Brilon.
Im Erzbistum Paderborn sollen Caritas und Pastoral
enger zusammenarbeiten: Daher werden hierfür so genannte „Koordinatoren für
Caritas im Dekanat“ ihre Arbeit aufnehmen.
Das Projekt entspricht dem
lang gehegten Wunsch, eine Klammer zwischen dem Ehrenamt, den Diensten und
Einrichtungen der Caritas- und Fachverbände sowie der Seelsorge in Gemeinden,
Pastoralverbünden und im Dekanat zu schaffen.
Für den Caritasverband
Brilon im Dekanat Hochsauerland Ost übernimmt Ulrich Schilling von nun an diese
Aufgabe. Er ist im Verband für den Bereich Gemeindecaritas schon mehrere Jahre
verantwortlich und befindet sich somit bereits an der Schnittstelle zur
Caritas-Basis.
Die Aufgabe des Koordinators
für Caritas im Dekanat soll es in besonderer Weise sein, die verschiedenen
caritativen Initiativen und Dienste in einem Dekanat als Anliegen der Pastoral
zu unterstützen und miteinander zu verknüpfen.
Mit diesen Aufgaben leistet
der Koordinator einen aktiven Beitrag zur Umsetzung des pastoralen Arbeitsprogramms
`Perspektive 2014´ im Erzbistum Paderborn.“ Daneben war die Neuordnung der
Dekanate im Erzbistum Paderborn ein Auslöser für die Einrichtung dieses neuen
Dienstes.
In vielen Regionen sind
die Grenzen von Dekanaten und
Caritasverbänden identisch. So auch im Bereich des Caritasverbandes Brilon, der
verantwortlich ist für die Dekanate Hochsauerland Ost und Waldeck. Seelsorge
und Caritas bewegen sich damit in identischen Räumen. Die Koordinatoren sind
zwar beim Caritasverband angestellt, sollen aber die Gesamtheit der caritativen
Dienste und Einrichtungen im Dekanat unabhängig von ihrer Trägerschaft im Blick
haben. Hinzu kommt der Kontakt mit Fachverbänden wie Caritas-Konferenzen und
anderen caritativen Initiativen in den Gemeinden, die Ulrich Schilling bereits
pflegt. Die Koordinatoren werden auch gerade für diese ehrenamtlich tätigen
Gruppen - wenn von ihnen gewünscht -
Begleitung und konkrete Unterstützung bieten. Dies gilt insbesondere für
die Gewinnung, Beratung und Fortbildung Ehrenamtlicher. Auch Pastoralverbünde,
die eigene Konzepte zur Caritasarbeit entwickeln möchten, können mit der
Unterstützung des Koordinators rechnen.
Die Koordinatoren stehen in
engem Kontakt mit dem Dechanten und allen anderen Mitarbeitern im pastoralen
Dienst.
Vor allem in den „kleinen
Dingen“ sollen sie Kontaktperson sein, etwa bei der Gestaltung eines
Caritas-Sonntages in einer Gemeinde oder bei einer Werbeaktion für neue
Caritas-Mitglieder.
Heinz-Georg Eirund,
Geschäftsführer des Caritasverbandes Brilon, sieht für die neue Aufgabe „ein
gutes Fundament, auf dem wir aufbauen“ und sieht auch seine Hoffnung bestärkt,
Pastorale und Caritas so einander näher zu bringen.
Als eine „Stärkung und Aufwertung“
seiner bisherigen Arbeit, empfindet Ulrich Schilling seine neue Aufgabe und
auch Dechant Michael Kleineidam vertraut mit der Wahl des neuen Koordinators
auf „eine bewährte Kraft“.
Für das Dekanat Waldeck wird
es zum 1. April mit Alice Lessing ebenfalls im Caritasverband Brilon eine
Koordinatorin geben.
Manuela Decker