Walzerstimmung auf der Prunksitzung
Scharfenberg
. Eine Bühne, darauf 160 Akteure in einer knapp
vierstündigen Spielzeit: Mit einem bunten und facettenreichen Programm haben
die Karnevalisten des Caritasverbandes Brilon mit ihren Gästen die zwölfte
Elferratssitzung am Freitagabend in der voll besetzten Scharfenberger
Schützenhalle zelebriert. Über 700 Jecken begrüßte das Prinzenpaar Karin
Dickjürgens und Hans-Georg Muntowski.
Prinzenpaar Hans-Georg Muntowski und Karin
Dickjürgens mit Sitzungspräsident Franz Schrewe.
Beim Karneval der Caritas-Wohnhäuser und Werkstätten wird schon lange das
gelebt, was heute politisch gefordert wird: „Zum zwölften Mal feiern wir heute
gemeinsam Karneval“, rief Sitzungspräsident und Brilons Bürgermeister Franz
Schrewe dem närrischen Volk entgegen: „Dafür haben jedes Mal Menschen mit und
ohne Behinderung zusammengearbeitet. Das ist Inklusion und die leben wir schon
so lange, als noch keiner dieses Wort kannte.“ Inklusion und Karneval – das
passt, lautet dabei doch das simple Prinzip der Geselligkeit: „Da simmer dabei,
dat is prima!“
Auf der Bühne mit den Sauerlandflamingos
„Viva Colonia“ wurde auch von den 700 Jecken in der Scharfenberger
Schützenhalle angestimmt, allerdings nicht begleitet von den Kölner „Höhnern“
sondern von den „Sauerlandflamingos“, deren Bandmitglieder allesamt
Caritas-Mitarbeiter sind. Begleitet wurden die Flamingos bei ihrem Showprogramm
von den „All Stars“ aus dem St. Liboriushaus. Auch das macht die Faszination dieses
Karnevalsfestes aus: Seite an Seite auf der großen Bühne zu stehen. Dort zählen
nicht die Unterschiede, sondern allein die Freude am Spielen, Feiern und
Musizieren. Und all das gab es satt zusehen.
Bauer auf Frauensuche Märchen aus 1001 Nacht
Karnevalisten wie die Kleine und die Große Scharfenberger Funkengarde und
altbekannte und beliebte Formationen wie die Showtanzgruppen Satisfaction oder
die Crazy Sixties ergänzten das Programm der extra einstudierten Auftritte der
Bewohner aus den Caritas-Wohnhäusern und Werkstätten sowie das beliebte
Schwarzlichttheater der Mitarbeiter.
Zum Auftakt ging es mit den Werkstattbeschäftigten nach Fernost: Auf fliegenden
„Rolli-Teppichen“ wurde die orientalische Tausend und eine Nacht eingestimmt.
„We will rock you“ stimmten mit kraftvollen Schlägen auf Gymnastikbällen die
Trommler aus dem St. Elisabethhaus an. Brilliert haben auch Mitarbeiter und
Bewohner mit dem Männerbalett. Aus dem Nikolaus-Haus wurde der bodenständige
Landwirt beim Sketch „Bauer sucht Frau“ vor die Qual der Damenwahl gestellt.
Die hatte Käpt’n Melli vom St. Hildegardhaus nicht, als sie mit ihren Piraten
das Narrenschiff enterte. Das Ruder übergaben die Freibeuter an die flotten
Bienen aus dem Dechant-Ernst-Haus: Mit farbenfrohen Kostümen und leichtfüßigen
Tanz wurden zu Karel Gotts „Maja“ die erste Lust auf den Sommer geweckt,
während zeitgleich draußen der Schneeregen fiel.
Aber Kälte und Ungemütlichkeit hatten in Scharfenberg keine Chance, dafür
sorgten auch der Tambourcorps Unitas und das Blasorchester „Die Scharfenberger“
sowie das Prinzenpaar Karin Dickjürgens und Hans-Georg Muntowski. Aus den
Rängen des Elferrats wurden 160 Orden als Dankeschön und Erinnerungen an die
Akteure der Prunksitz übergeben.
„We will rock you“