
der Gartenstraße in die
Keffelker
Straße 24 umgezogen
ist. Hier steht nun der gesamte Erdgeschossbereich für die mittlerweile 30
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege sowie für die weiteren 30 Hauspflegehelferinnen
zur Verfügung
.
„Durch die großzügige Aufteilung bietet sich uns nicht nur genügend Platz für
Dienstbesprechungen und den gewohnten Arbeitsablauf, sondern auch Raum für
Einzelgespräche“, betont Günter Willeke, Leiter der Sozialstation.
So kann nun auf 150 qm das gewohnte Leistungsspektrum vorbereitet werden: ärztlich
verordnete Behandlungspflege, Grundpflege, Hauspflegehilfe und stundenweise
soziale Betreuung, Rund-um-die-Uhr- sowie Nachtbetreuung, Beratung in Fragen
der häuslichen Krankenpflege und deren Finanzierung, Pflegekurse und
Gesprächskreise für pflegende Angehörige, sowie Beratungseinsätze für
Pflegegeldbezieher.
Außerdem verfügt das Team über ausgebildete Palliativfachkräfte und
Praxisanleiter
/innen sowie
zertifizierte
Wundexpertinnen.
Die Briloner Sozialstation ist die größte der insgesamt fünf Sozialstationen,
die der Caritasverband Brilon in seinem Einzugsgebiet unterhält.
Tagespflegehaus erweitert
Das Tagespflegehaus des Caritasverbandes Brilon, das direkt an die
bisherigen Räumlichkeiten der Sozialstation in der Gartenstraße 31 grenzt, wird
nach umfangreichen Umbauarbeiten seine Räume um diese Fläche vergrößern. So
wird es künftig z. B. einen Gymnastik- sowie einen
Snoezelraum
geben. „Daher konnten wir auch unsere Gästezahl auf 16 erhöhen“, erzählt
Angelika Steinert, Einrichtungsleiterin des Tagespflegehauses.
Senioren, die das Tagespflegehaus besuchen, erhalten dort eine sinnvolle
Tagesstruktur und liebevolle Betreuung. Ihnen wird der Verbleib im häuslichen
Umfeld ermöglicht, ein Heimaufenthalt wird verhindert oder hinausgezögert. Die
Gäste werden mit einem Fahrdienst abgeholt und am späten Nachmittag wieder nach
Hause gebracht. Pflegende Angehörige werden somit wirksam entlastet.
Die Erweiterungsmaßnahmen haben gerade begonnen und werden in den nächsten
Monaten zu Ende geführt – so dass ein großzügiges und noch freundlicheres
Tagespflegehaus seine Gäste empfangen kann.