Olsberg.
„Eine erfreulich gute Resonanz“ konnten die
Initiatoren bisher schon auf ihren ersten Aufruf hin verzeichnen.
Gesucht wurden und werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich am
neuen Caritas-Warenkorb in Olsberg beteiligen möchten.
Der soziale Einkaufsmarkt des Caritasverbandes Brilon, der bereits in Brilon,
Winterberg und Medebach besteht, wird seinen vierten Standort nach den
Sommerferien 2010 „in Betrieb“ nehmen.
Die Idee dazu entstand im Olsberger Pastoralverbundsteam bereits zum Ende 2009.
Die Kooperation zwischen den Caritaskonferenzen im Olsberger Stadtgebiet, dem
Caritasverband Brilon und dem Pastoralverbund lag dabei auf der Hand.
Idealer Standort gefunden
Das vergangene halbe Jahr wurde von den Organisatoren optimal genutzt. Als
Räumlichkeit konnte die ehemalige Krankenhaus-Apotheke oberhalb der Grundschule
(Am Schwesternheim 7) von der Olsberger Kirchengemeinde übernommen werden, die
diese kostenlos zur Verfügung stellt. Parkplätze, großzügige Räume mit
zahlreichen Regalen und die zwar zentrale, aber trotzdem etwas geschützte Lage
machen den Standort geradezu ideal.
Bisher nutzten schon einige Olsberger den Warenkorb in Brilon oder die Tafel in
Meschede und können ab Herbst nun das Angebot vor Ort annehmen.
Auf die ersten Informationen, die innerhalb der Caritaskonferenzen und über die
Pfarrbriefe ausgegeben wurden, meldeten sich schon bald Ehrenamtliche, die dann
ab Herbst mit ins Rad greifen möchten. Natürlich sind auch weiterhin Männer und
Frauen jeden Alters, Konfession und Nationalität aufgerufen, sich je nach
eigenen Ressourcen im Warenkorb zu engagieren.
Mit dem vierten Warenkorb in seinem Einzugsbereich reagiert der Caritasverband
auf die auch hier vor Ort ansteigende Armut. Bedürftige mit einem
entsprechenden Berechtigungsschein haben im Warenkorb die Möglichkeit, einmal
wöchentlich Waren und Lebensmittel zu stark ermäßigten Preisen zu beziehen.
Auch für den Standort Olsberg, der voraussichtlich ebenfalls immer mittwochs
öffnen soll, hoffen die Verantwortlichen auf die Spendenbereitschaft der
umliegenden Supermärkte und Bäckereien. Gerade Lebensmittel, die kurz vor dem
Verfallsdatum stehen und im Handel nicht mehr angeboten werden können, finden
hier eine sinnvolle Verwendung.
Erstes Treffen der Ehrenamtlichen
Um den genauen Ablauf und alle Einzelheiten zum Warenkorb Olsberg zu
organisieren, wird es für alle ehrenamtlichen Kräfte (und solche, die es noch
werden wollen), ein Treffen in der zweiten Junihälfte geben.
Wer Interesse zur Mitarbeit hat, kann sich unverbindlich informieren: bei den Vorsitzenden
der örtlichen Caritaskonferenzen, bei Uli Schilling im Caritasverband Brilon
(02961 971913) und bei Olsbergs Gemeindeassistentin Marion Forthaus (02962 7353856).
Hier in der ehemaligen Krankenhaus-Apotheke wird im Herbst der neue Warenkorb gestartet. (V. li.) Gerda Scherwing, Renate Rosenkranz und Veronika Heiselmeier (mit Benni) von der Caritaskonferenz Olsberg, Uli Schilling vom Caritasverband Brilon und Gemeindeassistentin Marion Forthaus.