Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Besondere Wohnform
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • TessA -Tagesstruktur
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Besondere Wohnform
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Haushaltshilfe I Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut I Warenkörbe
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
Pressemitteilung

„Die Axt“ über Adrenalin, Alkohol, Aggression und Abstinenz

Uli Borowka liest aus seinem Buch „Volle Pulle“

Erschienen am:

22.05.2017

Herausgeber:
Caritasverband Brilon
Geschäftsstelle
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon
+49 2961 971 90
+49 2961 971 928
+49 2961 971 90
+49 2961 971 928
+49 2961 971 928
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Lesung Volle Pulle - 001 - 05_Volle_Pulle_Lesung_Borowka_17_05_2017_01Volle Pulle: Ex-Fußball-Profi Uli Borowka las auf Einladung der Suchtberatung des Caritasverbandes Brilon in der Sparkasse Hochsauerland.Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers

Brilon. „Die Axt“ redet Tacheles. Die „Axt“ wurde Uli Borowka auf dem Platz genannt. „Ich war ein Alfa-Tier“, sagte jetzt der zweimalige Deutsche Meister, DFB-Pokalsieger, Europapokalsieger und sechsfache Nationalspieler vor über 160 Zuhörern im Atrium der Sparkasse Hochsauerland. „Und ich war ein Gefangener in einer Ritterrüstung.“ 16 Jahre exzessiver Alkoholkonsum gegen Selbstzweifel, 14 Jahre Medikamenteneinnahme gegen Schmerzen. Uli Borowka schildert auch die Hochgefühle, Gegenspielern wie Klinsmann oder Möller Angst eingejagt zu haben, oft als Sieger vom Platz gegangen zu sein und eine Zeit lang als bester Abwehrspieler der Bundesliga gegolten zu haben. Das war nach seiner Aussage eine brutale Zeit des Doppellebens mit Leistungssport und Alkohol, die im Jahr 2000 eine Zäsur erfährt: Der Ex-Bundesliga-Profi von Borussia Mönchen-Gladbach (unter Trainer Jupp Heynckes) und Werder Bremen (unter Trainer Otto Rehhagel) macht auf Veranlassung von letzten verbliebenen Freunden eine stationäre Therapie in der Suchtfachklinik Bad Fredeburg.

Lesung Volle Pulle - 002 - 05_Volle_Pulle_Lesung_Borowka_17_05_2017_02

Den Einstieg in der Suchtklinik Fredeburg mit 4,1 Promille bei der Aufnahme beschreibt Uli Borowka als brutal, wie so vieles in Borowkas Leben. Eigentlich alles: als Profi-Fußballer („Als Spieler wirst du vom Verein als reines Kapital gesehen“), als Freund und Familienmensch („Ich war ein Arschloch“), zu sich selbst („zwei, drei Pullen Wein, eine Kiste Bier: Ich habe Schindluder mit meinem Körper getrieben“). Und auch nach 17 Jahren Abstinenz ist es im Alltag manchmal noch schwierig: „Es ist nicht einfach, als trockener Alkoholiker in Deutschland zu leben. Alkohol ist bei uns ein Kulturgut.“ 

Lesung Volle Pulle - 003 - 05_Volle_Pulle_Lesung_Borowka_Gruppe_17_05_2017Kooperationspartner: Foto v. l. unten: Heinz Georg-Eirund (Vorstand Caritasverband Brilon), Petra Brandenburg, Liliane Schafiyha-Canisius, Viktoria Sirotkin (Caritas Suchtberatung), Autor Uli Borowka, Jessica Büsing und Daniela Balkenhol (Caritas Suchtberatung), Jürgen Hillebrand (Sparkasse Hochsauerland und SV 20 Brilon) und Oliver Vogel (Trainer SV Brilon), v. l. oben: Gregor Völlmecke, Sabine Becker, und Gabriele Weißmann-Tigges (Caritas Suchtberatung). Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers

