Brilon/Altkreis.
Der Caritasverband Brilon vervollständigt ab sofort
seine Hilfsangebote für Senioren mit der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“.
Bei der 24-Stunden-Betreuung werden hilfebedürftige Senioren in ihrer eigenen
häuslichen Umgebung durch Betreuer/innen versorgt. Diese Betreuer/innen wohnen
mit den Betroffenen in deren Haus/Wohnung für eine Zeit lang zusammen und
erbringen dabei alle nötigen Leistungen der Pflege und Hauswirtschaft.
Die 24-Stunden-Betreuung des Caritasverbandes Brilon wird über deren
Sozialstationen in den Stadtgebieten Brilon, Olsberg, Marsberg, Winterberg,
Hallenberg und Medebach
organisiert.
Von hier aus erfolgt auch die Mitarbeiterqualifizierung und –begleitung. Regelmäßige
Pflegevisiten stellen die Betreuungsqualität sicher.
Beim Pflegepersonal handelt es sich um deutschsprachige Pflegehelferinnen aus
dem heimischen Raum. Die Mitarbeiter/innen sind in legalen,
sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen angestellt und
werden tariflich entlohnt. Das Angebot des Caritasverbandes stellt damit eine
legale Alternative gegenüber den zunehmenden Einsätzen osteuropäischer
Arbeitskräfte dar, die ungeschult und illegal über „Touristenvisa“
24-Stunden-Betreuung als „Schwarzarbeit“ leisten.
Die legale 24-Std.-Betreuung des Caritasverbandes ist bei anerkannter
Pflegebedürftigkeit der zu betreuenden Person über die Budgets der Pflegekassen
abrechenbar. Zum Leistungsumfang gehören alle üblichen Tätigkeiten eines
Haushaltes, wie z.B. Wäsche waschen und bügeln, Wohnungsreinigung, Zubereiten
von Mahlzeiten, fußläufig machbare Einkäufe, Geschirr abwaschen, Aufräumen etc.
Ausserdem werden die erforderlichen Hilfen bei der Grundpflege erbracht, wie
Körperpflege, Lagern/Betten, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und Mobilisation,
Hilfestellung beim Aufstehen, Treppen steigen usw.
Für alle weiteren Fragen steht die jeweilige Pflegedienstleitung der
Sozialstationen des Caritasverbandes Brilon zur Verfügung: Sozialstation Olsberg
Tel. 02962/3650; Sozialstation Brilon, Tel. 02961/964086; Sozialstation
Marsberg, Tel. 02992/2011; Sozialstation Winterberg/Hallenberg, Tel. 02981/6345
und Sozialstation Medebach, Tel. 02982/908888.