Schatzsuche mit Turnstunde
Brilon. Die Mitarbeiter des Bewegungskindergarten St. Andreas in Trägerschaft des Caritasverbandes Brilon und Ina Nitsche vom Turnverein Brilon luden jetzt die Kinder zu einer vier Kilometer langen Schatzsuche entlang der idyllischen Hillebrinckse ein. Obwohl das Wetter sauerlandtypisch regnerisch war, machten sich einige unerschrockene Schatzsucher auf den Weg, um am Waldrand nach dem Goldschatz zu suchen. Andere Kinder, die lieber Abenteuer trockenen Fußes erleben wollten, konnten sich in der Turnhalle der Ratmersteinschule vergnügen. Dort hatte das Kooperations-Team aus Kindergarten und Turnverein eine Bewegungsbaustelle aufgebaut. Gegen Ende des vergnüglichen Nachmittags wurden die Bonbons und Schokotaler aus der Schatzkiste unter einem Seifenblasen-Himmel gerecht aufgeteilt.
Die Kooperation zwischen dem Kindergarten St. Andreas und dem TV Brilon besteht bereits seit 2008. Damals wurde der heilpädagogische und Regelkindergarten St. Andreas vom Kreissportbund als Bewegungskindergarten zertifiziert. Zweimal pro Jahr wird die Bewegungsfreude mit Aktionen, wie das Sportabzeichen, in Kooperation mit dem TV Brilon in Schwung gehalten.
Waldläufer: Während der Schatzsuche orientierten sich die jungen Glücksritter aus dem St. Andreas Kindergarten an eigentümlichen Baumstümpfen und ganz professionell an der Schatzkarte.
FOTO: ST. ANDREAS KINDERGARTEN