Winterberg.
Die Not in Deutschland ist größer als vermutet. Mehr
als 5 Millionen Menschen in unserem Land können sich Lebensmittel zu normalen
Preisen in Supermärkten und Discountern nicht mehr leisten. Die Preise zwingen
immer mehr Geringverdiener auf die Angebote des Warenkorbes durch den
Caritasverband Brilon zurückzugreifen. Betroffen sind vor allem auch
Sozialhilfeempfänger und Bezieher von Arbeitslosengeld (
Alg
)
II.
Seit nunmehr einem Jahr besteht in Winterberg mittwochs von 10.30 – 11.30 Uhr
im Vorraum der Stadthalle eine solche Ausgabemöglichkeit. Sie erfolgt innerhalb
eines Projektes der Behindertenhilfe durch Menschen mit Behinderung und einen
Mitarbeiter des Caritasverbandes (aus dem Sozialtherapeutischen Wohnheim Haus
Nordhang) sowie Ehrenamtlichen der örtlichen Caritaskonferenz. Mittlerweile
konnten 88 Ausweise ausgestellt werden, davon profitieren insgesamt 216
Personen.
Rechtzeitig vor dem neuen Schuljahr sollen nun einkommensschwache Familien bei
der Beschaffung des Schulmaterials für ihre Kinder unterstützt werden. So wird
der Sozialdienst Katholischer Frauen aus Brilon den Warenkorb nutzen, um
darüber die betroffenen Familien zu erreichen und Materialien wie Hefte,
Stifte, Zeichensachen und für Schulanfänger sogar Tornister und Sportbeutel
auszugeben. Hierbei beteiligt sich auch der Warenkorb in Medebach, wo die
Ausgabe im Katholischen Pfarrheim jeden Donnerstag von 10.30 – 11.30 Uhr
erfolgt.
Wenn Familien hier noch Bedarf haben, sollen sie sich in den Ferien, spätestens
aber in der ersten Schulwoche
mittwochs
in Winterberg oder einen Tag später in Medebach beim Warenkorb
melden und
unter Vorlage ihres Bescheides über ALG II oder Sozialhilfe ihre Bedürftigkeit
nachweisen. Dann können sie eine Bestell-Liste ausfüllen von Material, das sie
für die Kinder benötigen. Diese Sachen können dann in der darauf folgenden
Woche abgeholt werden. Es können sich auch Familien melden, die bisher noch
nicht Kunden des Warenkorbes waren.
Der Erfolg des Warenkorbes steht und fällt mit den beteiligten Geschäften und
Bäckereien, die zuverlässig und reichlich Lebensmittel abgeben. Auch die
ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die die Waren abholen bzw. die
Ausgabe unterstützen, sind für das Projekt unverzichtbar. Auf diesem Weg soll
auch ihnen für ihren Einsatz im letzten Jahr gedankt werden.
Pressemitteilung
Caritas-Warenkorb in Winterberg besteht seit einem Jahr!
Erschienen am:
05.07.2008
Beschreibung