Brilon.
Bereits seit einiger Zeit bietet der Caritasverband
Brilon den Bereich „Ambulant Betreutes Wohnen“ an. Das Angebot richtet sich an
Menschen mit Suchterkrankungen, die im Altkreis Brilon ambulant betreut werden.
Hinzu gekommen ist die
Anerkennung für die ambulante Betreuung geistig behinderter Erwachsene sowie
seit neuestem für psychisch behinderte Erwachsene.
Behinderte erwachsene Menschen,
die Eingliederungshilfen benötigen, können so mit ambulanter Unterstützung in
ihrer eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft leben und werden dabei von
Sozialpädagogen, Sozialarbeitern sowie Therapeuten und Pflegekräften begleitet
und betreut. Gemeinsam werden dabei Handlungsstrategien entwickelt, die den
Umgang mit der Behinderung erleichtern sowie die Bewältigung des täglichen
Lebens ermöglichen sollen. Das Ziel für den Behinderten soll soviel
Selbständigkeit wie möglich sein.
Der Caritasverband Brilon
erweitert durch das Angebot seine Palette für Menschen mit Handicap und setzt
dieses mit hoher fachlicher Qualität und Kompetenz um. Das Ambulant Betreute
Wohnen für behinderte Menschen stellt eine notwendige und sinnvolle Ergänzung
im Hilfsangebot des Caritasverbandes dar, der so über ein kompaktes Angebot
bestehend aus drei Möglichkeiten ambulanter Hilfe sowie die stationäre Hilfe
verfügt.
Der Forderung des
Gesetzgebers „ambulant vor stationär“ wird damit Rechnung getragen. „Es müssen
aber von außen die Rahmenbedingungen stabilisiert werden, die es ermöglichen,
den Behinderten im Bedarfsfall problemlos auch wieder von der ambulanten
Betreuung in die stationäre Betreuung zurück zu führen“, so Caritas
Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund. „So kann ein qualitativ hochwertiges
Angebot weiterhin von uns vorgehalten werden.“
Ansprechpartner zum Ambulant
Betreuten Wohnen ist Harald Koch (Tel. 02981/3255).
Manuela Decker