Brilon.
Unter
dem Motto „Chance Mensch“ startete am Samstag, 18. November die Adventssammlung
von Caritas und Diakonie. Bis zum 9. Dezember bitten im Auftrag des
Caritasverbandes Brilon wieder die Sammlerinnen und Sammler an den Haustüren um
Spenden. Jeder Sammler führt eine vom Caritasverband ausgefüllte Sammelliste
mit eingedrucktem Ausweis mit sich.
„Chance Mensch heißt: Niemanden aufgeben, alte
Menschen nicht abschreiben, behinderte Menschen nicht abschieben, Hilfesuchende
nicht abweisen. Bei der Caritas ist niemand ohne Chance. Wir wissen auch, dass
manche Menschen mehr als eine Chance brauchen. Und wir geben auch denen eine
Chance, denen andere vielleicht keine Chancen mehr einräumen,“ schreibt
Diözesan-Caritasdirektor Volker Odenbach in seinem Sammlungsaufruf.
Die sozialen und caritativen Hilfen der Kirche
genießen nach wie vor einen guten Ruf. Um die Arbeit für Hilfebedürftige in dem
jetzigen Umfang aufrecht erhalten zu können, bedarf es vielfältiger
Unterstützung. Gebraucht werden Menschen, die sich als Sammlerinnen und Sammler
engagieren. Und gebraucht werden zusätzlichen Gelder. Die Sammlungsmittel
werden benötigt, um Menschen in Not neue Chancen zu eröffnen.
Im vergangenen Jahr spendete
die Bevölkerung im Einzugsbereich des Caritasverbandes Brilon bei der
Adventssammlung exakt
55.890,54
Euro. Im gesamten
Erzbistum betrug das Sammlungsergebnis im Vorjahr rund 1,4 Millionen Euro.
Die Mittel kommen zu 70
Prozent der ehrenamtlichen Caritasarbeit in den Pfarrgemeinden zugute; 30
Prozent fließen in die caritative Arbeit des Caritasverbandes auf Ortsebene.
Der Caritasverband Brilon setzt das Geld vor allem dort ein, wo andere Mittel
nicht ausreichen, um Hilfsangebote aufrechtzuerhalten. Oft werden mit
Sammlungsmitteln Hilfen organisiert, die anders nicht zu finanzieren, aber
dennoch dringend notwendig sind.
Weitere Informationen zur
gemeinsamen Sammlung von Caritas und Diakonie in Nordrhein-Westfalen gibt es
auch im Netz unter
www.wirsammeln.de
.
Daneben enthält der Internetauftritt auch interessante Portraits von
Sammlerinnen und Sammlern.
Leider
gibt es immer wieder andere Gruppierungen, die sich ebenfalls der
traditionellen Haussammlungen bedienen. Bei der Caritashaussammlung im Sommer
und im Advent können sie sicher sein, dass es sich um ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen der kath. Kirchengemeinde vor Ort handelt, die sich durch
entsprechende Ausweise und Sammellisten ausweisen können.
Manuela
Decker