Winterberg.
Es war richtig was los: in der vergangenen Woche
stürmten die Kunden den Winterberger dm-drogerie-Markt nicht wegen der
besonderen Angebote, sondern vor allem wegen des prominenten Service-Personals.
Kein geringerer als Winterbergs Stadtoberhaupt Werner Eickler hatte sich bereit
erklärt für eine Stunde vom Rathaus hinter den Verkaufstresen zu wechseln und
für die gute Sache zu kassieren.
Alle Beträge, die in dieser Stunde über den Scanner des Bürgermeisters gingen,
wurden für den Winterberger Warenkorb des Caritasverbandes Brilon gespendet.
Für diese gute Idee gebührt nicht nur dem dm-drogerie-Markt-Team und Werner
Eickler ein besonderer Dank, sondern natürlich auch allen Kunden, die dem
Aufruf gefolgt waren, genau in dieser Stunde hier ihre Einkäufe zu tätigen.
Der Warenkorb – der soziale Einkaufsmarkt des Caritasverbandes Brilon - hat
seine Standorte, neben Brilon, auch seit über zwei Jahren in Winterberg und
Medebach. Allein in diesen beiden Städten werden auf diesem Weg insgesamt über
300 Menschen erreicht, die so preisgünstig Lebensmittel und Dinge des täglichen
Bedarfs erwerben können.
Ehrenamtliche stellen jeden Mittwoch in Winterberg und jeden Donnerstag in
Medebach mit ihrem Engagement dieses wichtige Angebot auf die Beine; mit dabei
sind hier auch einige Bewohner der suchttherapeutischen Caritas-Einrichtung
„Haus Nordhang“, die die Waren in den Geschäften abholen, einsortieren und
schließlich auch verkaufen.
Die Lebensmittelspenden kommen dabei aus den Geschäften und Supermärkten im
Umkreis! Auch der dm-drogerie-Markt hat immer wieder Waren, die er der sozialen
Einrichtung kostenlos zukommen lässt. Und so wurde schließlich auch die Idee
geboren, mit prominenter Unterstützung eine Geldspende zu sammeln. Und das gelang
auch ganz hervorragend: in einer Stunde und 15 Minuten (die wegen des
Kundenandrangs noch angehängt wurden) kamen stolze 1.200 Euro zusammen, die der
dm-drogerie-Markt noch auf 1.500 Euro aufstockte!
Mit dieser Summe kann das Warenkorb-Team nun das wöchentliche Angebot mit
fehlenden frischen Waren auffüllen und ergänzen, um z. B. mit Fleisch, Wurst
und Milchprodukten für Ausgewogenheit und Abwechslung sorgen zu können.
Für Bürgermeister Werner Eickler war der ungewöhnliche Rollentausch übrigens
kein Problem: er war begeistert von der eingenommenen Summe und erklärte sich
spontan dazu bereit, auch bei weiteren ähnlichen Aktionen mit ins Rad zu
greifen!
Wer sich übrigens als Ehrenamtlicher in einem Caritas-Warenkorb engagieren
möchte, meldet sich ganz einfach bei den Mitarbeitern im Haus Nordhang (Tel.
02981 3255)!
Freuten sich gemeinsam über die gelungene Aktion: (v. li.) Sabrina
Teutenberg, Monika Keitsch, Elke Börner (dm-Mitarbeiterinnen), Bürgermeister
Werner Eickler, Katja Harnischmacher (stellvertretend für den Warenkorb), Ruth
Kruse (stellvertretend für den Caritasverband Brilon), Jessica Beiche
(Filialleiterin des dm-Marktes) und dm-Mitarbeiterin Julia Puhl.