Von den harten Zeiten und Seiten berichtete Uli Borowka auf Einladung der Sucht- und Drogenberatung des Caritasverbandes Brilon in Kooperation mit dem SV 20 Brilon und der Sparkasse Hochsauerland auf der Lesung aus seiner Autobiografie „Volle Pulle – Mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker“. Dabei glich die Lesung eher einem lockeren, weil offenen Frage-Antwort-Spiel. Rund 90 Minuten saß die „Axt“ auf der Bühne. Keine 20 Minuten richtete sich Borowkas Blick durch die Lesebrille hinab auf die Buchstaben. Drei kurze Leseeinlagen, denen immer die höflich-einladende Aufforderung folgte: „Fragen Sie! Fragen Sie mich ruhig!“ Lieber miteinander sprechen, als dass nur einer stur vorliest, während der Rest schweigen und zuhören muss. Lesen kann man auch alleine zu Hause. Miteinander reden nicht. Uli Borowka, der dreimal gegen Weltfußballer Diego Maradona spielte und diesem kaum eine Chance ließ, äußerte auch Kritik. Auch dem gegenüber, was vielerorts gang und gäbe und damit lieb gewonnene Gewohnheit ist. Zum Beispiel der Biergenuss am Spielfeldrand, während der Nachwuchs trainiert. Oder, dass Vereine ausgezeichnet werden, weil sie kein Bier an unter 16-Jährige ausschenken. „Eine Auszeichnung dafür, dass das Jugendschutzgesetz eingehalten wird? Ist das noch normal?“ Für den 53-jährigen Ex-Profi nicht, da hob er auch einmal mahnend den Zeigefinger: „Es gibt Orte, dort sollte Alkohol verboten sein. Wir sind die Erwachsenen. Wir haben eine Vorbildfunktion. Die Verantwortung liegt in unseren Händen. Wir sollten Bier nicht vor den Kindern trinken.“
Da vertrat der Ex-Profi-Kicker klare Standpunkte und blieb zugleich Realist mit Blick auf das Millionen-Sponsoring und Werbegeschäft von Brauereien und Wettanbietern im Profisport. Bei solchen Passagen wirkte der früher hartgesottene Profi einen Augenblick lang fast machtlos. Atmete durch, sammelte sich, setzte neu an: „Aber es zählt auch, was wir machen. Was jeder Einzelne tut. Und was ich tue, ist, meine Meinung zu sagen.“ Und die klang brutal ehrlich und offen, wie die spannende Biografie "Volle Pulle", was daran liegen mag, dass Borowka seine heutigen Ein- und Ansichten auf die harte Tour erlangt hat: „Ich bin trockener Alkoholiker und ich weiß, dass ich ein Leben lang gefährdet sein werde.“ Der Gefahr ist sich Borowka bewusst, ebenso sicher sei er sich den für ihn typischen hart ausgeprägten Willen und Ehrgeiz. Dieser Zweiklang hilft ihm jetzt und er will andere, vor allem Jüngere ermutigen. Komasaufen oder Gruppenzwang: „Wer Nein sagt, der ist wirklich stark!“

Info: Rat und Hilfe vor Ort
Die Lesung „Volle Pulle“ wurde als Präventionsveranstaltung von der Sucht- und Drogenberatung des Caritasverbandes Brilon in Kooperation mit der Sparkasse Hochsauerland und dem SV Brilon initiiert. Informationen sowie Rat, Hilfe und Begleitung (auch von Angehörigen) zu den Themen Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- und Spielsucht sowie über die ambulante Rehabilitation bietet das Team der Suchtberatungsstelle an - anonym und kostenlos. Über Telefon (02961) 7799770, via Mail psbb.brilon@caritas-brilon.de oder auf www.caritas-brilon.de

  • Ansprechperson
Becker, Sabine 2023_03
Sabine Becker
Leiterin Sucht- und Drogenberatung
+49 2961 7 79 97 70
+49 176 1234 0142
+49 2961 7 79 97 78
+49 2961 7 79 97 70 +49 176 1234 0142
+49 2961 7 79 97 78
+49 2961 7 79 97 78
sa.becker@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
Obere Mauer 1
59929 Brilon
nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2025