Brilon.
„Der Mensch ist da ganz Mensch, wo er
spielt!“ Mit diesem Schiller-Zitat brachte Christel Wahle am vergangenen
Samstag ein Grundprinzip ihrer Tätigkeit in der Heilpädagogischen Frühförderung
auf den Punkt: Den Menschen - das Kind - als Einheit und Seele begreifen und
durch das Spiel Stärken entdecken und fördern.
Bereits seit erfolgreichen 25 Jahren besteht die Kinderfrühförderung im HSK in
Trägerschaft des Caritasverbandes Brilon, und gefeiert wurde dieses Jubiläum
nun mit einem fröhlichen und farbenreichen Tag der offenen Tür im Briloner
Kreishaus/Gesundheitsamt, wo sich seit 1996 die Räume der Frühförderung
befinden.
Heinz Hillebrand, Vorsitzender des Caritas-Verbandes Brilon, dankte dem
Mitarbeiter-Team für „das große Engagement mit Herz und Verstand“.
Auch
Landrat Franz-Josef Leikop lobte das „Angebot, das hier mit Leben gefüllt wird“,
und dankte für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Hochsauerlandkreis als
Rehabilitationsträger und dem Caritasverband sowie der AWO: „Die Erfolge der
Vergangenheit sollen Sie für die Zukunft motivieren!“ Auch das Prinzip der
Subsidiarität, dem hier durch die Träger gefolgt werde, stellte Leikop
besonders heraus. Der Kreis finanziert die Kinderfrühförderung im gesamten
Hochsauerlandkreis jährlich mit 1,2 Mio. Euro. Leikop versicherte, keine Gelder
zu kürzen, um weiterhin die Kinder zu betreuen, die in ihrer Entwicklung
Verzögerung zeigen, von einer Behinderung bedroht oder behindert sind.
Momentan werden in der Kinderfrühförderung Brilon 33 Kinder heilpädagogisch
und 20 Kinder motopädisch betreut.
Dank für diese Arbeit „an den kleinen Bürgern“ sprach auch Albert Hillebrand im
Namen der Stadt Brilon aus. Für die Behindertenhilfe des
Diözesan-Caritasverbandes Paderborn referierte Frau Steffens über Inhalte und
Ziele der Heilpädagogik und betonte neben dem nötigen interdisziplinären
Kooperationswillen auch die familienorientierte Arbeit, Familien zu stärken,
ihren Weg mit den Kindern zu gehen.
Und so fanden dann auch zahlreiche Familien den Weg zur Jubiläumsfeier.
Neben
Kasperletheater und Zaubereien für die Kinder bot sich viel Gelegenheit zum
lockeren und informativen Austausch untereinander und mit den Mitarbeiterinnen
der Frühförderung. Selbstgebackener Kuchen, frischer Kaffee und ein gemeinsamer
fröhlich-bunter Luftballonstart bei frühlingshaftem Sonnenschein rundeten den
gelungenen Geburtstag ab und setzten ein positives Zeichen für die weiteren
Jahre der Kinderfrühförderung.
Manuela
Decker