Brilon/Altkreis.
Wo kann ich selber oder mein Angehöriger wohnen, wenn aufgrund
körperlicher Gebrechen oder geistiger oder psychischer Behinderungen ein
völlig selbständiges Leben in einer eigenen
Wohnung nicht mehr möglich ist?
Es beginnt die Suche nach einer geeigneten Einrichtung, ob für jüngere Menschen
mit einer Behinderung oder ältere und pflegebedürftige Menschen.
In seinen Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen bietet die Behindertenhilfe
des Caritasverbandes Brilon e.V. verschiedenste Wohnformen von stationären
Wohngruppen, Außenwohngruppen oder stationäres Einzelwohnen an. Ambulante
Wohnformen ergänzen das Angebot. So soll
jeder Bewohner in der für ihn richtigen und seinen Bedürfnissen
entsprechenden Wohnform betreut werden.
Auf die
Wünsche und Fähigkeiten der
Bewohner
abgestimmte Betreuungs- und
Freizeitangebote gehören zum Leben in den Wohnheimen. Die Mitgliedschaft in
Vereinen,
die Teilnahme oder auch eigene
Durchführung von gesellschaftlichen Festen wie Karnevalsveranstaltungen oder
das Behindertenschützenfest zeugen davon, dass die Menschen
hier nicht in einer isolierten Welt leben,
sondern im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv am Gemeindeleben teilnehmen und
dazugehören.
Regelmäßige interne Freizeitangebote oder Urlaubsfahrten runden das Angebot ab.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern ist
selbstverständlich und erwünscht.In Notfällen kann aber auch mit einer
Übergangslösung eine kurzfristige Betreuung und Versorgung gesichert werden.
Neben den Wohnhäusern für Menschen mit Behinderungen unterhält die Alten- und
Krankenhilfe gGmbH des Caritasverbandes Brilon e.V. noch zwei Alten- und
Seniorenheime, das St. Engelbertheim in Brilon und das Seniorenzentrum St.
Josef in Hallenberg.
Hier leben ältere und pflegebedürftige Menschen in Einzel- oder Doppelzimmer
und werden in Wohngruppen betreut und gepflegt. Auch hier gehören individuelle
Freizeit- und Betreuungsangebote, den Krankheiten und Fähigkeiten der
jeweiligen Bewohner angepasst, zum Spektrum der Einrichtungen.
In Hallenberg ist es zudem möglich, bei Verhinderung der Pflegeperson auch
vorübergehend Aufnahme zu finden.
Über alle Fragen zu den verschiedensten
Angeboten oder deren Finanzierung berät Sie vom 12. bis 15. August gerne
kostenlos und unverbindlich Elisabeth Schilling im Caritasverband Brilon e.V.
in der Scharfenberger Str. 19
in Brilon.
Sie erreichen Frau Schilling in dieser Woche persönlich oder telefonisch
(02961/97190).
Am Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr und am Mittwoch von 13.30 bis
15.30 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Pressemitteilung
Caritas-Beratungswoche zum Thema stationäres Wohnen
Erschienen am:
07.08.2008
Beschreibung