Brilon.
"Die lange Arbeit hat nun endlich Früchte
getragen", erklärte Werkstattleiter Josef Schmitz, als er dem Caritas
Vorsitzenden Josef Hesse das Zertifikat des TÜV Nord Hannover übergeben konnte.
Die St. Martin Werkstätten am Mühlenweg in Brilon waren bereits zum Ende des
vergangenen Jahres mit dem Testat nach DIN EN ISO 9001:2000 ausgezeichnet
worden und hatten vom TÜV Nord Hannover nun das offizielle Zertifikat erhalten,
das bis 2006 Gültigkeit besitzt. Josef Hesse würdigte im Namen des Vorstandes
und der Geschäftsführung den hohen Maßstab, der von allen Mitarbeitern der
Caritas Werkstätten an den Qualitätsbegriff gestellt werde und der diese
Auszeichnung möglich gemacht habe. Zertifiziert wurde auf diesem Weg der
gesamte Rehabilitationsbereich, der Förderung und Betreuung der Behinderten
sowie Fertigung und Dienstleistung in den Werkstätten. Anerkennung erfährt so
auch das Werkstatt eigene Organisationsprinzip zur Sicherung und Verbesserung
der Qualität von sozialen Dienstleistungen sowie auch zur
produktionsorientierten Ergebnisqualität.
"Es war ein Kraftakt und wir haben unser Ziel in Gänze erreicht - vor
allem durch die Mitarbeiter unserer Einrichtung. Ihnen gilt besonderer
Dank", resümierte Josef Schmitz, der die Zufriedenheit und den Nutzen für
die behinderten Menschen als oberstes Ziel des Qualitätsmanagements betonte.
"Durch die hohen Qualitätsanforderungen in unseren 4 Werkstätten in
Brilon und Marsberg, sind wir ein wichtige und verlässlicher Partner für die
Wirtschaft," erklärt Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund. "Dies wird
untermauert durch die langjährige Zusammenarbeit mit renommierten Firmen aber
auch durch ständig neue Anfragen heimischer und überregionaler Firmen."
Die Caritas-Werkstätten sehen ihr Qualitätsmanagement als einen
kontinuierlichen Verbesserungsprozess. "Denn", so Werkstattleiter
Schmitz, "Stillstand bedeutet Rückschritt, und so werden wir weitermachen
und uns weiter entwickeln, um der Auszeichnung gerecht zu bleiben."
Manuela Decker