Korbach.
Im Erzbistum Paderborn sollen Caritas und Pastoral
enger zusammenarbeiten.
Zur Umsetzung dieser Idee hat am 1. April Alice Lessing ihre Arbeit als sog.
„Koordinatorin für Caritas im Dekanat
Waldeck“ aufgenommen. Das Projekt entspricht dem lang gehegten Wunsch, die
verschiedenen
caritativen
Initiativen und Dienste mit
den Einrichtungen der Caritas- und Fachverbände sowie der Seelsorge in
Gemeinden und Pastoralverbünden im Dekanat zu verknüpfen.
Durch die Neuordnung der Dekanate im Erzbistum Paderborn sind in vielen
Regionen nun die Grenzen von Dekanaten und Caritasverbänden identisch und
Seelsorge und Caritas bewegen sich damit in deckungsgleichen Räumen.
Die Koordinatoren arbeiten an der Nahtstelle von Caritas und Pastoral. Insofern
stehen sie in engem Kontakt mit dem Dechanten und allen anderen Mitarbeitern im
pastoralen Dienst. Dechant Gisbert Wisse sieht die Schaffung der
Koordinatorenstelle als die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches. "Wir
brauchen die ortsnahe Unterstützung und Qualifizierung unserer ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen."
Mit diesen Aufgaben leistet die Koordinatorin einen aktiven Beitrag zur
Umsetzung des pastoralen Arbeitsprogramms „Perspektive 2014“ im Erzbistum
Paderborn.
Die Koordinatorin ist zwar beim Caritasverband Brilon e.V. angestellt, soll
aber die Gesamtheit der
caritativen
Dienste und
Einrichtungen im Dekanat unabhängig von ihrer Trägerschaft im Blick haben.
Hierbei ist ihr „ein intensiver Kontakt mit Fachverbänden, Caritas-Konferenzen
und anderen
caritativen
Initiativen in den Gemeinden
ein besonderes Anliegen“, so Alice Lessing. So fungiert sie als Ansprechperson
beispielsweise bei der Gewinnung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter und bietet
den Ehrenamtlichen Begleitung, Unterstützung und Fortbildung.
Neben diesem Arbeitsbereich stellt das neue Caritasbüro, das sich in den
Räumlichkeiten des Dekanatsbüros am Westwall 8 in Korbach befindet, eine
Anlaufstelle für Allgemeine soziale Beratung dar. Ehrenamtliche haben hier die
Möglichkeit, sich bei Fragen, die sich aus der gemeindlichen Arbeit ergeben,
beraten zu lassen. Darüber hinaus können Menschen, die in Not geraten sind,
Einzelfallhilfen in Anspruch nehmen, wie z. B. Krisenintervention,
Hilfestellungen bei familienrelevanten Fragen, bei Verschuldung oder Suchtfragen.
Hierbei möchte die Koordinatorin eng mit anderen Beratungseinrichtungen
kooperieren, um Betroffenen ein Netzwerk der beratenden Dienste anbieten zu
können.
Heinz-Georg Eirund, Geschäftsführer des Caritasverbandes Brilon, sieht für die
neue Aufgabe „ein gutes Fundament, auf dem wir aufbauen“ und sieht auch seine
Hoffnung bestärkt, Pastorale und Caritas so einander näher zu bringen.
Bürozeiten in Korbach sind dienstags, 15.00 - 18.00 Uhr sowie mittwochs,
9.00 - 12.00 Uhr.
Telefon: 05631/5064688.
In Brilon hat für das Dekanat Hochsauerland Ost - ebenfalls bereits am 1. April
– Ulrich Schilling die Stelle des Koordinators angetreten.
Pressemitteilung
Caritas und pastorale Arbeit rücken weiter zusammen
Erschienen am:
05.06.2007
Beschreibung