Ob alt, ob jung, ob mit oder ohne Behinderung: gemeinsamer Chorgesang im Tagespflegehaus
Brilon. Es war ein gelungener Nachmittag im Tagespflegehaus St. Petrus und Andreas in Brilon. Die Senioren, die dort tagsüber zu Gast sind, bekamen Besuch aus der Seniorengruppe der Caritas-Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung. Diese Verbindung und Vernetzung innerhalb des Caritasverbandes Brilon besteht bereits seit einigen Jahren und führt immer wieder zu fröhlichen Begegnungen, die die Senioren mit und ohne Behinderung gleichsam genießen.
An diesem Nachmittag freuten sich beide Gruppen über weiteren Besuch: Der Gemischte Chor Rösenbeck unter der Leitung von Christine Wallnau-Töpfer war mit einigen Mitgliedern zu einer gemeinsamen Gesangsstunde gekommen. Auf dem Programm standen vor allem Volkslieder, die den Senioren ohne Probleme über die Lippen kamen und sie immer wieder in ihre Jugend- oder Kinderzeit versetzten.
Der Kontakt zum Gemischten Chor war bereits im vergangenen Jahr im Rahmen der Caritas-Jahreskampagne „Kein Mensch ist perfekt“ geknüpft worden. Angedacht ist nach wie vor auch die Integration von Menschen mit Behinderung innerhalb des Chores, der sich seinerseits sehr über die gemeinsame Zusammenarbeit freut.
Bei Kaffee und Kuchen fand der musikalische Nachmittag im Tagespfleghaus bei allen Beteiligten großen Anklang. Dafür vor allem den Rösenbecker Sängerinnen und Sänger ein großes Dankeschön. Eine Wiederholung ist durchaus erwünscht.
Informationen zum Tagespflegehaus erteilt Angelika Steinert unter Tel. 02961 53779.
Musik verbindet: Einen weiteren Beweis dafür lieferte der Nachmittag im Caritas-Tagespflegehaus.
Foto: Caritasverband Brilon
Manuela Decker