Brilon.
Bereits seit Juli dieses Jahres bietet der
Caritasverband Brilon mit dem Caritas-Treff eine Anlaufstelle für das Ambulant
Betreute Wohnen an.
Mit einem Tag der offenen Tür wurde dieser Treffpunkt in der Gartenstraße 31 in
Brilon am vergangenen Freitag offiziell eingeweiht.
Neben Mitarbeitern und Bewohnern der Caritas-Wohnhäuser nahmen auch Vertreter
der Kommune, des Hochsauerlandkreises und aus weiteren Einrichtungen der
Wohlfahrtspflege an der kleinen Feierstunde teil.
Caritas-Vorsitzender Heinz Hillebrand unterstrich in seiner Begrüßung, dass der
Caritasverband Brilon mit seinen langjährigen Erfahrungen im stationären Wohnen
für Menschen mit Behinderungen das Ambulant Betreute Wohnen als zusätzliche
Möglichkeit begrüße, seinen Klienten individuelle und bedarfsgerechte
Unterstützung anbieten zu können.
Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) hält der Caritasverband Brilon bereits seit
2004 für erwachsene Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, mit
einer psychischen Erkrankung oder mit einer Suchterkrankung vor.
Die eigene Wohnung sowie die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft stellte
Harald Koch, Teamleiter des
ABW-Caritas-Treffs
, als
wichtiges Gut jedes Menschen heraus. Selbständigkeit und Selbstverantwortung
wolle man mit dem Angebot fördern und mit dem Klienten die Ziele seiner
persönlichen Entwicklung vereinbaren. „Der Mensch steht immer im Mittelpunkt
für die Hilfen der Caritas“, spannte Koch den Bogen zum Leitbild des
Caritasverbandes.
Die Mitarbeiter des Caritas-Treffs sind verlässliche Ansprechpartner, bieten
Beratung, Unterstützung und Hilfestellung an. Wohnen, Arbeit, Freizeit – in
allen Lebensbereichen kann das Ambulant Betreute Wohnen Eingliederungshilfe für
den Menschen mit Behinderung sein. Hierbei steht ein umfassendes Netzwerk zur
Verfügung, das kompetent, erfahren und unkompliziert funktioniert. Grüße des
Hochsauerlandkreises überbrachte der stellv. Landrat Rudolf Heinemann, der dem
Caritasverband Brilon bescheinigte, mit dem neuen Treffpunkt „eine zentrale
Anlaufstelle mit umfangreicher Angebotspalette“ geschaffen zu haben.
Gerade der Caritasverband sei dieser
anspruchsvollen Tätigkeit der ambulanten Angebote gewachsen.
Menschen mit Behinderungen benötigten
„Lebensräume mit Lebensqualität“.
Der Caritas-Treffpunkt bietet die Möglichkeit zu Einzelgesprächen und
unterschiedlichen Gruppen- und Freizeitangeboten. Ziel ist es, durch Kontaktangebote
in einem geschützten Raum und angenehmer Atmosphäre die soziale Isolation der
Betroffenen überwinden zu helfen.
Pressemitteilung
"Caritas-Treff" mit Tag der offenen Tür eingeweiht
Erschienen am:
12.09.2007
Beschreibung