Olsberg
. Zurzeit gehören 22 Mitarbeiterinnen zur Caritas
Konferenz St. Nikolaus Olsberg, zwei Helferinnen bieten außerdem Unterstützung
beim Sammeln.
Zur Jahreshauptversammlung konnte Eva Kersting, in Vertretung der erkrankten 1.
Vorsitzenden Gerda
Scherwing
, Mitarbeiterinnen und
Mitglieder sowie Angelika
Ditz
von der
Caritaskonferenz
Bigge
, Anita
Buchheister
,
stellv. Vorsitzende der Caritaskonferenz in der Diözese Paderborn, Pfarrer
Norbert
Lipinski
und vom Caritasverband Brilon
Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund sowie Uli Schilling begrüßen.
Bevor Jahresbilanz gezogen wurde, richtete sich die Aufmerksamkeit auf zwei
engagierte Mitarbeiterinnen der Olsberger Konferenz.
Mia Busch und Irmgard Humpert wurden für ihre langjährige Unterstützung und
rege Tätigkeit ausgezeichnet.
Angelika
Ditz
überreichte Mia Busch das
Elisabethkreuz. Sie habe Liebe verschwendet und aus tiefer christlicher
Überzeugung heraus Solidarität geübt – ein Ausdruck gelebter Caritas! Für ihr
weiteres ehrenamtliches Tun wünschte ihr Angelika
Ditz
„Liebe, Kraft und Geduld“.
Das Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes verlieh Anita
Buchheister
dann Irmgard Humpert, die bereits 1945 mit den
Haussammlungen begonnen hatte und mit dem Verkauf von fast 40.000
Wohlfahrtsmarken einen großen finanziellen Beitrag leistete. „Sie haben in
schwierigen Zeiten geholfen, Not zu lindern und mussten auch immer wieder an
Türen klopfen, die nicht nur Freude beherbergten“, so Anita
Buchheister
.
Bei zahlreichen Besuchsdiensten habe Irmgard Humpert nicht nur mit
selbstgebackenen Kuchen Freude gebracht, sondern auch immer wieder Tränen
getrocknet und Sorgen tragen geholfen. „Caritas ist einfach mein Hobby“,
bekräftigte die Geehrte ihre Absicht, sich noch lange in der Gemeinde zu
engagieren, wozu ihr Anita
Buchheister
Glück und
Gottes Segen wünschte.
Glückwünsche überbrachten auch Heinz-Georg Eirund und Uli Schilling, die sich
für das tatkräftige ehrenamtliche Engagement beider Mitarbeiterinnen im Namen
des Caritasverbandes Brilon bedankten.
Im anschließenden Rückblick auf das vergangene Jahr war als Höhepunkt sicher
das 60-jährige Jubiläum zu nennen, das im festlichen Rahmen mit zahlreichen
Gästen im Oktober gefeiert werden konnte.
Zu den Treffen der Konferenz jeden zweiten Dienstag von Oktober bis Ende April
gab es z. B. Vorträge zu verschiedenen Themen, Seniorenkarneval, Maiandacht,
Ausflüge und Tagesfahrten.
Außerdem findet sich im Angebot Gymnastik für Senioren. Zu den festen Terminen
gehören weiterhin regelmäßige Besuche in den Altenheimen
Erikaneum
Olsberg, St. Engelbert Brilon, St. Christopherus
Velmede
,
St. Franziskus Beringhausen, Caritas Pflegehaus Brilon sowie Christopherus
Altenheim
Gudenhagen
. Die Mitarbeiterinnen besuchten
auch regelmäßig die Alten und Kranken in ihren Bezirken und verschenkten zu
Weihnachten kleine Aufmerksamkeiten. Ebenfalls Besuch bekamen die 80-, 85-,
90-Jährigen sowie die Täuflinge der Kirchengemeinde.
Zu den Schwestern der Sozialstation besteht guter und reger Kontakt. Sieben
Mitarbeiterinnen der Christlichen Krankenhaushilfe besuchen wöchentlich die
Patienten in der Elisabeth-Klinik, Haus Olsberg.
Das Treffen für pflegende Angehörige ist am ersten Donnerstag des Monats -
15.30 Uhr - in der Sozialstation (Tel. 02962/3650). Die intensive Betreuung von
Asylbewerbern und Aussiedlern erfolgt weiterhin. Ebenso die Schulaufgabenhilfe,
die auch finanziell unterstützt wird.
Mit der Caritas-Konferenz
Bigge
zusammen wird
die
Kleiderkammer im Pfarrheim
Bigge
unterhalten. Zwei Mitarbeiterinnen helfen im
Internationalen Frauentreff. Im Sommer und in der Adventszeit wurden wieder die
Haussammlungen durchgeführt. Der Verkauf von Wohlfahrtsbriefmarken brachte auch
2006 wie in den Vorjahren ein gutes Ergebnis.
Gespendet wurde von der Konferenz für die Missio Lepra, Familienhilfe und
verschiedene akute Fälle in der Gemeinde. Ein Dank geht an die Stadt Olsberg
für die finanzielle Unterstützung der Seniorenarbeit, ebenso ein Dankeschön für
alle Spenden.