Brilon.
Am Sonntag, den 7. Mai ist es wieder soweit. Der
Caritasverband Brilon veranstaltet traditionell im zweijährigen Rhythmus das
Schützenfest für Menschen mit Behinderung und natürlich für alle Gäste aus Nah
und Fern.
Im Mittelpunkt wird die Frage stehen, wer die Nachfolge von Alfred Kuhn und
Karin Dickjürgens, sowie Torsten Sewald und Julia Perrone als amtierende Schützenkönigspaare
antreten wird.
Los geht’s am Sonntag um 10 Uhr mit dem Schützenhochamt in der Schützenhalle
Brilon, mitgestaltet von der Caritas-Band „Gut drauf“. Es folgen
Frühschoppenkonzert und Mittagessen – gegen 12 Uhr – und natürlich um 14 Uhr
der große Festzug durch Brilon, der in diesem Jahr folgenden Verlauf nimmt: Schützenhalle,
Altenbürener Straße, Kreisverkehr, Obere Mauer, Kreisverkehr Finanzamt,
Steinweg, Marktplatz (mit großer Parade vor dem Rathaus), Altenbürener Straße,
Schützenhalle.
Die musikalische Gestaltung komt in diesem Jahr von der Altenbürener Blasmusik,
dem Tambourkorps „Unitas“ Scharfenberg, dem Tambourkorps „Die Ehemaligen“, dem
Tambourkorps „Historische“ Brilon sowie vom Fanfarenzug Brilon.
Da auch Vertreter zahlreicher Schützenvereine der Umgebung erwartet werden,
würden sich die Veranstalter und Mitwirkenden über eine Beflaggung der Straßen
sehr freuen, so dass der Schützenzug einen zusätzlichen festlichen Rahmen
bekommt.
Nach dem Kaffeetrinken werden schließlich beim Vogelschießen die neuen
Majestäten erkoren. Deren Proklamation findet gegen 18 Uhr statt.
Zum Gelingen des Festes trägt auch in diesem Jahr das
ehrenamtliche Engagement vieler Vereine und Verbände in Brilon bei, allen voran
die St. Hubertus Schützenbruderschaft Brilon.
Der
Caritasverband Brilon mit der St. Erhard Schützenbruderschaft lädt recht
herzlich zu diesem traditionellen Hochfest ein.
Der
Erlös des Festes kommt der Stiftung der Caritasbehindertenhilfe Brilon zugute.
Manuela Decker