Brilon.
Die deutsche Sprache von Grund auf neu erlernen,
Grundkenntnisse verbessern oder seinen Sprachschatz erweitern – das alles ist
möglich in den kostenlosen Sprachkursen, die der Fachdienst für Integration und
Migration beim Caritasverband Brilon anbietet.
Bereits über viele Jahre laufen diese Sprachkurse mit zunehmendem Erfolg. Nun
hat eine neue Mitarbeiterin ihren Dienst aufgenommen und bietet noch einige
freie Plätze in ihren Kursen an.
Tatjana Dinkel, gebürtige Russin mit deutscher Staatsbürgerschaft, ist studierte
Lehrerin, seit nun 20 Jahren in Deutschland und besuchte selbst über viele
Jahre die Sprachkurse des Caritasverbandes Brilon.
Frauen und Männer
verschiedenster Herkunft und Nationalität sowie verschiedensten Alters und
Religion sind in den Sprachkursen willkommen.
Die Termine sind wie folgt:
Montag, 9.00 bis 10.00 Uhr: Alphabetisierung; 10:00 bis 12:15 Uhr: Anfänger.
Dienstag, 9:00 bis 12:00 Uhr Fortgeschrittene.
Mittwoch, 9:00 bis 10:00 Uhr Alphabetisierung;
10:00 bis 12:15 Uhr Anfänger.
Donnerstag,13:30 bis 16:00 Uhr Fortgeschrittene.
Wer Interesse hat, ist jederzeit auch als
Neueinsteiger willkommen. Gemeinsame Feiern und gesellige Treffen erleichtern
das Kennenlernen untereinander und bringen auch die verschiedenen Kulturen
einander näher. Polen, Türkei, Sri Lanka, Eritrea, Kongo, Russland, Kasachstan,
Kolumbien, Ukraine, China, Syrien und Thailand – die Liste der vergangenen und
aktuellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist vielfältig.
Der Fachdienst für Integration und Migration
will Offenheit fördern und Begegnung ermöglichen.
Nicht das Trennende sondern das Verbindende zwischen den Menschen verschiedenster
Herkunft soll erlebbar werden – gerade über eine gemeinsame Sprache.
Wer Interesse hat, meldet sich einfach unverbindlich bei Julia Westermann in
der Geschäftsstelle des Caritasverbandes Brilon (Scharfenberger Straße 19)
unter Tel. 02961 971929.
Unterschiedlichster Herkunft sind die Teilnehmer des Sprachkurses – in diesem Fall aus Polen, der Türkei und Sri Lanka. Mittendrin Sprachlehrerin Tatjana Dinkel (3. v. re.).